Peking Ente

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Peking Ente

Herr Tang und Frau Liu kamen 1989 nach Deutschand und eröffneten 1999 das Restaurant Peking Ente. Das Restaurant befindet sich in der Nähe des Potsdamer Platz, Ecke Wilhelmstraße/ Voßstraße. Die Tochter Mengling Tang kam 1994 nach dem Abitur in Peking nach Berlin und ging 2003 in den neu gegründeten China Club Berlin im Adlon-Palais. Im Sommer 2007 übernahm sie die Geschäftsführung der Peking Ente. Der Küchenchef Meister Zhao steht mit seinen Köchen zum einen für die klassische Pekinger Küche, zum anderen für Spezialitäten aus der Provinz Sichuan. Neben den echten authentischen Gerichten der Haus-Karte gibt es wechselnde Gerichte zum Kennenlernen der chinesischen Küche. Die Peking Ente wird auch ohne Vorbestellung nach Orginalrezept zubereitet. Nachdem die Ente dem Gast gezeigt wurde, wird sie in dünne Scheibchen geschnitten und mit Sojabohnen-Sauce, Lauchzwiebeln, Gurke und Pfannkuchen serviert. Man genießt die Peking Ente mit Gemüse und Sauce eingewickelt in einen Pfannkuchen. Der Service ist zurückhaltend, freundlich und aufmerksam. Das Restaurant bietet mittags schnelle Gerichte an zwischen 5,80 und 6,50 €,  einschließlich Sauer-Scharf-Suppe und Reis. Restaurant Peking-Ente, Chinese Cuisine Voßstrasse 1, 10117 Berlin, Tel.: 030-2294523 Öffentlicher Nahverkehr Wilhelmstraße: Bus 200, U2 Mohrenstraße,  S-Bahnhof Brandenburger Tor S1, S2, Bus TXL, 100, U 55; Haltestelle Voßstraße/ Potsdamer Platz M85, M41. www.peking-ente-berlin.de

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Manfred71+
August 2022

Tolles Restaurant mit Außensitzplätzen

5,8 / 6

Nach unserem Besuch des Reichstagsgebäude suchten wir ein Restaurant im Stadtviertel Berlin-Mitte zum Mittagessen. Dabei entdeckten wir das chinesische Restaurant Peking Ente in der Voßstraße. Die Voßstraße befindet sich zwischen Potsdamer Platz und Friedrichstraße. Die „Peking Ente“ ist nach dem gleichnamigen chinesischen Nationalgericht benannt. Da wir einen herrlichen Tag hatten, suchten wir uns einen freien Platz auf der Terrasse. Wir hatten Glück und fanden noch einen schattigen Platz. Die Speise- und Getränkekarte lag bereits auf den Tisch. Die Auswahl bei den Speisegerichten war sehr vielfältig. Wir haben uns dann für folgende Mittagsmenüs entschieden, Gangbao Hühnerbrust gebraten mit Gemüse, selbst gerösteten Erdnüssen, Chili und Knoblauch in pikanter Sichuan-Sauce scharf (9,00 Euro) und Ente kross gebacken, auf mit Knoblauch und Chili gebratenen Gemüse scharf (9,50 Euro), zu den Gerichten gehörte auch eine sauer-scharfe Suppe mit Schweinefleisch. Das Essen und die Getränke wurden uns innerhalb kurzer Zeit von einem sehr freundlichen Kellner gebracht. Da wir bereits 3 mal in China waren, wird hier nach meiner Ansicht, typische Küche Chinas präsentiert. Sehr freundlich fand ich auch die Chefin des Hauses, die sich etwa 5 Minuten mit uns über das Essen und China unterhielt. Lang Lang der weltberühmte chinesische Pianist soll Stammgast im Restaurant Peking Ente bei seinen Aufenthalten in Berlin sein. Sogar Herbie Hancock und Barbara Streisand wurden hier im Restaurant schon gesehen. Sehr schön fand ich auch die Räume des Lokals mit den Wandbildern. Vor dem Restaurant befand sich auch eine Hinweistafel von der berühmten Wilhelmstraße. Ein schönes Restaurant mit Außensitzplätzen und dazu eine sehr gute authentische Küche. Ein guter Service und rund herum ein Top Mittagessen. Wir können das Restaurant weiterempfehlen.

Ludger51-55
Dezember 2013

Wir essen regelmäßig dort

5,5 / 6

Es verwundert, dass die Peking - Ente nicht mehr von Touristen oder Einheimischen bewertet werden. Es gibt in Berlin einige wenige Restaurants, die authentische chinesische Küche kochen und nicht, was wir Deutschen dafür halten. Zu diesen Restaurants gehört seit langem die "Peking Ente" in Berlin Mitte. Wir wohnen um die Ecke, essen dort regelmäßig oder bestellen Essen zum Mitnehmen. Der Service ist schnell, aufmerksam und freundlich, auch wenn das Restaurant mittags einmal voll ist. Die Karte wird immer mal wieder überarbeitet, es werden deutsche und internationale Weine angeboten, die zum chinesischen Essen passen. Ich aß: Eierreis mit Gemüse 8,90€ Schwarzer Tee 2,20€

Ludger51-55
August 2010

Wir kommen immer wieder gern zum essen

5,5 / 6

Es gibt in Berlin einige Restaurants, die authetische chinesische Küche kochen und nicht, was wir Deutschen dafür halten. Eines dieser restaurants ist die "Peking Ente" in Berlin Mitte. Für uns ist die Peking Ente das beste chinesiche restaurant in Berlin Mitte, wir wohnen um die Ecke und sind regelmäßig zu Gast. Im August aßen wir abends draußen. Der Service war schnell, aufmerksam und freundlich. Wir aßen diesmal aus der Karte Huhn mit Süß-Sauer-Sauce 7,90€ Aubergine scharf 9,90€ Nudel mit Gemüse 6,90€ Den Spezi gab es 0,3l für 2,00€ und einen leckeren Cabernet Sauvignon für 3,50€ für 0,2l. Die Peking Ente hat einen chinesischen Küchenmeister und bietet die etwas andere chinesische Küche. Die Portionen sind reichhaltig, man wird immer satt. Wir kommen daher auch wieder.

Ludger46-50
Januar 2010

Mittagstisch mit gemischten Eindrücken

4,3 / 6

Zwischen November 2009 und Januar 2010 habe ich einige Male mittags im Restaurant Peking Ente gegessen. Mein Eindruck im Januar 2010 ist, dass das Essen und der Service mittags abfallen. Das Restaurant bietet ergänzend zur Standardkarte mit den südchinesischen Spezialitäten eine Mittagskarte mit 14 Gerichten an. Die Preisstellung ist mit 5,80 - 6,00€ sicherlich "preiswert" und wird auf dem Teller serviert. Davor gab es eine Tasse Sauer-Scharf-Suppe. Wir bestellten Eierreis mit Huhn (M1) und Nudeln mit Huhn (M2). Die Hauptspeisen kamen, als wir die Suppe noch nicht auf hatten (Timing im Service beim Abruf ?), waren ausreichend groß Portioniert. Ich hatte etwas ausgetrocknetes Fleisch, so dass ich den Eindruck gewann, dass hier größere Mengen auf Vorrat gefertigt werden und dann nur noch vom Service abgerufen werden. Zum Abschluß gab es noch einen Pflaumenlikör auf Kosten des Hauses. Rechnungspreis mit einer Fanta und einem Kännchen Jasmin-Tee 15,60€. Obwohl ich erkennbar mit zwei Gehhilfen unterwegs war, mußte ich mir den Weg nach draußen selber bahnen. Hier war ich besseren Service in der Peking-Ente gewöhnt.

Ludger46-50
Mai 2009

Einer der besten Chinesen in Berlin

5,5 / 6

Vor dem Restaurant an der Wilhelmstraße in Berlin-Mitte steht eine Tafel, die darauf hinweist, dass in dem Restaurant ohne Glutamat gekocht wird. Dem Hinweis bedarf es vielleicht für Touristen, denn die Anwohner schätzen längst die Küche der Pekin Ente, - und Chinesen sowieso. Die Inhaberin Tang Wenyuan kochte früher selbst im Adlon und machte sich mit dem Restaurant Peking Ente selbststäntig. Gekocht wird autentsiche chinesische Küche, die von dem eingedeutschten Sauceneinerlei absieht (= unterschiedliches Fleisch in 5 verschiedenen Saucen). Chefkoch Ma tischt Gerichte auf, die dem Anspruch an chinesisches Essen genügen und die aus diesem Grund auch getrennt serviert werden. Ich aß die Hühnerfleisch-Suppe (2, 50€) sowie erst gekochtes, dann angebratenes Rindfleisch mit einer Gewürzkruste serviert (14€). China Restaurant Peking-Ente, Voßstrasse 1, 10117 Berlin, Tel.: 030-2294523, Nahverkehr Bus 200, U2.