Schloss Rosenburg

Rosenburg-Mold/Niederösterreich
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Rosenburg

Renaissanceschloss Rosenburg Rosenburg 1 3573 Rosenburg Österreich Telefon: +43 664 855 72 59 und +43 2982 2911 Internet: https://www.rosenburg.at Email: schloss@rosenburg.at Die Rosenburg im romantischen Kamptal gilt als eines der schönsten Ausflugsziele in Niederösterreich. Sehenswert sind das Museum, die Gärten, die Ausstellungen, die Greifvögel des Renaissancefalkenhofs sowie viele spektakuläre Veranstaltungen. Öffnungszeiten: Mai, Juni und Oktober: Freitag bis Sonntag und Feiertage 9.30 bis 17.00 Uhr. Ruhetage: Montag bis Donnerstag. Juli bis September: Mittwoch bis Montag von 9.30 bis 17.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag.

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Josef71+
August 2020

Phantastische Greifvogelschau – UNESCO-Kulturerbe

6,0 / 6

Bei einem Ausflug ins Kamptal haben wir auch das Renaissanceschloss Rosenburg besucht und haben dort das sehenswerte Museum besichtigt und sind durch die schönen Gartenanlagen spaziert. Besucht haben wir auch eine Falknereivorführung im riesigen Turnierhof des Schlosses. Bei dieser exklusiven Greifvo-gelvorführung zeigen die Falknerinnen und Falkner in historischen Gewändern die Arbeit mit Falken, Adlern und ande-ren Groß-Greifvögeln; die Flugkünste aller Vögel, darunter auch ein Uhu, waren besonders beeindruckend. Auch die Geschichte der Falknerei, das Leben der Vögel und ihre Lebensräume (und ihre Gefährdung), die Nachzucht von Greifvögeln und so weiter wird im Rahmen der Vorführung behandelt. Erfahren haben wir dabei auch, dass die historische Falknerei seit 2012 zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Es waren wunderschöne Stunden auf der Rosenburg und es war eine phantastische Greifvogelschau!

Babsi26-30
August 2019

Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert

6,0 / 6

Die Rosenbug ist malerisch mitten im Wald gelegen. Der gegenüberliegende Parkplatz ist mehr als ausreichend, selbst bei Großveranstaltungen findet man stets einen Platz. Die beiden Innenhöfe bieten die perfekte Kulisse für Mittelalterfeste. Bei der Gelegenheit sollte man unbedingt die Dauerausstellungen in den Innenräume besichtigen, hierbei kann man viel über das Mittelalter einerseits und die Geschichte der Falknerei andererseits lernen. Auch die Falkenshow sollte man keinesfalls verpassen!

Rainer61-65
April 2016

Sehr interessantes Schloss

5,0 / 6

Das Renaissanceschloss Rosenburg stammt aus dem Jahre 1150 und wurde bald ein mächtiges Anwesen im Renaissancestil. Das Schloss ist seit 1681 im Besitz der Familie Hoyos-Sprinzenstein, die das Anwesen ständig auf dem neuesten Stand hält. So ist es wohl eines der schönsten und am besten erhaltesten Schlösser in dieser Region. Heute ist in der mächtigen Anlage eine bekannte Falknerei, ein Gasthaus und ein Museum untergebarcht. Zudem finden hier in der Saison viele Freiluftaufführungen statt. Der Eintrittpreis inkl. der Asustellungen und der Falknerei beträgt € 14.-

Christel61-65
April 2015

Preis - Leistung?

2,0 / 6

Mag sein, dass es im Sommer schön ist. Aber im Moment (Besuch am 03.04.2015) ist alles unschön. Ungepflegte Rosenbeete etc. Für eine Gartenkarte (nur Rundgang - Dauer keine viertel Stunde) wurden p.P. 8 € verlangt! Nach schlechter Kritik wurde die Gartenkarte jetzt gänzlich gestrichen. D.h. wen die Falknerei nicht interessiert muss 14 € trotzdem bezahlen. Ein Preisvergleich mit dem "Falkenhof Schloß Rosenburg im Altmühltal" ist empfehlenswert.

Andrea51-55
Juli 2013

Romantisches Schloss wunderbarer Blick ins Kamptal

6,0 / 6

Romantisches Schloss wunderbarer Blick ins Kamptal