St. Willibrord Kirche
München/BayernHotel nähe St. Willibrord Kirche
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Ehemalige englische Botschaftskirche
Die altkatholische Kirche St.Willibrord befindet sich in der Nähe des Sendlingers Tors auf einem Grünstreifen in der Blumenstraße. Die Kirche (vormals Georgskirche) wurde 1911 als englische Botschaftskirche aus Backstein errichtet und dem Heiligen Georg geweiht. Den Grundstein für die Georgskirche legte am 1.Juni 1911 der englische Bischof Bury. Bereits nach einigen Gottesdiensten mussten die Engländer mit Beginn des Ersten Weltkrieges die Stadt München verlassen. Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Kirche von der alt-katholischen Gemeinde in München gemietet. Zunächst wurde die Kirche gemeinsam mit der evangelisch-reformierten Gemeinde genutzt. Im Jahr 1932 erwarb die altkatholische Gemeinde in München die Georgskirche. Die altkatholische Kirche ist eine rund 150 Jahre alte Reformkirche in katholischer Tradition, die als Vorbild die Urkirche hat. Altkatholiken glauben nicht an die Unfehlbarkeit des Papstes. Pfarrer dürfen in der altkatholischen Kirche heiraten. 1996 wurden die ersten beiden Frauen zu Priesterinnen geweiht. Im zweiten Weltkrieg wurde die Georgskirche bei einem Luftangriff in der Nacht vom 24. auf den 25. April 1944 schwer beschädigt. Von der ursprünglichen Ausgestaltung der Kirche hat nur der Taufstein den Zweiten Weltkrieg überstanden. Nach der Instandsetzung wurde das Gotteshaus am 19.März 1949 neu eingeweiht und erhielt den Namen vom St. Willibrord. Seit dieser Zeit trägt die Kirche dessen Namen. Der Heilige Willibrord (658 – 739) wirkte über 40 Jahre in Friesland. Willibrord zog 690 mit einigen Gefährten nach dem heutigen Antwerpen, um von dort aus Friesland zu missionieren. Willibrord war der erste bedeutende angelsächsische Missionar auf dem Kontinent. Willibrord wird als erster Erzbischof von Utrecht verehrt und trägt den Titel »Apostel der Friesen«. Die St.Willibrord Kirche wurde im Jahr 2010 grundlegend renoviert. Die Kirche ist auch als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. Die Bayerische Denkmalliste ist das zentrale Informations- und Verwaltungsinstrument des Freistaats Bayern für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Den Innenraum des Gotteshauses konnten wir leider nicht besichtigten, weil die Kirche geschlossen war.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Münchener Feuerwehrmuseum0,0 km
- St. Florian Brunnen0,0 km
- Sendlinger Tor0,2 km
- Galerie Ruf0,2 km
- Asamkirche0,3 km
Sport & Freizeit
- Geführte Radtour Pedalhelden München0,4 km
- Gespensterführung0,7 km
- Grayline | Münchner Stadtrundfahrten0,7 km
- Tourist-Information Marienplatz München0,8 km
- float Altstadt1,0 km
Restaurants
- Alpen Imbiss0,2 km
- Andy's Krablergarten0,2 km
- Backstube Kamps0,2 km
- Ringlers0,2 km
- Lamm's0,2 km
Nachtleben
- Cocktailbar Padres Havanna Exit0,0 km
- Marionettentheater0,1 km
- Bau0,1 km
- Ksar0,2 km
- Oberangertheater0,2 km
Shopping
- Film Oldies0,1 km
- Damenmode Nicowa0,2 km
- Christkindlmarkt am Sendlinger Tor0,2 km
- Antiquitäten Muggenthaler0,2 km
- Weihnachtsmarkt Pink Christmas0,3 km