Park an der Ilm (Goethepark)
Weimar/ThüringenHotel nähe Park an der Ilm (Goethepark)
Infos Park an der Ilm (Goethepark)
Park an der Ilm 99423 Weimar Der Park ist ganzjährig öffentlich zugänglich. https://www.klassik-stiftung.de/park-an-der-ilm/ Der 48 Hektar große Park an der Ilm ist ein einzigartiger Landschaftsgarten am Rande der Weimarer Altstadt. Herzog Carl August und Johann Wolfgang Goethe verwirklichten hier ihre gartenkünstlerischen Ideen. Sie schufen ein begehbares Kunstwerk mit abwechslungsreichen Landschaftsbildern, Parkarchitekturen und Sitzgelegenheiten, das bis heute der Erholung, der Bildung und dem ästhetischen Naturgenuss dient. Der Park ist Teil des UNESCO-Welterbes "Klassisches Weimar".
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Tolle Parkanlage
Der Park an der Ilm wurde unter Eibeziehung von Goethe angelegt und ist der größte Landschaftspark in der Region. Der Park hat eine Größe von 48 ha und ist in unterteilt in den Dux-Garten und den Goethepark. Der Park ist im englischen Stil angelegt und zählt zu den am Besten erhaltesten Parks. Er dient der Eerholung, hat aber auch einige tolle Sehenswürdigkeiten, die den Besuch lohnen wie z.B. das Gartenhaus von Goethe, die Villa Haar, die Ruine des Tempelherrenhauses, die Sphinxgrotte und vieles andere mehr.
Zeit zum Verweilen zwischen verwunschenen Ruinen
Bei schönem Wetter lädt der Park an der Ilm zu einem Spaziergang ein. Wir hatten schönes Wetter und viele junge Leute, Radfahrer oder Besucher waren im Park. Vorbei an verfallenen Ruinen kamen wir auch an Goethes Gartenhaus vorbei. Man findet viele Fotomotive und kann einige Zeit im Park verweilen.
Malerisch, klassisch, künstlerisch
Hier kann man herrlich spazierengehen. Im Park führen Spazierwege zwischen Wiesen, Bäumen, Ruinen und der Ilm vorbei an Goethes Gartenhaus. An jeder Ecke bieten sich neue und interessante Fotomotive und viele Stellen, an denen auch Kinder toben, klettern, spielen können. Das besondere Flair des Parks machen bei schönem Wetter jedoch die vielen Studenten aus, die im Park unterwegs sind. Hier sitzen sie in Grüppchen zum Quatschen und Lernen, joggen oder radeln durch den Park. Das Besondere daran: Da in Weimar vorwiegend verschiedene Künste/kreative Fächer studiert werden, sieht man öfter mal eine Tuba vorbeiradeln oder einen Kontrabass auf dem Rücken des Besitzers, den man dann oft allerdings erst später entdeckt...
Park an der Ilm und auf den Spuren von Goethe
Die Stadt Weimar liegt mitten in der schönen Natur. Stadtnah und durch den Fluß Ilm ins rechte Bild gerückt liegt auf etwa 2 km Länge und 700 m Breite der Park an der Ilm oder auch Goethepark genannt. Es handelt sich um einen naturbelassenen wunderschönenen Park mit altem Baumbewuchs. Mitten im Park befindet sich das Gartenhaus von Goethe. Überall Möglichkeiten für eine Rast mit wunderschönem Ausblick -für Landschaftsphotografen ein Muß.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Herzogin Anna Amalia Bibliothek0,1 km
- Cranachhaus0,1 km
- Ginkgo Museum0,2 km
- Altstadt Weimar0,2 km
- Rathaus Weimar0,2 km
Sport & Freizeit
- Stadtführung Weimar0,2 km
- Belvedere-Express0,2 km
- Lokaltermin Reisen - Unterwegs in Thüringen0,3 km
- Golfclub Weimar/Jena 1994 e.V.13,8 km
- Avenida Therme15,2 km
Restaurants
- Restaurant Elephantenkeller0,1 km
- Restaurant Dal Pescatore0,1 km
- Anna Amalia (Hotel Elephant)0,1 km
- Residenz-Cafe0,1 km
- Schwarzer Bär0,1 km
Nachtleben
- Hibrido0,1 km
- Bar Havana Club Weimar0,2 km
- Kinospielstätten 20000,4 km
- Deutsches Nationaltheater0,4 km
- Kabarett Fettnäppchen9,5 km
Shopping
- Töpfermarkt0,1 km
- Weihnachtsmarkt Weimar0,2 km
- Weimarer Zwiebelmarkt0,3 km
- Meissener Porzellan am Schillerhaus0,3 km
- Atrium0,4 km