Schloss Ahlden
Hodenhagen/NiedersachsenHotel nähe Schloss Ahlden
Infos Schloss Ahlden
Ahlden Schloss Große Straße 1 D-29693 Ahlden Telefon: +49(5071)8090 Telefax: +49(5071)912557 E-Mail: zweckverband@aller-leine-tal.de Internet: http://www.aller-leine-tal.de
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Spannende Kunst in historischem Ambiente
Schloss Ahlden ist ein unbedingt sehenswerter Höhepunkt von immenser historischer Bedeutung. Einst wurde Prinzessin Sophie Dorothea, Mutter von König Georg II. von England und Großmutter Friedrichs des Großen hierher verbannt, weil sie sich von Ihrem Ehemann Ernst August von Braunschweig-Lüneburg scheiden lassen wollte. Die Geschichte wurde zur Vorlage mehrerer Romane und Filme. Heute hat ein bemerkenswertes Kunstauktionshaus im Schloss, das dreimal jährlich internationale Kunstauktionen mit mehr als 3.000 Objekten abhält und zu den führenden Kunstexperten in Deutschland zählt. Die großangelegten Versteigerungen im historischen Ambiente des Schlosses sind mit mehrwöchigen, kostenfrei zugänglichen Besichtigungen im Vor- und Nachgang für jeden kulturell interessierten Menschen jederzeit einen Besuch wert!
Verbannungsort von Prinzessin Sophie Dorothea
Das Schloss Ahlden in Ahlden an der Aller ist über die Autobahnen A7 (Abfahrt Westenholz) oder A27 (Walsrode-Süd) im Aller-Leine-Tal zu erreichen. Der heutige Fachwerkbau mit zwei Etagen stammt aus verschiedenen Perioden. Vorläufer des Schlosses war zum Schutze der Region die Bunkenburg auf der gegenüberliegenden Seite der Aller aus dem 13. Jahrhundert. Als erster Gebäudeteil wurde im Jahre 1579 der zur Aller gelegene südliche Teil der Anlage errichtet. Das Hauptgebäude aus Fachwerk und Backsteinen wurde 1613 gebaut. Hierzu wurden bauliche Reste der aufgelassenen und zerstörten Bunkenburg genutzt. Die abschließende Beendigung der baulichen Tätigkeiten erfolgte im 17. Jahrhundert. Von 1694 bis zu ihrem Tode im Jahre 1726 war das Herrschaftshaus Verbannungsort von Sophie Dorothea. Sie war die Ehefrau des Kurfürsten Georg Ludwig von Hannover (später Georg I. von England). Als „Prinzessin von Ahlden“ fristete sie nach einer Affäre mit Graf Königsmarck hier ihr Dasein in einem goldenen Käfig und so erlangte das Schloss eine gewisse Berühmtheit. Später wurde die Residenz als Amtssitz, Gefängnis und bis 1972 als Amtsgericht genutzt. Heute ist in dem historischen Bauwerk eine Galerie ansässig. Eine Besichtigung ist nur von außen möglich.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Johannis der Täufer Ahlden0,1 km
- Brinkanlage0,4 km
- St. Thomas und Maria Kapelle2,2 km
- Serengeti Park4,3 km
- Kirche Zum heiligen Kreuz4,7 km
Sport & Freizeit
- Aller-Leine-Tal7,8 km
- Golf Club Tietlingen e.V.13,8 km
- Fussballgolf Walsrode14,0 km
- Radfahren Dürverden24,2 km
- Weserfähre Schweringen24,6 km
Restaurants
- Das Fliegerstübchen3,4 km
- Das kleine Restaurant7,3 km
- Antiquitäten - Café - Galerie8,8 km
- Heide-Kröpke9,7 km
- Ringhotel Bertram9,9 km
Nachtleben
- Capitol11,5 km
- Film-Eck26,9 km
- Theater auf dem Hornwerk27,2 km
- Filmhof Hoya28,3 km
- Los Locos Cocktailbar & Shishalounge28,4 km
Shopping
- Heidewachs Kerzenfabrik12,6 km
- Weihnachtsmarkt Verden28,4 km
- Hofladen Heuer29,4 km