Parlament von Norwegen - Storting

Oslo/Oslo
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Parlament von Norwegen - Storting

Das "Storting-Gebäude (norwegisch: Stortingsbygningen)", der Sitz des norwegischen Parlaments, befindet sich an der Karl Johans Gate 22 im Zentrum von Oslo. Dessen Bau wurde zwischen 1860 und 1866 nach den Plänen des schwedischen Architekten Emil Victor Langlet mit gelbem Backstein errichtet und dient als Sitz von Norwegens Nationalversammlung. Das Gebäude ist eine Kombination mehrerer Stile, darunter Inspirationen aus Frankreich und Italien. Charakteristisch ist die Art und Weise, wie der Plenarsaal im halbkreisförmigen Bereich an der Vorderseite des Gebäudes und nicht in der Mitte des Gebäudes untergebracht ist. Sehenswert ist das Gemälde "Eidsvold 1814" des norwegischen Malers Oscar Arnold Wergeland, das den historischen Moment der ersten konstituierenden Nationalversammlung darstellt. Zwischen 1951 und 1956 wurde an der Rückseite des Parlaments ein fünfstöckiger Erweiterungsbau im funktionalistischen Stil hinzugefügt. Vor dem Eingang zum Parlament befinden sich zwei große Granitlöwen, denen das Parlament auch die Bezeichnung "Löwenhügel" zu verdanken hat. Homepage: https://www.stortinget.no/

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Werner71+
August 2023

Stortingsgebäude an Oslo Prachtstraße

5,0 / 6

Das Stortingsgebäude ist der Sitz des norwegischen Nationalparlaments Storting. Das 1866 eröffnete Parlamentsgebäude wurde nach dem Entwurf eines jungen Schweden errichtet, dessen neoromanischer Stil – obwohl verspätet bei dem Architekturwettbewerb eingegangen - seinerzeit große Aufmerksamkeit erregte, da er etwas Neues repräsentierte und keinem anderen Parlamentsgebäude ähnelte. Das Parlament ist heute ein markantes Element im Stadtbild Oslos mit dem Stortingssaal als zentrales Element der an der Vorderseite des Gebäudes. Besonders ist, dass man von außen durch die Fenster in die Rotunde mit dem Plenarsaal sehen kann.