Spitzhacke am Auedamm

Kassel/Hessen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Spitzhacke am Auedamm

Für den Reisetipp Spitzhacke am Auedamm existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn46-50
April 2014

Erinnerung an die "dokumenta VII"

6,0 / 6

Die 50 Jahre Geschichte der Weltkunstausstellung „documenta“ haben mit 13 Außenwerken das Bild der Stadt Kassel bereichert und neben dem „Himmelsstürmer“ am Hauptbahnhof ist die „Spitzhacke“ am Auedamm der Fulda besonders beeindruckend. Die 12 m hohe und 5 Tonnen schwere Skulptur stammt von dem Künstler Claes Oldenburg und war Teil der „documenta VII“ 1982. Scheinbar etwas planlos steckt der Koloss in der Rasenfläche, als ob der Herkules sie von der Wilhelmshöhe dorthin geschleudert hätte. Und genau dies ist die Intention des Künstlers: Vom Wahrzeichen der Stadt führt eine schnurgerade Achse über die 6 Kilometer der „Wilhelmshöher Allee“ und einer gedachten Verlängerung durch die Innenstadt direkt zum Standort am Flussufer. Sogar die Ausrichtung der im Erdboden steckenden Spitzhacke deckt sich mit der virtuellen Flugbahn. Wer von der Orangerie am Ufer der Fulda in Richtung Kettenbrücke spazieren geht, kann die „Spitzhacke“ nicht übersehen – das Kunstwerk lohnt einen Umweg.