Via Appia Antica
Rom/LatiumHotel nähe Via Appia Antica
Infos Via Appia Antica
Für den Reisetipp Via Appia Antica existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Wanderung auf den Spuren der alten Römer
Wer dem Trubel der Großstadt und den Touristenmassen entfliehen will und mindestens einen halben Tag Zeit mitbringt, dem kann man zu einer Wanderung in einer Zeitreise 2000 Jahre zurück entlang der Via Appia Antica, errichtet ab 312 v.Chr., einem Verbindungsweg zwischen der Porta San Sebastiano und dem Süden Italiens, raten. Mit der Metro A geht es zunächst (von Termini aus) bis zur Station Colli Albani. Dort wartet der Bus Nr. 660 auf einen und bringt einen bis zur Endhaltestelle Via di Cecilia Metella, direkt an der Via Appia. Hier kann man in einem Laden auch ein Fahrrad mieten und den schmalen Fahrweg neben der holprigen Via benutzen, hat aber nicht das Erlebnis eines Fußmarsches, wie ihn die Römer einst erfahren konnten. Rechts die Straße hinab trifft man nach ca. 150 m auf das imposante Mausoleum der Cecilia Metella, einen leeren Rundbau mit einem angegliederten kleinenMuseum (Zeugnisse der röm. Bestattungskultur und Reste eines antiken Lava-Steinbruchs, aus dem man u.a. die Pflastersteine für die Strasse gewonnen hat) und den Resten des Castrum Caetani, einer Befestigung aus dem 14. Jhd (Kombi-ticket 7 €, kostenlos mit dem Roma Pass). Wer auf dem Weg weiter nach rechts unten geht trifft auf die Kirche und Katakomben des hl. Sebastian und die Callistus-Katakomben. Für deren Besichtigung muß Extra-Zeit eingeplant werden. Wer stattdessen gleich mit der ca. 3 km langen Halbtagswanderung an der Via Appia beginnen möchte, geht vom C. Metella-Mausoleum gleich nach links die Straaße hinauf. Schon nach wenigen Metern trifft man rechter Hand auf eine erst 2002 ausgegrabene röm. Villa namens "Capo di Bove" aus dem 2. Jhd. ("Rinderkopf" in Anspielung auf die Steinmetzarbeiten am Mausoleum) mit eindrucksvollen Mosaiken an Fußböden und einer kleinen Ausstellung. Nun führt der teilweise noch original erhaltene Weg in leichter Steigung nach oben. Pinien, Zypressen, ja selbst Kakteen säumen den für den allgemeinen Autoverkehr gesperrten Weg, mit Resten von Grabdenkmälern zu beiden Seiten. Die Römer mußten ihre Toten außerhalb der Stadtmauern bestatten und taten dies entlang der Straße neben ihren Grundstücken. Links und rechts der Straße führen Tore in heutige Landhäuser mit großen Flächen, in denen man versucht, den ursprünglichen Zustand der Landschaft wieder herzustellen. Nach der Überquerung einer Fahrstraße (Via Erode Attico) kommt man linker Hand zu unserem vorläufigen Ziel, der röm. Villa Santa Maria Nova. Hier finden sich Reste eines Rund-Mausoleums aus dem 4. Jhd., gewaltige Mauern und wundervolle Mosaikböden mit figürlichen Darstellungen über thermischen Fußböden und Badeanlagen. Ein schmaler Fußweg führt sodann nach unten über grasbewachsenes Gelände zur Villa dei Quintili aus dem Jahre 151 n.Chr., der damals größten Villa in den Vororten von Rom, ausgestattet mit einem eindrucksvollen Badekomplex. Dieses Gebäude wurde bis zum 5. Jhd. bewohnt, unter anderem vom Kaiser Commodus. Die ausgegrabenen Kunstschätze wanderten teils in Museen anderer Länder, teils werden sie im angrenzenden Museum ausgestellt: imposante Statuen, Reliefs, Elfenbein-Einlagen etc. Nun ist man an der verkehrsreichen Via Appia Nuova angelangt. Von hier bringt einen der Bus Nr. 664 wieder zurück zur Metro und in die Stadt.
Im Dezember ist nur wenig zu besichtigen
Viele Einrichtungen waren uns verschlossen. Die Catacomben waren zu, genauso wie einige historische Gebäude, wie die Wagenrennbahn. Wir haben einen günstigeren Weg mit Metro und Linienbus gewählt. Den 110 und Archologiebus haben wir uns gespart. Im Frühling und September wird die beste Zeit für diesen Ausflug sein.
An welchem Tag am besten auf die Via Appia?
Vor unserer Reise hatte ich gelesen, dass die Via Appia sonntags Fußgängerzone ist. Ich hätte gedacht, dass Sonntags also der beste Tag wäre. Unsere Reiseleiterin erklärte aber, dass am Sonntag nicht nur Touristen sondern auch gern die Römer und Vorstädter dort sind und es entsprechend voll ist. Wir sind daher freitags am frühen Nachmittag dort spaziert und hatten die Via Appia fast ganz für uns alleine. Und der Autoverkehr war auf "unserem Abschnitt" gering, da sowieso nur die Anwohner zu den Grundstücken fahren dürfen.
Man fühlt sich wie in einer anderen Zeit
Wer nach Rom kommt muss unbedingt die Via Appia Antica gesehen haben. Man bekommt einen Eindruck aus der Zeit der alten Römer und wandelt( oder radelt) auf alten Geschichtsträchtigen Steinen. Man beginnt die Reise an der Kirche Santa Maria, kommt an den Katakomben vorbei, am Circus Massenzio bis zum Casal Rotondo usw.( Reiseführer vorher kaufen). Tip: Am schönsten ist es am Sonntag, da dann Fahrverbot für Autos besteht und man dann die Straße mit dem Fahrrad abfahren kann.
Via Appia Antica mit dem Archeobus
Der offene Archeobus fährt ab Bahnhof Termini zwischen 10. 00-17. 00 Uhr, stündlich entlang einer festen Route zu den archäologischen / antiken Stätten Roms. Die Fahrt kann mehrfach unterbrochen werden. Haltepunkte: 1. Termini, 2. Piazza Venezia, 3. Colosseo, 4. Terme di Caracalla, 5. Porta si San Sebastiano, 6. Sede Parco dell' Appia Antica, 7. Valle della Caffarella, 8. Catacombe di San Callisto, 9. Catacombe di San Sebastiano, 10. Cecilia Metella, 11. Sant`Urbano, 12. Capo di Bove, 13. Stadio delle Terme * Circo Massimo, 14. Bocca della Verità Es ist eine auch landschaftlich sehr schöne Fahrt durch das alte Rom auf der Via Appia Antica und wirklich nur zu empfehlen. Man kann ein Einzelticket kaufen für € 13,- oder zusammen mit dem Stadtrundfahrtbus Linie 110 open - zusammen gültig für 2 Tage zum Preis von € 24,- pro Person. Es lohnt sich! Den Bus unbedingt früh nehmen, da man sonst nicht alles sehen kann, wenn man an den wichtigsten Punkten aussteigen möchte oder auch nur die Landschaft geniessen möchte: mitten in Rom und doch ein Gefühl wie auf dem Lande.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Aquädukt Rom2,2 km
- Grabmal der Caecilia Metella3,4 km
- San Sebastiano3,9 km
- Basilika San Sebastiano3,9 km
- Calixtus-Katakombe3,9 km
Sport & Freizeit
- Circolo del Golf di Roma3,2 km
- Golf Club Fioranello7,3 km
- Tourbike Roma7,7 km
- Wheely Bike Rental and Tour7,9 km
- Geführte Touren TaxisRome8,2 km
Restaurants
- Ristorante Cecilia Metella0,9 km
- Restaurant Pappa e Ciccia1,9 km
- Restaurant Dea Di Roma2,4 km
- Rinaldo all'Acquedotto2,6 km
- Restaurant Quick2,9 km
Nachtleben
- Arriba Arriba1,9 km
- Atlantic3,7 km
- Dell'Idea4,4 km
- Blade Rose Pub4,6 km
- New York4,9 km
Shopping
- Via Sannio7,0 km
- Einkaufszentrum Euroma 27,3 km
- Valentino7,6 km
- Porta Portese8,6 km
- Le Gallinelle8,8 km