Via dei Portici

Bolzano / Bozen/Südtirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Via dei Portici

Für den Reisetipp Via dei Portici existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Werner66-70
Juni 2016

Wunderschöne Einkaufpassagen

6,0 / 6

Die Arkaden entlang der Laubengasse sind der attraktivste Teil der Altstadt von Bozen. Hier gibt es viele Arten von Geschäften, aber auch ein Bummel ohne Kaufabsichten lohnt sich hier.

Lotte46-50
September 2015

Die Lauben sind ein Muß

6,0 / 6

Die Lauben sind ein norditalienisches Phänomen. Wenn es ein wenig nieselt, kann man geschützt flanieren. Die Geschäfte sind wunderschön anzuschauen incl. alter Zunftzeichen, von Restaurants und Lokalen aufgelockert, auch diese für jeden Geschmack und Geldbeute.

Anja46-50
Juli 2015

Einkaufen mit historischen Flair

6,0 / 6

Eintauchen in die Vergangenheit und im hier und jetzt wunderbar bummeln und einkaufen.

Lotte46-50
Mai 2015

Die Lauben - ein Klassiker

5,0 / 6

Geschäfte und Lokale für jeden Geschmack und jedes Budget. Ganz eigener Charme

Jörn46-50
Januar 2015

Einkaufsvergnügen in mittelalterlichen Gewölben

6,0 / 6

Zwischen dem Rathausplatz und dem Obstmarkt liegt die gut 300m lange Laubengasse (ital: Via dei portici) - eine Prachtmeile zum Bummeln und Einkaufen, deren Ursprung auf das 12. Jahrhundert zurückgeht. Obwohl sich jedes der Häuser in Stil, Farbe und Ornamenten unterscheidet, ist den meisten Gebäuden ein typisches Baumuster gemeinsam: Die Front ist nur knapp 4 Meter breit, der Gebäudekomplex dafür etwa 50 Meter tief und gliedert sich in Vorder-, Mittel- und Hinterhaus, sowie jeweils zwei Lichthöfe. Früher wurden die Waren der Händler unter den Bogengängen verkauft, während die Gewölbe, die heute den Läden als Verkaufsfläche dienen, lediglich als Lagerraum genutzt wurden. Den Zeichen der Zeit folgend, finden sich unter den Geschäften der Laubengasse inzwischen zunehmend Filialisten internationaler Labels, daneben aber auch noch eine ganze Reihe alteingesessener Händler, die den Bozner Lauben ihren Charme bewahren. Besonders lohnend ist der Blick in die beiden historischen Apotheken („Madonna“ und „Schwarzer Adler“), aber auch ein Besuch des Merkantilmuseums, welches sich ebenfalls in der Laubengasse befindet und einen umfassenden Einblick in das Handelstreiben der Stadt bietet. Auch ohne direkte Kaufabsicht macht ein Bummel durch den mittelalterliche Ursprung der Landeshauptstadt viel Spaß und hat sich sicherlich einen Spitzenplatz auf der „to-do“-Liste verdient.