Schwarzenbergplatz
Wien/WienHotel nähe Schwarzenbergplatz
Infos Schwarzenbergplatz
Für den Reisetipp Schwarzenbergplatz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Prunkbauten, Brunnen und Denkmäler
Im Prinzip ist der Schwarzenbergplatz ein recht schöner Platz, wäre da nicht der Verkehr. Rund um den Platz befinden sich viele prächtige, bemerkenswerte Prunkbauten. Auf dem Platz selbst ist ein schöner Springbrunnen und das Heldendenkmal der Roten Armee. Zudem gibt es hier noch den Goldene Brunnen, das Denkmal für Eduard Suess und das Affendenkmal.
Imposante Gebäuden und Denkmal für die Rote Armee
Einer der bekanntesten Plätze von Wien ist der Schwarzenbergplatz. Der Platz befindet sich im Zentrum von Wien, zu Fuß ca. 400 bis 500 Meter von der Karlskirche und dem Kalrsplatz entfernt. Am Schwarzenbergplatz treffen der 1. Bezirk / Innere Stadt, der 3. Bezirk / Landstraße und der 4. Bezirk / Wieden aufeinander. Rund um den Schwarzenbergplatz befinden sich viele sehenswerte, imposante Gebäude wie z. B. das Palais Erzherzog Ludwig Viktor, das Palais Wiener von Welten, das Haus der Industrie, das Palais Schwarzenberg, die Französische Botschaft, das Haus der Wiener Kaufmannschaft usw. Auf dem Platz befindet sich der sehenswerte Hochstrahlbrunnen, ein Springbrunnen, der 1873 errichtet wurde. Der Springbrunnen wird nachts in unterschiedlichen, wechselnden Farben beleuchtet. Hinter dem Brunnen steht das Heldendenkmal der Roten Armee (auch als Russendenkmal, Befreiungsdenkmal oder Siegesdenkmal bezeichnet). Das Denkmal wurde 1945 auf Beschluss der sowjetischen Roten Armee errichtet. Der Beschluss wurde bereits gefasst, noch bevor die „Schlacht um Wien“ ausgetragen wurde und bevor die Rote Armee in Wien einmaschieren konnte. Alleine bei der Schlacht um Wien gab es ca. 17.000 Todesopfer unter den sowjetischen Soldaten. Eine halbkreisförmigen Kolonnade umgibt eine hohe Säule, auf der das Standbild eines heldenhaften sowjetischen Soldaten steht.
Tolle Palais an einem tollen Platz
Der Schwarzenbergplatz ist einer der bekanntesten Plätze im Stadtzentrum von Wien. Um den Platz herum gruppieren sich di wohl schönsten Palis in Wien und dementsprechend glanzvoll ist es an diesem zentralen Platz. Zudem ist der Platz ein Verkehrsknotenpunkt in der Stadt. Dei wichtigsten und prunkvollsten Palis am Platz sind: Palais Fanto, Palais Schwarzenberg, Palais Erzherzog Ludwig Viktor, Palais Ofenheim, Palais Wertheim un die Französische Botschaft.
Vielfalt vom Schwarzenbergplatz
Am Oberen Ende des Schwarzenbergplatzes liegt das Schwarzenbergpalais. Leider konnte das Palais und der schöne Terrassengarten neben dem Belvedere nicht besichtigt werden. Vor dem Palais steht das kolossale Befreiungsdenkmal der Roten Armee. In der Platzmitte steht das Reiterstandbild des Feldmarschalls Karl Philipp Fürst Schwarzenberg, der in der Völkerschlacht bei Leipzig den militärischen Schlag gegen Napoleon führte. Ich finde er steht da etwas verloren zwischen den Tramschienen. Zwischen den beiden Denkmälern befinden sich die Fontänen des Hochstrahlbrunnens, abends im Farbenwechsel beleuchtet. Noch ein Palais ist hier ungewöhnlich und passt nicht zu dem österreichischen Jugendstil. Es ist die Französische Botschaft mit tollen vergoldeten Reliefs. Nicht nur dadurch wirkt die Fassade sehr elegant. Die Reliefs zeigen zwei Frauengestalten „Austria“ und „France“. Am oberen Teil, schon am Kärntner Ring findet man das Cafe Schwarzenberg.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Befreiungsdenkmal0,0 km
- Schwarzenberg-Denkmal0,0 km
- Hochstrahlbrunnen0,1 km
- Heldendenkmal der Roten Armee0,1 km
- Palais Schwarzenberg0,2 km
Sport & Freizeit
- Musikverein Wien0,3 km
- Citybike Wien0,6 km
- Stadtführung Der Dritte Mann0,6 km
- Vienna À La Carte Travel1,0 km
- Fiaker-Rundfahrt1,1 km
Restaurants
- Restaurant Oskars0,1 km
- Falco's Restaurant-Bar-Club0,2 km
- Zum scharfen Rene0,2 km
- Restaurant EssDur0,2 km
- Restaurant Weinzirl (geschlossen)0,2 km
Nachtleben
- Stadtkino0,1 km
- Akademietheater0,1 km
- Musikverein0,3 km
- Ost Klub (geschlossen)0,4 km
- Theater im Künstlerhaus0,4 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Karlsplatz0,4 km
- Antikmarkt0,5 km
- Ringstrassengalerien0,5 km
- Einkaufszentrum Ringstrassen-Galerien0,5 km
- Horn0,5 km