Porzellanmanufaktur Fürstenberg
Fürstenberg/NiedersachsenHotel nähe Porzellanmanufaktur Fürstenberg
Infos Porzellanmanufaktur Fürstenberg
Hoch über der Weser mit traumhafter Aussicht liegt die Schlossanlage der Porzellanmanufaktur Fürstenberg, eine der ältesten Porzellanmanufakturen Europas. Bei einem Besuch in der denkmalgeschützten Schlossanlage im Stil der Weserrenaissance erwartete uns ein vielfältiges Angebot aus Kultur und Kunst. Hier wird die Geschichte mit dem blauen „F“ aus Fürstenberg in historischen und aktuellen Sammlungen rund ums Porzellan gezeigt. Das Porzellan steht nicht nur in Vitrinen, sondern offen auf schön gedeckten Tischen. Empfehlenswert ist es, an einer Museumsführung teilzunehmen, Dauer ca. 1 Stunde, sehr interessant. Im Museum gibt es eine Besucherwerkstatt, dort werden an 2 Arbeitsplätzen die speziellen Fertigungstechniken der Porzellanherstellung gezeigt. Eine Porzellanmalerin zeigt dort die Handmalerei, total schön. Die Mitarbeiter beantworten gern alle Fragen zur Herstellungstechnik. Sehr spannend! Das historische Treppenhaus im Museum ist schon eine Sehenswürdigkeit für sich. Schaut man im Museum aus den Fenstern hält man inne – der Ausblick ist wirklich atemberaubend. Der Manufaktur Werksverkauf (vom Schlosshof 2 Minuten Gehweg entfernt, ) ist ein sehr schönes und großes Geschäft. Außer dem Fürstenberg-Porzellan (30% Rabatt auf 1. Wahl) oder gute Angebote 2.Wahl) gibt es sehr schöne Accessoires rund um den gedeckten Tisch. Tischdecken, Kerzen, Servietten, Geschenkartikel, alles sehr geschmackvoll- es macht Spaß dort zu stöbern. Auf dem Gebäude steht groß Manufaktur Werksverkauf, denn gegenüber gibt es auch ein Geschäft, das gehört aber nicht zur Manufaktur. Im Schlosscafé Lottine, schön eingedeckt mit Fürstenberg-Porzellan schmeckt besonders lecker die Fürstenberger - Sahnetorte (eine Sünde wert!) Von der Schlossanlage gibt es einen schönen Wanderweg zum Dampferanleger. Man geht ca. 20 Minuten durch ein Naturschutzgebiet – sehr schön! Alles in allem waren wir über 2 Stunden in der Schlossanlage und wir werden gern öfter mal vorbeischauen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Unsere Tochter war ebenfalls total begeistert. Wir haben uns an der Kasse einen Koffer ausgeliehen und konnten damit die Entstehung einer Tasse anhand der Materialien im Koffer an verschiedenen Stationen im Museum erarbeiten. Das hat uns, vor allem unserer Tochter viel Spaß gemacht. PS: Absolut empfehlenswert ist der Weihnachtsmarkt in Fürstenberg. Dieser findet jedes Jahr am 1. und 2. Adventswochenende statt und der Eintritt ist frei. Viele Kunsthandwerker im Schloss und auf dem Schlosshof bieten die örtlichen Vereine regionale Köstlichkeiten an. Alles ist sehr schön weihnachtlich dekoriert. Ein Besuch lohnt sich! Manufaktur Fürstenberg Werksverkauf
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Porzellan Museum Fürstenberg
Es ist ein sehr schönes und interessantes Museum. Man erfährt alles über die Geschichte vom Porzellan Herstellern und wie das Porzellan nach Deutschland kam
Geheimtipp: Einer der schönsten Weihnachtsmärkte
Letztes Jahr besuchten wir aufgrund Weiterempfehlungstipp von Freunden, erstmalig den Weihnachtsmarkt in Fürstenberg. Ich war total begeistert. Schon der erste Blick auf den Schlosshof mit den schönen Dekorationen und Lichtern hat uns fasziniert. Auf dem Hof standen überall Holzhütten mit einem vielfältigen und auch günstigen Angebot. Dazu lief die ganze Zeit schöne Weihnachtsmusik in angenehmer Lautstärke. Überrascht war ich, weitere Aussteller im Museum und anderen Gebäuden zu finden. So ein geschmackvolles und vielfältiges Angebot zu finden hat mich überrascht. Schön war auch, dass altes Handwerk vorgeführt wurde. In einer urigen Jurte mit Holzofen drin, zeigte ein Drechsler seine Kunst und ein Schmied stand an seiner Esse und schmiedete kleine Geschenke für die Kinder. Diesen Weihnachtsmarkt werden wir jetzt immer wieder und gerne besuchen. Ein absoluter Tipp (doch kein Geheimtipp, dafür waren zu viele Besucher vor Ort)!
Werksverkauf der Porzellanmanufaktur
Bereits seit 1747 wird in dem kleinen Ort Fürstenberg an der Weser hochwertiges Porzellan hergestellt und neben der Produktionsstelle und einem sehenswerten Museum gibt es noch einen Werksverkauf, der mir einen Reisetipp wert erscheint: Auf einer riesigen Verkaufsfläche kann man hier nicht nur das aktuelle Vollsortiment zu deutlich reduzierten Preisen käuflich erwerben, sondern vor allem auch Einzelstücke aus bereits ausgelaufenen Service-Reihen erhalten. Nichts ist unmöglich und wenn man tiefer in die Tasche greifen mag, bekommt man sogar ein individuell angefertigtes Geschirr mit eigenem Monogramm oder Familienwappen. Das Personal berät auf Wunsch freundlich und kompetent und selbst wenn man nichts kaufen möchte, ist der Rundgang für Porzellanliebhaber sicherlich spannend.
Geschichte des "Weissen Goldes" in Fürstenberg
Das Museum im denkmalgeschützten Schloss Fürstenberg (Weserrenaissance) an der Weser liegt im niedersächsischen Landkreis Holzminden. Die sehenswerte Kunstsammlung von mehr als 10.000 Ausstellungsstücken aus etwa drei Jahrhunderten wird in Norddeutschlands einzigem Porzellanmuseum gezeigt. Die Mitte des 18. Jahrhunderts gegründete Porzellanmanufaktur Fürstenberg ist Deutschlands drittälteste Porzellanwerkstatt. In einer Schauwerkstatt werden einem die einzelnen Vorgänge bei der Anfertigung von Porzellan erläutert und man kann den Künstlern bei der Verzierung und Bemalung des „Weissen Goldes“ über die Schulter schauen. Das Museum im Schloss und die Besucherwerkstatt können bei einer Führung, außer montags, nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden. Nach dem Museumsbesuch besteht die Möglichkeit, im Schlosscafè und Restaurant Lottine hoch über der Weser zu verweilen.
Sehenswert
Das Museum der Porzellanmanufaktur Fürstenberg befindet sich in einer alten Schloß-/Burganlage hoch über der Weser mit schöner Aussicht. Über ein Treppenhaus (viele Etagen) erreicht der Besucher die verschiedenen Räume, die sich mit der Herstellung von Porzellan beschäftigen oder das Geschirr verschiedener Epochen gut präsentiert vorstellen. Es wird auch gezeigt, wie Porzellan bemalt wird. Im Hof befindet sich ein Cafe, ziemlich teuer. Fürstenberger Porzellan kaufen kann man in einem modernen Laden, der auch zur Manufaktur gehört; allerdings ist es nicht gerade billig.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Fürstenberg0,2 km
- Glasmuseum Boffzen2,4 km
- Bahnhof Höxter4,6 km
- Altstadt Höxter4,8 km
- Kirche St. Kiliani4,8 km
Sport & Freizeit
- Freizeitanlage Höxter-Godelheim3,6 km
- Weserfähre Herstelle-Wügassen10,0 km
- Weser-Therme10,3 km
- Freizeitanlage Bad Karlshafen10,6 km
- Duftender Stadtrundgang10,9 km
Restaurants
- Schlosscafé Restaurant Lottine0,2 km
- Restaurant Weserberg Terrassen0,2 km
- Steinkrug4,4 km
- Gasthaus Zum Landsknecht4,7 km
- Brasserie Aroma4,8 km
Nachtleben
- Basta Cocktailbar15,1 km
- Spielbank Bad Pyrmont29,7 km
- Tanzbar Jaegerlatein29,7 km
- Bar Onkel Pö'ö30,0 km
Shopping
- Vinothek Schneider7,7 km
- Käsemarkt21,4 km