Schrannenscheune

Rothenburg ob der Tauber/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schrannenscheune

Für den Reisetipp Schrannenscheune existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidelore66-70
Juni 2022

Getreidelager aus dem 16. Jahrhundert

3,0 / 6

Die Schrannenscheune von Rothenburg ob der Tauber ist nach meiner Meinung nur deswegen erwähnenswert, da sie aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts stammt und sie für Rothenburg als Lager für Getreide und andern Lebensmitteln eine wichtige Rolle spielte. Ein Umweg lohnt sich aber aus meiner Sicht nicht.

Bert66-70
Juni 2022

Rothenburgs ehemaliger Getreidespeicher

5,0 / 6

Die ehemalige Schranne / Schrannenscheune von Rothenburg ob der Tauber befindet sich am Schrannenplatz 18. Die Rothenburger Schranne wurde zwischen 1586 und 1588 erbaut. Sie war Rothenburgs zentraler Lagerplatz und Umschlagplatz für landwirtschaftliche Produkte, in erster Linie jedoch für Getreide. Die Schranne befindet sich ca. 200 bis 250 Meter nördlich vom Marktplatz. Von hier sind es nochmals ca. 150 Meter Richtung Norden bis zum Pulverturm und der nördlichen Stadtmauer. Wir sind auf unserem Weg vom Marktplatz über den Pulverturm zum Klingentorturm und zur Kirche St. Wolfgang bei der ehemaligen Schranne vorbeigekommen und haben sie uns dabei einmal angesehen. Die Schranne ist ein ein mächtiges, jedoch ziemlich schmuckloses Gebäude. Wenn man hier vorbei kommt, so kann man sich diesen interessanten, ehemaligen Getreidespeicher einmal ansehen.