Pier 33

San Francisco/Kalifornien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Pier 33

Für den Reisetipp Pier 33 existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
März 2016

Modell von der Insel Alcatraz am Pier 33

5,0 / 6

Die einzige Möglichkeit nach Alcatraz zu kommen ist, bei Alcatraz Cruises am Pier 33 in San Francisco ein Ticket zu lösen. Alle anderen Schiffsreedereien dürfen angeblich nicht auf Alcatraz anhalten. Wer nicht auf die Insel Alcatraz mit dem Schiff fahren will, kann sich am Pier 33 einen Überblick über die Insel verschaffen. Ein Modell in Kleinformat stellt einen die Insel mit all seinen Bauten vor. Natürlich erfährt man auch einiges vorab über die bekanntesten Insassen mit ihren berüchtigten Spitznamen. „Scarface“, Al Capone, George „Machine Gun“ Kelly, Alvin „Creepy“ Karpis. Der bekannteste Gefangene auf Alcatraz war Al Capone. Eine große Tafel mit seinem Porträt befindet sich am Anlegeplatz der Pier 33 und macht Werbung für die Schifffahrt zur Insel Alcatraz. Der im italienischen Neapel geborene Al Capone, genannt "Scarface" (Narbengesicht), wurde in Chicago der 1920er Jahre zum Mafiaboss und zum populärsten Wirtschaftsverbrecher der Vereinigten Staaten. Er übernahm von dem Gangster Johnny Torrio in Chicago ein Verbrechersyndikat, das seine Geschäfte mit Alkoholschmuggel, Glücksspiel und Prostitution machte. Während seiner langen kriminellen Karriere gelang es Capone, durch ein ausgeklügeltes Machtsystem, für keine seiner Verbrechen verurteilt zu werden. Al Capone schuf ein straff organisiertes Imperium, und durch seine exzellenten Beziehungen zur Polizei und Politik hatte er auch kaum Strafe zu fürchten. Ein findiger Steuerbeamter konnte ihm schließlich eine unerhebliche Steuerhinterziehung nachweisen, aus diesem Grunde wurde Al Capone 1931 wegen Steuerhinterziehung zu 11 Jahren Haft im US-Staatsgefängnis von Alcatraz verurteilt. Nach schwerer Erkrankung wurde Al Capone 1939 von Alcatraz vorzeitig entlassen. Alfonso Capone starb zurückgezogen am 25. Januar 1947, im Alter von 48 Jahren. Neben dem Kleinformat von Alcatraz am Pier befindet sich auch eine Kanone. Wer einen Spaziergang entlang des Hafens macht, sollte auch einen Blick auf das Modell Alcatraz mit Hinweistafeln am Pier 33 werfen.