Schöner Brunnen
Nürnberg/BayernHotel nähe Schöner Brunnen
Infos Schöner Brunnen
Schöner Brunnen Nürnberg Hauptmarkt D-90403 Nürnberg Bayern Tourist Information am Hauptmarkt Koordinaten: 49° 27′ 15″ N, 11° 4′ 37″ O Der Schöne Brunnen wurde 1389 bis 1396 erbaut und gilt heute als eines der Wahrzeichen Nürnbergs. Die Figuren am Brunnen repräsentieren das Weltbild des Heiligen Römischen Reiches. Der Schöne Brunnen ist ca. 19 Meter hoch und hat die Form einer gotischen Kirchturmspitze. Das Gitter um den Brunnen wurde 1587 geschmiedet. Bei der Instandsetzung 1902 wurde er mit dem bekannten Ring versehen, der, wenn man ihn dreht, einen Wunsch in Erfüllung gehen lassen soll. Allerdings wurde am Gitter noch ein zweiter, viel unscheinbarerer Ring angebracht, den etliche Einheimische als wahren Glücksbringer sehen. Weitere Informationen zum Schönen Brunnen
Neueste Bewertungen (21 Bewertungen)
Der Schöne Brunnen muss sein
An der nordwestlichen Ecke vom Nürnberger Hauptmarkt befindet sich der „Schöne Brunnen“. Wenn man am Hauptmarkt ist und nicht zum Schönen Brunnen geht, so macht man sicherlich etwas falsch. Und dann sollte man natürlich auch den Glücksring drehen, der sich am Brunnengitter befindet. Auch ein weiterer Weg zum Schönen Brunnen lohnt sich nach meiner Meinung unbedingt. ANMERKUNG: der wirkliche Glücksring ist nicht der goldene Ring (der zwar auch drehbar ist), sondern der dunkle drehbare Eisenring, der sich am Gitter gegenüber vom goldenen Ring befindet. Da die meisten Touristen am goldenen Ring drehen, bleibt das wahre Glück vom dunklen Eisenring in Nürnberg.
Brunnen in Form einer filigranen Kirchturmspitze
Der erste Brunnen stammt aus dem 14. Jahrhundert. Was man heute am Rand des Hauptmarktes sieht, ist eine 1903 angefertigte Kopie aus Muschelkalk mit farbenfroher Bemalung. Noch erhaltene Teile des steinernen Originals befinden sich im Germanischen Nationalmuseum.
Schöner Brunnen am Marktplatz drei Wünsche frei
auf dem Marktplatz. Sieht wie ein Turm aus, ist mit Metallgelände geschützt und strahlt goldig. Man kann hier drei Wünsche erfüllen, der Legende nach. Wunderschön und must see.
Einmal den Glücksring am Schönen Brunnen drehen
Das am meisten fotografierte Objekt in Nürnberg dürfte wohl der „Schöne Brunnen“ sein. Er befindet sich im nordwestlichen Bereich vom Hauptmarkt. Der Schöne Brunnen ist wunderbar gestaltet, hat eine Höhe von ungefähr 19 Meter und gehört zu einer Besichtigung von Nürnberg unbedingt dazu. Der Schöne Brunnen wurde Ende des 14. Jahrhunderts errichtet, jedoch ist der Brunnen den man heute bewundern kann, eine Kopie von 1903. Der ursprüngliche Brunnen war aus Sandstein, die Kopie, die heute hier steht, ist hingegen aus Muschelkalk. Aber ob das nun das Original oder eine Kopie ist – es ändert nichts an der Tatsache, dass der Brunnen äußerst schön und ein echtes Highlight ist. Im Jahr 2016 erfolgte eine umfangreiche Renovierung und nun glänzt der Schöne Brunnen wieder prachtvoll. Gerne wird am Schönen Brunnen auch ein Ring gedreht, der sich im Brunnengitter befindet. Es gibt einen glänzenden Messingring und einen dunklen, schwarzen Stahlring (welche sich gegenüber in den Gittern befinden). Es gibt unterschiedlich Aussagen, welcher dieser Ringen der echte Glücksring ist. Viele sagen, es sei der schwarze Stahlring aber es gibt auch Aussagen dass es der glänzende Messingring sei. Den Ring einmal drehen soll Glück bringen und Wünsche erfüllen. ABER ACHTUNG: wer den Ring dreimal dreht, der kann (oder muss?) einer alten Legende nach mit reichlich Kindersegen rechnen.
Er trägt den Namen zurecht, der Schöne Brunnen
Er heißt nicht nur Schöner Brunnen, sondern er ist auch wirklich ein schöner Brunnen. Er befindet sich am Hauptmarkt von Nürnberg. Von der Form erinnert der ca. 19 Meter hohe Schöne Brunnen an die Spitze eines gotischen Kirchturms. Der ursprüngliche Schöne Brunnen wurde bereits zwischen 1385 und 1396 aus Sandstein erbaut. Zwischen 1835 und 1839 wurde eine erste Kopie des Schönen Brunnen erstellt, welche ebenfalls aus Sandstein war. Die Brunnenversion, die heute auf dem Hauptmarkt steht, ist eine Kopie aus Muschelkalk – diese Kopie wurde 1903 angefertigt. Der Brunnen ist bunt bemalt, wobei viel Goldfarbe eingesetzt wurde. Über vier Stockwerke sind insgesamt 40 bunt bemalte Figuren angebracht, die das „Weltbild des Heiligen Römischen Reichs“ darstellen. Im Gitter, das den Schönen Brunnen umgibt, sind zwei drehbare Ringe angebracht. Es ist zum einen ein Ring aus Messing, zum anderen einer aus Eisen, der sich dem Messingring gegenüber befindet. Man sagt, dass das Drehen des Ringes Glück bringen würde – viele drehen deswegen den gut sichtbaren Messingring, tatsächlich ist der Glücksring jedoch der eiserne Ring. Wenn Sie also beim Schönen Brunnen sind, so drehen Sie doch mal den Ring – wenn es nicht hilft, so schadet es sicherlich auch nicht. ÜBRIGENS: Reste des alten Original-Sandstein-Brunnens sind heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hauptmarkt Nürnberg0,0 km
- IHK Nürnberg für Mittelfranken0,1 km
- Altstadt Nürnberg0,1 km
- Frauenkirche am Hauptmarkt0,1 km
- Gänsemännchenbrunnen0,1 km
Sport & Freizeit
- Nürnberger Jedermannsrennen0,0 km
- Smart Beach Tour0,0 km
- Tourist Information Nürnberg0,0 km
- Radtour Nürnberg-Würzburg0,5 km
- Stadtführung Nürnberg0,5 km
Restaurants
- Café Tante Noris am Markt0,0 km
- Kaspar Schmauser Cafe0,1 km
- Wicklein - Die Lebküchnerei0,1 km
- Restaurant Bratwurst Röslein0,1 km
- Café Kröll0,1 km
Nachtleben
- Die größte Feuerzangenbowle der Welt0,1 km
- Australian Bar & Kitchen0,2 km
- Eulenspiegel0,2 km
- Mach 10,2 km
- Die Alm - Hotel dasPaul0,2 km
Shopping
- Der Töpferladen0,0 km
- Christkindlesmarkt0,0 km
- Schmankerlmarkt0,0 km
- Bauernmarktmeile Nürnberg0,1 km
- Herbstmarkt Nürnberg0,1 km