St. Pauli Kirche

Hamburg-Altona/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos St. Pauli Kirche

Die St. Pauli Kirche steht unweit der Amüsiermeile Reeperbahn an der Straße Pinnasberg 80 im Hamburger Stadtteil Altona-Altstadt. Sie ist Sitz der evangelisch-lutherischen Gemeinde für "Schanz, Karo und Kiez". Das Gotteshaus wurde in den Jahren 1819 und 1820 anstelle einer kleinen, während der napoleonischen Kriege zerstörten Fachwerkkapelle aus dem Jahr 1682 nach den Plänen des Hamburger Stadtbaudirektors Carl Ludwig Wimmel im klassizistischen Stil errichtet. Der 35 Meter hohe neugotische Glockenturm wurde erst im Jahr 1864 hinzugefügt. Der Innenraum der Kirche wurde 1980 restauriert und erhielt seine ursprüngliche farbige Fassung zurück. Die Kirche ist umgeben von einem schönen Kirchgarten und weiteren Sakralgebäuden. Homepage: http://www.stpaulikirche.de/

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus66-70
Januar 2019

Kirchenglocken vor der Kirche abgestellt

5,0 / 6

St. Pauli Kirche ist eine kleinere Kirche, wurde auch erst 1819 erbaut. Sie gab dem Stadtteil, in welchem sie steht, den Namen. Im Inneren ist die Kirche sehr hell, mit klaren Proportionen, welche auf den zentralen Kanzelaltar ausgerichtet sind. Zwei alte Pastorenhäuser flankieren das Kirchgelände.

Arnold61-65
Mai 2010

Historische St. Pauli Kirche

5,0 / 6

Die Grundsteinlegung der St. Pauli Kirche fand im Jahre 1682 statt und sie war an der Grenze zu Altona erbaut worden. Im Laufe der Zeit wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut worden. Im Jahre 1819 wurden an den Ecken des Kirchengrundstücks noch ein Pastorat-, ein Schul- und ein Gemeindehaus errichtet. Diese vier Gebäude und die Kirche sind seit der Zeit nahezu unverändert geblieben. Seit dem Grosshamburg Gesetz von 1937 und der Verwaltungsordnung von 1949 gehört die St. Pauli Kirche zum Ortsteil Altona Altstadt.