Stadtgeschichtliches Museum Schabbellhaus

Wismar/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stadtgeschichtliches Museum Schabbellhaus

Das im 16. Jahrhundert gebaute Schabbelhaus ist ein auffälliger Backsteinbau im Stil der niederländischen Renaissance. In diesem sowie auch im benachbarten hanseatischen Kaufmannshaus befinden sich auf 1200 m² die Ausstellung zur 800-jährigen Geschichte der Hansestadt. Das Museum dokumentiert die mittelalterliche Stadtgründung, die Zugehörigkeit zur Hanse, die Schwedenzeit bis zur friedlichen Revolution. Die Werke des mecklenburgischen Malers Carl Canow ergänzen die Sammlung. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Werner71+
Juni 2020

Kaufmannshaus aus dem 16. Jahrhundert

5,0 / 6

Heinrich Schabbell (1531-1600) zählte in seiner Zeit zu den einflussreichsten Bürgern Wismars. Er war Bierbrauer und Kaufmann, Ratsherr und später Bürgermeister. 1569 ließ er nach den Plänen des holländischen Architekten Philipp Brandin, der auch die Wasserkunst am Markt entwarf, das Brau- und Wohnhaus errichten, das heute zusammen mit dem Nachbarhaus das Stadtgeschichtliche Museum beherbergt.