Schloss Friedenstein
Gotha/ThüringenHotel nähe Schloss Friedenstein
Infos Schloss Friedenstein
Schloss Friedenstein D-99867 Gotha / Thüringen Telefon: +49(3621)82340 Telefax: +49(3621)823457
Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Unglaubliche Entdeckung
Wir können den Besuch in dem Schloss nur empfehlen. Hier befindet sich eine riesige Bibliothek. Durch die Sonderausstellung zu der Geschichte der Bibliothek haben wir vieles erfahren. Auch die Geschichte des Schlosses war sehr spannend.
Schloss direkt in der Stadt auf dem Schlossberg
Direkt in der Stadt, nur ca. 200 bis 500 Meter südlich vom Hauptmarkt (abhängig vom jeweiligen Standort am Hauptmarkt) befindet sich in erhöhter Lage auf dem Schlossberg das wunderbare, sehenswerte Schloss Friedenstein. Sowohl eine Außenbesichtigung, als auch eine Innenbesichtigung kann ich aus meiner Sicht unbedingt empfehlen (uns hat es zumindest sehr gut gefallen).
Sehenswertes Schloss
Dort, wo heute das Schloss Friedenstein steht, befand sich einst die Burg Grimmenstein die vermutlich aus dem 11. Jahrhundert stammte. Diese Burg wurde 1567 entgültig abgerissen. Im Jahr 1643 wurde mit dem Bau von Schloss Friedenstein begonnen (unter Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg, genannt Ernst I., der Fromme). Schloss Friedenstein gilt als Deutschlands größter Schlossbau aus dem 17. Jahrhundert. Das Schloss Friedenstein ist schon von außen sehenswert, aber auch eine Innenbesichtigung ist nach meiner Meinung unbedingt empfehlenswert (Innenbesichtigung gegen Eintritt). Man sollte für eine Besichtigung der Schlossräume aber genügend Zeit einplanen, da man viel sehen kann.
Ein Besuch lohnt sich
Das Schloß ist groß, auf einer Anhöhe gelegen, daher mit super Aussicht. Das Museum hat wirklich viel zu bieten, klasse Ausstellung.
Ehem. Schloss der Familie Sachsen-Coburg-Gotha
DAs Schloss Frtiedenstein ist ein mächtiges imspoantes Gebäude inmiktten der Stadt Gotha. Es ist das größte Schlossgebäude aus dem 17. Jahrhundert in Deutschland und Heimat von vielen Museen und Ausstellungen. Grundsteinlegung für das Gebäude war 1643 und das Schloss wurde über die Jahhunderte immer wieder den Erfordernissen angepasst und erweitert. Deshalb gibt es im Schloss fast alle Stilarten. Das Schlossmuseum zeigt die Repräsentationsräume des Schlosses, in denen einige wertvolle Sammlungen ausgestellt sind. Die brühmte Münzsammlung Gotha ist im Schloss in eigens eingerichteten Räumen zu sehen. 2001 wurden die Besitzer des Schlosses, das HAus Sachsen-Coburg-Gotha, gütlich mit Waldbesitz abgefunden. Täglich außer Montags, der Eintritt zu allen Museen im Schloss beträgt € 10.-
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Denkmal Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg0,1 km
- Kasematten von Schloss Friedenstein0,1 km
- Herzogliches Museum Gotha0,2 km
- Schlosspark Gotha0,4 km
- Lucas-Cranach-Haus0,4 km
Sport & Freizeit
- Gotha Adelt – Tourist-Information & Shop0,6 km
- Thüringerwaldbahn0,8 km
- Maxxis Spieleparadies Emleben5,8 km
- Thüringer Golf Club Drei Gleichen Mühlberg e.V.10,9 km
- Yogahaus Siddhapur11,1 km
Restaurants
- Restaurant Diavolo0,5 km
- Restaurant L'Antica Trattoria0,5 km
- Restaurant Bellini0,6 km
- Café Konditorei Junghans0,6 km
- Restaurant Waldbahn0,6 km
Nachtleben
- Ekhoftheater0,0 km
- Kulturhaus0,5 km
- Capitol0,6 km
- Burgtheater18,7 km
- Stadthalle21,7 km
Shopping
- Werksverkauf Storck Ohrdruf12,0 km
- Weihnachtsmarkt Erfurt22,5 km
- Wochenmarkt Erfurt22,6 km
- Kirchenladen am Dom Erfurt22,7 km
- tegut... gute Lebensmittel Marktstraße22,7 km