Steinerne Rinne Roschlaub

Schesslitz/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Steinerne Rinne Roschlaub

Für den Reisetipp Steinerne Rinne Roschlaub existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn56-60
August 2020

Am Hochbett des Kalkbaches

6,0 / 6

Sie ist knapp 50 Meter lang und ein ganz besonderes Naturdenkmal: Die „Steinerne Rinne“ bei Roschlaub, einem romantischen Dorf von Schesslitz in Oberfranken. Tief im Wald gelegen, hat hier über viele Jahrhunderte kalkhaltiges Quellwasser ein Hochbett des Baches gebildet, der in seiner bemoosten Rinne aus Quellkalk in die Tiefe murmelt. Ohne Störungen wächst dieses jedes Jahr um mehrere Millimeter in die Höhe und ist als geologisches Naturdenkmal streng geschützt. Die „Steinerne Rinne von Roschlaub“ gilt als echter Geheimtipp und in der Tat fehlt jede Beschilderung. Der Weg dorthin ist mit einem etwa halbstündigen Fußmarsch verbunden, der abenteuerlicher klingt, als er tatsächlich ist. Mit dem Auto oder Rad führt der Weg von Scheßlitz über Schweisdorf und die „Roschlauber Straße“ bis zum Ortseingang von Roschlaub, um dort sofort nach links abzubiegen und an der ersten Straße rechts neben dem Sportplatz zu parken. Zu Fuß geht es dann weiter über einen befestigten Wirtschaftsweg, den man nach einem guten Kilometer nach rechts verlassen muss. „50.024639 N / 11.027828 E“ sind dann die exakten Koordinaten, um sich per GPS des Handys zur Steinernen Rinne führen zu lassen. Da sich der Weg nahe der Quelle ziemlich steil darstellt, sollte man festes Schuhwerk tragen und auf die Expedition bei Nässe vielleicht besser verzichten.