Schloss Esterhazy

Eisenstadt/Burgenland
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Esterhazy

Schloss Esterhazy, von Carlo Carlone im Barockstil um eine alte Burg gebaut, dominiert bis heute die Stadtsilhouette von Eisenstadt. Zu prunkvoll erscheint die Fassade mit den „Maskarons“ genannten Konsolfratzen, fast düster wirken die vielen Steinbüsten ungarischer Heerführer. Untrennbar verbunden ist das Schloss jedoch mit Joseph Haydn. Mehr als 40 Jahre lebte und komponierte der erste Vertreter der Wiener Klassik auf Schloss Esterhazy, seinerzeit Zentrum des höfischen Lebens im Königreich Ungarn. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Therese19-25
August 2016

Parkbankloser Schlosspark

4,0 / 6

Das Schloß selbst ist wirklich schön, sowie der Park dahinter. Doch leider sucht man vergebens Parkbänke um sich den Tempel sowie die den Teich davon ansehen sowie genießen zu können.

Rainer61-65
April 2016

Barockschloss

5,0 / 6

Das Schloss Esterhazy in Eisenstadt ist seit 1622 im Besitz der familie Esterhazy und eines der schönsten Barockschlösser im Lande. DAs Burgenland hatte bis 2009 große Teile der Schlossanlage gepachtet, was aufgrund finanzieller Gründe endete. Mittlerweile wird das Schloss renoviert und umgestaltet. DAs Schloss ist in der Saison geöffnet und der Eintritt beträgt € 11.- Sehenswert sind natürlich die Prunkräume, allen voran der berühmte Haydnsaal, das Weinmuseum und die Wohnräume der Fürstin.

Karl Heinz56-60
Juli 2015

Immer wieder gut anzusehen

5,0 / 6

Auch wenn es schon wieder einige Jahre her ist, dass wir das Schloß von innen angesehen haben, so ist es von außen immer wieder schön anzuschauen. Im letzten Jahr haben wir den Schloßpark mit der Orangerie besichtigt - tolle Anlage. Die Orangerie sollte auch innen begehbar sein - vielleicht mit einem Cafehaus zur Einkehr.

Ruth61-65
Mai 2015

Ein Besuch wert

5,0 / 6

Sehenswerte Ausstellung über Haydn. Schöner Souvenirladen.

Karl Heinz56-60
Juli 2014

Allein schon von außen sehenswert

6,0 / 6

Heuer waren wir zwar nicht im Schloß selbst - das hatten wir von einigen Jahren schon innen besichtigt - , aber beim Vorbeigehen zur Bergkirche und retour immer wieder für bewundernswerte Blicke interessant. Letztes Jahr beschritten wir den Haydn-Pfad und konnten dabei auch die Rückseite des Schloßes besichtigen. Schade ist nur, dass der Leopoldinen-Tempel nicht von innen zu besichtigen ist.