Sant' Erasmo

Venedig/Venetien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Sant' Erasmo

Für den Reisetipp Sant' Erasmo existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn41-45
Juni 2007

Garteninsel Sant`Erasmo

6,0 / 6

Nördlich des Lido und nordöstlich Venedigs liegt in der Lagune die Gemüse- und Garteninsel Sant`Erasmo – ruhig und still ist sie ein absoluter Kontrast zum quirligen Venedig. Die 4 km lange und maximal einen Kilometer breite Insel erreicht man problemlos mit dem Vaporetto Linie 13 von der Fondamente Nuovo in Venedig und findet sich plötzlich auf einem nur ganz dünn besiedelten Kulturland wieder. Auf kleinen Wirtschaftswegen kann man durch Tomaten-, Artischocken- , Wein- und Salatfelder streifen, sich an Pfirsich- und Aprikosenbäumen erfreuen und erfährt endlich, woher ein großer Teil der frischen Waren auf den Märkten Venedigs eigentlich stammt. Ansonsten ist, bis auf die kleine Kirche und einen Krämerladen hier „nichts los“, also die beste Gelegenheit, den Tag selbst zu gestalten: Start ist der Rialtomarkt, wo man sich den Rucksack mit allerlei feinen Dingen an den vielen Ständen und Geschäften füllen kann. Mit Brot, Käse, Salami, Obst und ausreichend Getränken „bewaffnet“, geht es dann zu Fuß weiter über die Rialtobrücke zur Fondamente Nuovo und von dort mit dem Vaporetto nach Sant´Erasmo. Hier bietet sich die zentrale Haltestelle „Chiesa“ an, um von dort zunächst die Insel komplett zu queren. Hält man sich kurz vor der südlichen Küste rechts, erreicht man das Forte Massimiliano, eine alte österreichische Festung. Ganz in der Nähe gibt es einen Badestrand und wer jetzt noch ein Handtuch und Badekleidung dabei hat, dem steht einer Erfrischung eigentlich nichts im Wege. Danach ist es Zeit für das Picknick (vielleicht am Strand, oder bei der Sommerhitze besser unter einem Feigenbaum), um anschließend den Rückweg anzutreten. Die Linie 13 hält am Leuchtturm (Faro) der Glasinsel Murano an und dort kann man noch gemütlich durch die Gassen streifen, sich die Glasproduktion ansehen und vielleicht auch authentische Kunstprodukte erstehen. Am Nachmittag zurück in Venedig, wird man sich an die einmalige Ruhe und Abgeschiedenheit Sant`Erasmos gerne wieder erinnern.