Christkindlesmarkt

Nürnberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Christkindlesmarkt

Der Christkindlesmarkt wird gerne als "Städtlein aus Holz und Tuch"bezeichnet, hat eine lange Geschichte und legt viel Wert auf Traditionen. So gibt es ein traditionelles Warenangebot mit Nürnberger Lebkuchen, Bratwürsten und Glühwein. Auf die Besucher warten außerdem besondere Nürnberger Weihnachtstraditionen wie der Rauschgoldengel und die Zwetschgenmännle. Die Botschafterin des Christkindlesmarktes ist das Nürnberger Christkind, das traditionell von der Empore der Frauenkirche aus mit dem feierlichen Prolog den Christkindlesmarkt eröffnet. Auf die kleinen Besucher wartet die Nürnberger Kinderweihnacht mit Mitmachbuden, Karussells und dem Sternenhaus. Beim Markt der Partnerstädte präsentieren Nürnbergs Partnerstädte Weihnachtsbräuche und Waren aus aller Welt. Der Christkindlesmarkt begrüßt jedes Jahr zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland. Die Anreise erfolgt optimalerweise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, der Christkindlesmarkt liegt nur 15 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Das Verkehrsleitsystem in der Innenstadt leitet die Besucher zu den verschiedenen Parkhäusern. Die Ursprünge des Nürnberger Christkindlesmarkt reichen vermutlich bis ins frühe 16. Jahrhundert zurück, wobei genaue Aufzeichnungen hierzu nicht existieren. Es wird angenommen, dass der Markt sich aus den üblichen Wochenmärkten entwickelt hat. Öffnungszeiten 2014   vom 28.11. - 24.12.2014 Mo - So: 10 - 21 Uhr, am 24.12: 10 - 14 Uhr   Der Eintritt zum Markgelände ist kostenlos, Budenpläne und Programm für die Rahmenveranstaltungen stehen zum Download auf der Website www.christkindlesmarkt.de/ .

Neueste Bewertungen (34 Bewertungen)

Heidi W66-70
November 2024

Bummel über den Nürnberger Christkindlesmarkt

5,0 / 6

Unser Bummel über den Nürnberger Christkindlesmarkt war insgesamt gesehen recht schön und angenehm. Es gibt viele Verkaufsstände, aber die meisten sind geschmackvoll. Man darf jedoch keine Platzangst und / oder Berührungsängste haben, da sich die Menschenmassen äußerst dichtgedrängt durch die „Marktgassen“ bewegen und sich vor den Verkaufsständen oft große Menschenansammlungen bilden.

Herbert66-70
November 2024

Auf dem berühmten Nürnberger Christkindlesmarkt

5,0 / 6

Nach vielen vielen Jahren waren wir zur Adventszeit mal wieder in Nürnberg und haben dabei auch mal wieder den berühmten Nürnberger Christkindlesmarkt besucht. Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands – und wohl der bekannteste Weichnachtsmarkt. Der Spaziergang über den Christkindlesmarkt, vorbei an den vielen Verkaufsständen mit den unterschiedlichsten Warenangeboten, war mal wieder ein interessantes Erlebnis. Es gibt ein breites Angebot von u.a. Spielwaren, Kunsthandwerk aus unterschiedlichen Materialien, Keramikerzeugnisse, Bekleidung, Weihnachtskrippen und Krippenfiguren, Rauschgoldengel, Christbaumschmuck, Weihnachtsdeko und sonstiger Weihnachtsschmuck, Glühwein, gebrannte Mandeln, Nürnberger Zwetschgenmännle, Nürnberger Lebkuchen und sonstiges Weihnachtsgebäck usw. Es sind auch diverse Imbissstände mit herzhaften oder süßen Angeboten vorhanden, so gibt es z.B. die Nürnberger Bratwürste (von denen man gerne „drei im Weggla“ nimmt), aber auch Schaschlik, gekochte Wurst, Kartoffelpuffer, die bereits erwähnten Lebkuchen, Früchtebrot, orientalische Süßwaren, Dampfnudeln, Apfelküchlein, unterschiedliche Waffeln usw. (es muss also niemand hungern). Entgegen zu so manchem anderen Weihnachtsmärkten wird hier auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt kein (Billig-)Kitsch angeboten. Angaben Stand 30.11.2024, einem Tag nach Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarkts von 2024.

Snake Plissken56-60
Dezember 2023

Nürnberger Christkindlesmarkt

6,0 / 6

Der meistangesagte Weihnachtsmarkt ist wohl der Nürnberger Christkindlesmarkt. Tausende von Besucher besuchen diesen jedes Jahr und ein Durchkommen zwischen den vielen Buden ein Abenteuer für sich. Vom Zwetschgenmännla bis zur Nürnberger Brotworscht wird dort alles angeboten, halt fränkisch geschrieben, mein Geheimtipp ist der Glühweinverkauf am Rathaus. . Internet: www. christkindlesmarkt. de

Vanessa31-35
Dezember 2022

Sehr schöner Weihnachtsmarkt- klare Empfehlung

6,0 / 6

Der Grund für unseren Besuch in Nürnberg war der Christkindlmarkt. Wir sind mit großen Erwartungen angereist, wir haben schon so viel über den Weihnachtsmarkt gehört. Wir wurden nicht enttäuscht. Der Weihnachtsmarkt ist quasi in drei Märkte aufgeteilt. Es gibt den Christkindlmarkt, einen Kindermarkt, sowie einen Weihnachtsmarkt der Partnerstädte Nürnbergs. Wir waren einmal am Wochenende und einmal unter der Woche dort. Am Wochenende war es wie zu erwarten sehr voll, in der Woche war es gut besucht, aber nicht allzu voll. Die Händler bieten überwiegend regionale Waren an. Auf dem Christkindlmarkt gibt es überwiegend Nürnberger Bratwurst, Lebkuchen, sowie Glühwein. Auf den beiden anderen Märkten ist die Speisenauswahl etwas größer. Die Preise sind ähnlich derer auf anderen Weihnachtsmärkten. Der Weihnachtsmarkt ist in wenigen Minuten vom Hauptbahnhof entfernt und gut zu Fuß erreichbar.

Steffen46-50
Dezember 2019

Der Christkindlesmarkt ist ein top Ausflugsziel!

6,0 / 6

Der Christkindlesmarkt ist für uns ein lohnendes Ausflugsziel und top Touristenattraktion. Wir waren am So. 23.12.19 dort, es war sehr viel los und an den Ständen mussten wir lange anstehen. Dafür wurden wir mit leckerer Bratwurst, 3 im Weggla und sehr gutem Glühwein belohnt. Von uns ist der Christkindlesmarkt deshalb eine klare Weiterempfehlung wert!