Überseebrücke

Hamburg/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Überseebrücke

Für den Reisetipp Überseebrücke existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere61-65
Juni 2018

Von hier ging es nach Übersee

6,0 / 6

Als wir im Juni 2018 bei der Überseebrücke waren, war diese nicht so stark überlaufen wie die Landungsbrücken, von denen sie ca. 500-750 Meter entfernt ist. Wie der Name vermuten lässt, fuhren von hier die Übersee-Personenschiffe ab (bzw. sind hier angekommen). Man hat von der Überseebrücke einen schönen Blick in Teile des Hafens und besonders zur Elbphilharmonie.

Herner61-65
Juni 2018

Einst Anlegestelle der Übersee-Schiffe

6,0 / 6

Die Überseebrücke im Hamburger Hafen war einst die Anlegestelle für die Personenschiffe von Hamburg nach Übersee. Sie stammt urspünglich aus dem Jahr 1927. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört und ab 1957 wieder aufgebaut. Bis 1970 legten hier die Kreuzfahrschiffe an, sowie die Fähren von und nach England. Zuletzt wurde die Überseebrücke zwischen 2012 und 2015 renoviert. Die Nutzung der Überseebrücke beschränkt sich heute in erster Linie auf: - Liegeplatz für das Museumschiff Cap San Diego - Anlegestelle für aktive Museumsschiffe, die immer mal nach Hamburg kommen - Anlegestelle für kleinere Kreuzfahrschiffe Ähnlich wie von den ca. 500 Metern entfernten Landungsbrücken hat man auch von hier einen schönen Blick auf die Elbe, den Hafen und die Elbphilharmonie.