Restaurant Hai Di Lao Hot Pot
Peking/PekingHotel nähe Restaurant Hai Di Lao Hot Pot
Infos Restaurant Hai Di Lao Hot Pot
Tel.: 010-62033112/62033113 (Mudanyuan, Peking, U-Bahn-Station der Linie 10) Hinweis: Man sollte sich für den Taxifahrer die Adresse von Restaurants in chinesischen Schriftzeichen aufschreiben lassen. Und für die Rückfahrt auch stets die Visitenkarte des eigenen Hotels bei sich tragen! Und noch ein Hinweis: Chinesischen Seiten im Internet, auch Restaurantseiten, sollte man mit Skepsis begegnen; sie scheinen über Maßen virenverseucht.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Hot Pot Restaurant der extra Klasse
Das Hai Di Lao Hot Pot Restaurant sollte man unbedingt besuchen. Das Personal ist ausgesprochen freundlich und das Essen sehr lecker. Neben den Zutaten für den Hot Pot kann man sich aus vielen Zutaten seine eigene Soße zusammenstellen.
Hot Pot in Peking, vom Feinsten - Hai Di Lao
Wir besuchten mit unserer Reiseleiterin den Hot Pot und waren total begeistert. Ein super Service erwartet die Gäste. Der Hot Pot ist ähnlich dem Fondue - allerdings ist in einem Pot Hühnerbrühe und im anderen eine scharfe Brühe, bei der man die Schärfe selbst festlegen kann. Die Jacken hängt man über die Stuhllehne. Damit sie nicht den Küchengeruch annehmen und wegen der Ordnung werden sie mit einer Stoffhülle überzogen. Dann wird bestellt, per Tablet PC. Es gibt alle möglichen Fleischsorten die in hauchdünnen Röllchen serviert werden. Außerdem auch Hühner- und Entenfüße - wers mag ;O) Viele Gemüsesorten und Pilze. Wenn man Nudeln bestellt, wird der Teig gebracht und der Kelner vollführt am Tisch eine Art Tanz mit dem Teig, bis der zur mehrere Meter langen Nudel wird. Diese wird megaschnell gefaltet, einmal zerissen, und ab gehts in je einen Hot Pot. Das Restaurant hat ein Nagelstudio in dem sich die Gäste kostenlos ihre Nägel machen lassen können - verzieren, lackieren, verschönern. Wer lange Haare hat bekommt Haargummis, damit durch das heiße Essen nicht die Frisur völlig ramponiert wird. Nach dem Essen hat man die Möglichkeit sich zu schminken, falls die Farbe verrutscht ist. Brillentücher werden gereicht, ebenso wie immer wieder neue heiße Tücher. Und wem der Service noch nicht langt, der lässt sich auch gleich noch die Schuhe putzen. Die Zutaten für das Essen werden in Etappen geliefert und man gart sich nach und nach die Zutaten. An einer Bar kann man sich Saucen zusammen stellen und in alle Richtungen würzen. Mit dieser persönlichen Mischung würzt man dann individuell seine gegarten Fleisch- und Gemüsestücke. Und der absolute Hit! Für mehrere Stunden Spaß im Hot Pot, haben wir für 3 Personen mit allem drum und dran nur 36 € bezahlt!!! Super Erlebnis und absolut empfehlenswert!!! Noch ein Tipp! Unweit des Hot Pot gibt es einen Nacht-Markt auf dem man exotische Spieße probieren kann: Heuschrecken, Skorpione, Maden usw.
Heiße Angelegenheit - artistische Nudelzubereitung
Hot Pot-Restaurants sind wohl derzeit in Peking sehr angesagt, auch wenn man ihnen eine 1000jährige Tradition nachsagt; siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Hot_pot. Es gibt sie in verschiedenen Variationen. Bei dem von uns besuchten Hot Pot mit zahlreichen Filialen in Peking werden die Speisen in zwei mit kochender Brühe in den Tisch eingelassenen Behältern schonend gegart. Die eine Brühe ist normal gewürzt, die zweite scharf. Die Brühe wird durch eine Gasflamme am Simmern gehalten, die man selbst regulieren kann. Die Bedienung gibt dann die zuvor ausgewählten Speisen in die Brühe, je zur Hälfte in die normal und in die scharf gewürzte Abteilung des Hot Pots. In wenigen Minuten sind die kleingeschnittenen Fleischstücke gar, Gemüse noch schneller. Es empfiehlt sich, eine gewisse Übung im Essen mit Stäbchen zu haben, um die Speisen aus der Brühe fischen zu können. Zuvor muss man sich ein oder zwei Soßen zum Dippen zusammenstellen, von würzig bis feurig. Man hat es also selbst in der Hand. Die Schärfe ist allerdings nie betäubend oder lang anhaltend. Die (halbwegs) englischsprachige Bedienung steht übrigens mit Ratschlägen zur Seite. Dies ist auch notwendig, da die Speisekarte in chinesisch ist. Ein besonderes Spektakel ist die Nudelzubereitung; siehe Videos. Diese Art der Speisenzubereitung ist natürlich besonders gesellig in größerer Runde und vergleichbar unserem Fondue, wobei allerdings die Vielfalt der Speisen der chinesischen Küche gegenüber der europäischen ungleich vielfältiger ist. Ein ganz klare Empfehlung, besonders mit chinesischen Freunden/Kollegen. Für Paare gibt es im Erdgeschoss Zweier- oder Vierer-Hot-Pot-Tische. Ein allgemeiner Hinweis: Die Restaurants, die ich innerhalb einer Woche in Peking gesehen habe, waren alle riesig, ja zum Teil ungemein weitläufig, ziehen sich nicht selten über mehrere Stockwerke hin, verfügen über Bereiche/Zimmer für nahezu jede Gruppengröße und sind auch werktägig sehr gut besucht. Meine chinesischen Kollegen hatten alles perfekt vorbestellt. Mein Rat: Man sollte auch bei kleineren Gruppen über das Hotel eine Reservierung vornehmen lassen und sich für den Taxifahrer die Adresse in chinesischen Schriftzeichen aufschreiben lassen. Und für die Rückfahrt auch stets die Visitenkarte des Hotels bei sich tragen. Und noch ein Hinweis: Chinesischen Seiten im Internet, auch Restaurantseiten, sollte man mit Skepsis begegnen; sie scheinen über Maßen virenverseucht. Daher hier die Telefonnummer des getesteten Restaurants: 010-62033112/62033113 (Mudanyuan, Peking, U-Bahn-Station der Linie 10)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bai Hai Park1,4 km
- Verbotene Stadt/Kaiserpalast1,5 km
- Parlament1,7 km
- Platz des himmlischen Friedens1,9 km
- Botanischer Garten Peking2,1 km
Sport & Freizeit
Restaurants
- Essen & Trinken1,5 km
- Frühstücksbuffet im Hotel Novotel Peace1,8 km
- Restaurant No Name3,0 km
- Zhangyiyuan Tea House3,8 km
- Confucian Tea House4,9 km
Nachtleben
- Red Theater5,5 km
- Chaoyang Theatre Acrobatics Show7,6 km
Shopping
- Einkaufen & Shopping1,5 km
- Nachtmarkt2,7 km
- Wangfujing Dajie2,8 km
- Einkaufszentrum Hongqiao Market5,2 km