Restaurant Ole Deele

Großburgwedel/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Restaurant Ole Deele

Burgwedel Gourmetrestaurant Ole Deele Heinrich-Wöhler-Str. 14 30938 Burgwedel – Gro0bugwedel Tel +49(5139)99830 Fax +49(5139)998340 Mail: info@ole-deele.de Web: http://www.ole-deele.de

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Wolfram66-70
Juli 2014

Feinschmecker-Komposition von einem Menü

6,0 / 6

Das Restaurant „Ole Deele“ im gleichnamigen Hotel ist seit 2011 mit einem der begehrten Michelin Sterne ausgezeichnet und erhielt außerdem 3 Sterne im Varta Hotelführer und 3 Bestecke vom Schlemmer-Atlas. Das war wieder einmal ein Grund diesen Anlaufpunkt für Genießer, Feinschmecker und Freunde der hochklassigen Kochkunst zu besuchen. Das Hotel und Restaurant Ole Deele mag zwar nach „alter Diele“ klingen, ist aber alles andere als überholt: Das hochklassige Restaurant in dem denkmalgeschützten Haus von 1828, erst vor Kurzem renoviert, allein wäre allein schon einen Ausflug wert. Die Gerichte, die in der „Olen Deele“ von Tony Hohlfeld kredenzt werden, vereinen mit viel Kreativität saisonale Zutaten mit regionaler Küche und moderne, innovative Gerichte. Wir wurden von den Servicekräften sehr freundlich begrüßt und zu unserem festlich gedeckten Tisch geleitet. Da wir uns das Überraschungsmenü „Augen zu und durch“ mit vier Gängen (71,00 EUR) bestellt hatten, wurde zunächst die Frage nach einem Aperitif gestellt. Es wurde ein Aperol Sprizz und ein alkoholfreier Fruchtcocktail bestellt (19,00 EUR). Schon die Amuse-Gueules waren ein Gedicht wurden aber von den folgenden Gängen, die jede unter einem Motto stand, aber noch bei Weitem übertroffen. Die vier Gänge sind aber nur die offizielle Zählweise. Hier gab es immer noch etwas vorweg und obendrauf, was das Ganze dazu führt, es schwierig war nachzuhalten, was alles an den Tisch gebracht wurde. Jedes Mal wurde man mit einer „Kleinigkeit“ kulinarisch auf den nächsten Gang vorbereitet. Es begann mit Tomatenkonfitüre und gerösteten Zwiebeln zu drei verschiedenen Brotsorten mit hauchdünnen Tomatenchips. Die Vorspeise unter dem Thema „Rind“ beinhaltete Tatar vom Rind, gefrorener Zuckerschotensalat, Kartoffeltrüffel mit Meerrettich Schmand, Radieschen roh und sous vide, Senfmayonnaise, Kapuzinerkresse und Kräuterkartoffelöl, Röstzwiebelknusper und Kartoffelsand. Der Zwischengang hatte die „Karotte“ als Thema. Es bestand aus einem lila Karottensorbet mit Schildampfer, Karotten-Kamillensud und rohen, fermentierten Karottenchips. Dazu noch Karottengrün und als Mayonnaise gesalzene Toffee Creme. Zum Hauptgang „Rehrücken“ wurde gebratener, auf Pilzen geschwenkter Rehrücken mit frischem Holunder, Holunderriegel und Jungholunder serviert. Gepufftes Moos und als Mayonnaise confierte Kartoffel mit frischer Zitronenmelisse dienten nicht nur zur Vervollständigung. Das Dessert war saisonal gerecht der „Erdbeere“ gewidmet. Frisches Erdbeermousse, natürlicher Rapsblütenschaum, kandiertes Rapsblatteis und gefrorener Zitronenbaiser dekoriert mit falschen Ästen wurden nach einer „Vor-Nachspeise“ serviert. Alles war so liebevoll angerichtet, leicht verspielt und meisterhaft dekoriert, dass man aus dem Staunen nicht herauskam. Das Team um Tony umsorgte uns auf das Beste und der Meister kam noch mit einer „Nach-Nachspeise“ an unseren Tisch und erkundigte sich, wie es uns denn geschmeckt habe. Wir konnten ihm versichern, dass wir noch nie so gut gespeist haben, anschließend schlug Deutschland Brasilien bei der Fußball-WM 7:1, was für ein Tag!

Wolfram66-70
Oktober 2012

Michelin sternwürdiges Speiselokal in Burgwedel

6,0 / 6

Das Gourmetrestaurant Ole Deele befindet sich im gleichnamigen Hotel in der Heinrich-Wöhler-Straße in Großburgwedel. Ein alter Eichenbestand und eine holprige Pflasterstraße sind der Grund dafür, dass die Heinrich-Wöhler-Straße in Großburgwedel unter Denkmalschutz steht. Dieser Umgebung passt sich das alte Bauernhaus im Fachwerkstil nahtlos an. Im Winter ein Wärme ausstrahlender Kamin im Gastraum, im Sommer auch unter kühlendem Dach der Laubbäume, hier werden in stilvollem Ambiente die monatlich wechselnden Speisen serviert. Unlängst mit einem Michelin Stern geadelt und im nächsten Jahr bestätigt, ist der Küchenchef Andreas T. stolz darauf, nur frische Produkte zu verarbeiten, die zudem von Lieferanten aus der Region stammen. Das Speiselokal ist verkehrsgünstig ca. 500m von der Autobahnabfahrt Großburgwedel ansässig und eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe. Auszeichnungen 2013 Michelin 1 Stern Gault Millau 15 Punkte Der große Restaurantguide 3 Hauben Gusto 6 Pfannen Schlemmer Atlas 3 Bestecke Varta 3 Diamanten und Startipp Küche Restaurantranglisten 88.3 Punkte (Platz 236 in Deutschland)