Tal der Königinnen
Luxor/Sonstiges ÄgyptenHotel nähe Tal der Königinnen
Infos Tal der Königinnen
Das Tal der Königinnen oder Wadi al-Malakat, liegt wie das Tal der Könige am thebanischen Westufer. Allerdings ist der Name irreführend - hier wurden neben Königinnen, auch Prinzessinnen, Prinzen und hohe Würdenträger begraben. Der Name "Stätte der königlichen Kinder und Gemahlinnen", trifft wohl eher zu. Dieser "Friedhof" wurde ab der 17. Dynastie genutzt, ab der 19. Dynastie wurden hauptsächlich Königinnen dort bestattet. Die meisten der Gräber stammen aus der Ramessidenzeit. Ab der 3. Zwischenzeit (nach dem Tod des letzten Ramessiden, ca. 69 v. Chr. - 714 n. Chr.), wurde dieser Friedhof eine allgemeine Begräbnistätte. Christliche Mönche besiedelten ab dem 4. Jahr. das Tal und zerstörten viele Gräber. Die Ruinen des Klosters Deir Rumi sind noch erkennbar. Im QV (Queens Valley) sind 95 Gräber lokalisiert. Viele sind unbekannt oder unvollendet. Zweifellos das schönste Grab ist das QV 66, die letzte Ruhestätte der Nofretiri oder Nefertari (Sie, für die die Sonne scheint), königliche Gemahlin von Ramses II. Sie starb in seinem 26. Regierungsjahr. Entdeckt wurde das Grab 1904 von Schiaparelli. Seit 2007 ist das Grab für die Öffentlichkeit geschlossen, wird auch nie wieder für Besucher zugänglich sein. Geöffnet und besichtigen kann man 3 Gräber im QV. Welche dies aktuell sind, erfährt man am Aushang im Eingangsbereich. Im September 2010 waren das QV 55: das Grab des Amunherchepeschef, Sohn von Ramses III. (20. Dynastie), geöffnet. Das QV 52: das Grab der Teti, große königliche Gemahlin von Ramses III. (20. Dynastie). Sowie das QV 44: das Grab des Chaemwaeset, ältester Königssohn von Ramses III. (20. Dynastie). Der Eintritt beträgt 35 LE. Öffnungszeiten 06.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Super Ausflugsziel
Traumhafte Kulisse zwischen denn Bergen von Luxor
Etwas abseits der Hauptroute
Wie viele andere Tagestouristen waren wir weitgehend gefangen in einem Programm, das die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in und um Luxor umfasst. Aber obwohl nur knapp 2 km vom Tal der Könige entfernt ist für das Tal der Königinnen leider meist keine Zeit vorhanden. So ging es uns auch, wir sahen das Tal nur aus der Entfernung. Aber das reichte schon, um die Neugier wach zu halten und bei einem späteren Besuch auch dieses Tal näher kennenzulernen.
Tal der Königinnen oder Wadi al Malakat auf arab.
Im September besuchte ich wieder einmal das QV (Queens Valley). Geöffnet waren folgende Gräber: Das QV 55, Grab des Amunherchepeschef, Sohn von RA III, aus der 20. Dynastie. Das Grab der Teti, QV 52, grosse königliche Gemahlin von RA III, aus der 20. Dynastie. Sowie das Grab des Chaemwaset, QV 44, ältester Königssohn von RA III, aus der 20. Dynastie. Eintritt für das QV beträgt 35 LE, Öffnungszeiten: 06.00Uhr bis 17.00 Uhr. Absolutes Film- u. Fotografierverbot im gesamten QV sowie auch in den Gräbern !!!
Sollte man sich auch ansehen
Leider sind wir bei unserem Ausflug nur vorbeigefahren. Die Gräber der Königinnen sollen aber teilweise noch schöner sein als die der Könige. Wir haben uns ne DVD gekauft, da sieht man das alles sehr schön drauf.
Ruhiges Tal
Hinter Medinet Habu liegt dieses Tal. Es beherbergt eine Reihe wunderschöner Gräber. Vorwiegend Individualtouristen "verirren" sich hierher. Ich kann es nur empfehlen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Tal der Arbeiter / Deir al Medina0,6 km
- Tempelanlage Medinet Habu1,0 km
- Beamten- oder Privatgräber1,1 km
- Gräber der Adeligen Abd el Qurna1,4 km
- Gräber der Beamten1,4 km
Sport & Freizeit
- Guide Ahmed Eldeak Luxor4,6 km
- Marion & Mohamed (existiert nicht mehr)4,6 km
- Guide Ahmed Glan Galal Luxor4,7 km
- Felukenfahrt auf dem Nil5,0 km
- Schifffahrt5,2 km
Restaurants
- Restaurant Marsam Hotel1,2 km
- Cafe-Restaurant Maratonga1,2 km
- Restaurant Tut Ankh Amon4,6 km
- Restaurant Blue Sky4,7 km
- Gerda's Garden4,8 km
Shopping
- Shop Sandouk4,5 km
- Basar in Luxor5,5 km
- Sekhmet Papyrus Gallery6,1 km