Tauchen & Schnorcheln Hausriff Soma Bay
Soma Bay/Hurghada/SafagaHotel nähe Tauchen & Schnorcheln Hausriff Soma Bay
Infos Tauchen & Schnorcheln Hausriff Soma Bay
Das Hausriff von Soma Bay, sehr naturschonend über einen 400m langen Holzsteg erreichbar, ist wunderschön und lädt zum tauchen wie auch schnorcheln gleichermaßen ein.Die Unterwasserwelt ist farbenfroh und sehr abwechslungsreich (Schildkröten, Hammerhaie, Muränen, Delphine usw.). Ein Schnorchelausflug per Boot ist hier wirklich nicht erforderlich, da quasi alles direkt "vor der Tür" liegt und nichts kostet! Der Holzsteg, als Einstieg zum Riff, liegt direkt am Breakers Hotel (links vom Sheraton) in dem sich auch die Orca Dive School (unter deutscher Leitung) befindet. Hier kann man sich auch Schnorchel- bzw. Tauchausrüstungen leihen. Die Tauchschule ist sehr gut und hat einen hervorragenden Ruf unter Kennern.
Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Kunterbunt, ein Traum zum Tauchen/Schnorcheln
Tolles Riff mit bunten Fischen
Soma Bay mit schönem Riff
Schnorcheln an der Soma Bay empfehelnswert. Bei den hotels jedoch aufpassen. Kempinsky scheint derzeit an der Spitze zu liegen.
Schnorcheln am Kempinski
Nach der Beobachtung über mehrere Jahre zeichnet sich ein Rückgang des Fischbestandes ab. Dennoch lohnt es sich immer noch, ins Kempinski die Schnorchelsachen mitzunehmen. Wer mit Blei schnorchelt, bekommt allerdings an der Tauchbasis des benachbarten Robinson-Clubs keine Hilfe, sondern nur Ausflüchte. Man würde auf dem Grund liegen bleiben und sie könnten einen dann nicht hoch holen - Arroganz oder Inkompetenz?. Wer den Gürtel mitbringt, kann sich aber uw bedienen, da hat die Tauchbasis Blei herum liegen. Wer uw fotografiert, gleicht ab 2 kg Blei den Auftrieb recht gut aus und schafft bessere Fotos. Das kleine Riff vor dem Kempinski bietet vor allem Jungfischen Unterschlupf. Man muss geduldig ins Riff schauen, dann bekommt man sie zu Gesicht, mit Glück auch verschiedene Schnecken. Von dort ist es nicht weit zum nächsten Riff, das sich rechts neben den Sprungmatten des Robinson-Clubs befindet. Bei Flut kann man auch hier das Riffdach nach Jungfischen absuchen und wird fündig. Auch der Schnorchelanfänger sieht beim Umkeisen des Riffs genügend, um Freude am Schnorcheln zu haben. Erfahrenen Schnorchlern entgehen die vielen Blaupunkt-Kopfschildschnecken auf dem Meeresboden nicht. Früher waren sie auch im Badebereich des Kempinski, wo sie nun verschwunden sind. Ihre Gelege"Eier" sind vor dem Robinson noch in größerer Anzahl zu finden. Das Robinson-Riff verläuft parallel zum Ufer in immer kleineren Blöcken. Vor der roten Boje für die Bootsdurchfahrt zum Sheraton biegt man links ab Richtung Ufer und findet dabei mehrere große Riffstöcke, die einer längeren Beobachtung wert sind. Noch weiter zum Ufer geschwommen stößt man auf eine Riffplatte, rechts mit kleinem Steilabfall zur Bootsdurchfahrt, wo der kundige Schnorchler wieder allerlei findet. Von hier schnorchelt man zurück zum Ufer des Kempinski und hat mit Fotografieren eine 2h-Tour absolviert. Bei Google-Earth kann man die Strecke recht gut verfolgen, denn das Riff ist sichtbar. Großfische sind leider selten. Riesenmakrelen besuchen zwar das Gebiet, das Zusammentreffen ist aber Glückssache. Vor Sonnenuntergang kann man auch mal eine Riesenmuräne am Robinson-Riff beim Jagen beobachten, aber auch das ist selten. Wer etwas sehen will, muss oft ins Wasser!
Natur pur
Nicht überlaufen. Artenvielfalt
Oje ... was ist mit diesem Riff passiert?
Ich war nun das dritte Mal im Breakers mit der angeschlossenen Orca-Basis zum Tauchen und bereits beim Checkdive war ich erschrocken über den Zustand des Hausriffs. Beim Einstieg in den Abu Soma Garden schon die ersten kompletten Beschädigungen, welche sich in nördlicher und auch in südlicher Richtung fortführen. Was ist in den letzten 2 Jahren mit diesem Riff passiert? Ganz schlimm auch der geringe Fischbestand. Wenn man einige Bereiche des Roten Meeres betaucht hat, weiß man, dass die Region um Safaga ziemlich leergefischt ist. Das ist an den Außen-sowie Innenriffen beim Tauchen gleichermaßen zu sehen. Nun ist leider auch der Abu Soma Garden betroffen, denn hier ist kaum noch Leben anzutreffen. Fotos habe ich nicht gemacht, so bedrückend waren für mich die Tauchgänge. Zudem gab es ja auch nichts zu sehen. Den letzten, dritten Tauchgang im Hausriff habe ich mit dem Scooter in nördliche Richtung durchgeführt, bis zum Ras Abu Soma. Hier war es deutlich besser: weniger kaputte Korallen und viel mehr Leben. Das gibt Hoffnung, jedoch sollte hier dringend etwas für den Riffschutz getan werden! Leider ist dieser Bereich allerdings vom Steg aus nur mit Scooter oder Zodiak (als one way dive) erreichbar. Für Anfänger mag es hier ganz nett sein, aber ich kann ich dieses Schorchel-und Tauchziel derzeit leider nicht weiterempfehlen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Strand Westin Soma Bay Resort0,9 km
- Strände Soma Bay1,8 km
- Yachthafen Soma Bay1,9 km
- Coral Island2,7 km
- Tobia Island3,7 km
Sport & Freizeit
- Schnorcheln Soma Bay0,1 km
- ORCA Dive Club Soma Bay0,4 km
- Planet Windsurfing Soma Bay1,1 km
- Tobia Arba Riff Safaga1,3 km
- Tauchbasis Hotel Robinson Club Soma Bay1,4 km
Restaurants
- Restaurant SOBAR Somabay1,8 km
- Restaurant Kokomo Somabay1,9 km
- Yasmin Café8,8 km
- Ali Baba Restaurant9,0 km
- Cafe Cairo18,0 km
Nachtleben
- Golden Booda27,9 km
Shopping
- Papyrusshop Interconti Abu Soma5,2 km
- T-Shirt Hans7,9 km
- Juwelier im Holiday Inn Safaga7,9 km
- Makadi Center19,2 km
- Old Town Sahl Hasheesh25,3 km