Tutanchamun Ausstellung (geschlossen)

Hamburg/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Tutanchamun Ausstellung (geschlossen)

Für den Reisetipp Tutanchamun Ausstellung (geschlossen) existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Ewald41-45
Dezember 2023

Reine Abzocke

1,0 / 6

Ausstellung in Hamburg war die reinste Abzocke - wirklich so richtig schlecht..

Thorsten26-30
Oktober 2013

Sehr beieindruckend und sehr toll

5,0 / 6

Einfach unglaublich was man da erlebt und was für Schätze echt beeindruckend!

Annette36-40
April 2010

Tutanchamun in Hamburg - noch bis 29.08.2010

6,0 / 6

Bereits mehrfach verlängert, jetzt letztmalig bis zum 29. August 2010, ist in Hamburg in der Alten Oberpostdirektion am Stephansplatz diese hochgelobte Ausstellung zu sehen. Der Eingang zur Ausstellung findet sich am Dammtorwall 8, Karten gibt es an der Tageskasse & Vorverkaufskasse, am Stephansplatz 6. Sehr zu empfehlen ist die Vorbestellung von Eintrittskarten über das Internet, das erspart stundenlange Wartezeiten beim Ticketkauf. Das Online-Ticket kann man sich wahlweise zusenden lassen oder selbst ausdrucken. Wir hatten letztere Variante gewählt; alles hat tadellos geklappt. Die Eintrittspreise liegen am Wochenende bei 19 Euro/Erwachsene und 10 Euro/Kind, unter der Woche etwas günstiger. Für das, was in der Ausstellung geboten wurde und zu sehen war, ist der Preis für mich akzeptabel. Die Ausstellung besucht man mit einem Audio-Guide, der im Eintrittspreis enthalten ist. Für Kinder gibt es eine spezielle Audio-Guide Version. Im Vorraum der Ausstellung bekommt man kurz vorgestellt, um welche Ausgrabungen von wem und wo es eigentlich geht. Das ist sehr hilfreich, um sich selbst eine Ausgangsbasis für die nun folgende Geschichte zu schaffen. Alle 9 Minuten folgt dann mit jeweils begrenzter Besucherzahl pro Gruppe eine Diashow, die beschreibt was im Vorfeld vor der eigentlichen Ausgrabung alles passierte. Im nächsten Raum gibt es dann ein kurzes Filmportrait des Archäologen Howard Carter zu sehen. Im Anschluss betritt man die Räume, in denen die Grabkammern mit den Grabschätzen so präsentiert werden, wie Carter sie vorgefunden hat. Das ist zunächst ein sehr ungewohnter Anblick, das heillose Durcheinander der Gegenstände zu sehen, die Tutanchamun mit ins Grab gelegt wurden. In den sich anschließenden Sälen werden diese Gegenstände dann sehr schön und übersichtlich im einzelnen präsentiert und erläutert. Ein sehr umfangreicher und gut sortierter Souvenirshop runden die Ausstellung ab. In der Ausstellung in Fotographieren ohne Blitz erlaubt. Ich kann den Besuch der Ausstellung wärmstens empfehlen. Ich selbst war sehr beeindruckt und habe viel gelernt. Mein Grundschulkind, dessen Begeisterung sich im Vorfeld ziemlich in Grenzen hielt, war letztendlich absolut beeindruckt und fasziniert - insofern empfehle ich den Besuch auch für Kinder. Weitere Infos und die Möglichkeit der Online-Kartenbestellung finden sich unter www.tut-ausstellung.com