Willkomm-Höft - Schulauer Fährhaus

Wedel/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Willkomm-Höft - Schulauer Fährhaus

Willkomm-Höft oder auch Schulauer Fährhaus und Schiffsbegrüßungsanlage !   Schulauer Fährhaus Parnaßstraße 29 22880 Wedel    Hier erfährt man noch mehr ! Zum Restaurant & Cafè geht es:  HIER hinein ! "Willkommen in Hamburg, wir freuen uns, Sie in Hamburger Hafen begrüßen zu können" Oder: "Muss i denn zum Städele hinaus.." Wer Wedel besucht, hat diese Worte gehört. Die berühmte, weltweit nicht nur Seeleuten bekannte Attraktion Wedels direkt an der Elbe ist die Schiffsbegrüßungsanlage mit dem Schulauer Fährhaus und dem der Wellcome-Point. Seit 1952 werden hier ein- und auslaufende Schiffe ab 500 BRT in ihrer Landessprache und mit ihrer Nationalhymne begrüßt und verabschiedet. Dass hier der Name Hamburg vor Wedel den Vorrang hat, nimmt die Stadt mit Humor. Schließlich fahren die Schiffe auch in den Hamburger Hafen, begrüßt werden sie aber hier in Wedel. Die Seeleute in aller Welt wissen daher, wo Wedel liegt. Das können nicht viele Städte, auch nicht weitaus größere, von sich behaupten! Die Begrüßungskapitäne erzählen den Gästen des Schulauer Fährhauses darüber hinaus viel Wissenswertes über die vorbeiziehenden Schiffe. Der am Schulauer Fährhaus beginnende Elbhöhenwanderweg bietet die Möglichkeit die einlaufenden Schiffe ein Stück zu begleiten oder einfach nur auf einer der vielen Bänke die Seele baumeln zu lassen. Kopie: http://www.wedel.de/artikel.do?cid=6374591 Dem Fährhaus war ein Buddelschiff- und Muschelmuseum angeschlossen, dieses ist ab sofort leider für immer geschlossen. Seit der Eröffnung am 1. Mai 1983 haben ca. 600.000 Menschen die Ausstellung besucht.  

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Anne-Marie61-65
Juni 2018

Willkomm Höft

5,0 / 6

Hamburg mal anders, schon die Fahrt nach Blankenese ist ein Ausflug wert

Dagmar46-50
Mai 2017

Willkomm-Höft - Schiffsbegrüßungsanlage Wedel

5,0 / 6

bei schönem Wetter ein toller Ort zum Schiffe bestaunen die die Elbe entlangfahren - für jedes Schiff kommt dessen Nationalhymnen. An der Elbe entlang kleiner Weg mit Bänken zum Verweilen

Detlef66-70
August 2016

Nettes Ausflugziel und ein Matjesbrötchen

5,0 / 6

Es ist ein nettes Ausflügsziel, ein wenig Schiffe kucken. Die Elbe genießen und ein Matjesbrötchen, was will man mehr. Das Fährhaus kann ich nicht beurteilen, ich meide solche Lokale, wo viele Urlauber nur einmal sind. Ich tue dem Schlauer Fährhaus evtl. unrecht, aber die Erfahrung spricht für sich.

Thomas46-50
August 2015

Interessantes Ausflugsziel mit Flair

6,0 / 6

Der "Abstecher" zum Willkomm-Höft am Schulauer Fährhaus hat sich wirklich gelohnt. Wir kamen am Nachmittag an, blieben ca. eine Stunde und erlebten mehrere Begrüßungs- und Verabschiedungszeremonien für Schiffe, die in den Hamburger Hafen einliefen bzw. diesen verließen. Jedes Schiff wurde mit der Nationalhymne des jeweiligen Landes begrüßt bzw. verabschiedet und über Lautsprecher erhielten die Besucher interessante Informationen über die jeweiligen Schiffe. Nachdem wir am Schulauer Fährhaus lediglich einen Kaffee getrunken haben, kann ich die Gastronomie nicht bewerten. Die Preise halte ich aber für die Nähe zu Hamburg als angebracht.

Hans61-65
September 2014

Neuer Chef

2,0 / 6

Unser Restaurant Besuch am 7 September um 17 Uhr im Schulauer Fährhaus lief folgendermaßen so ab. Mein Mann hatte mich an unserem Hochzeitstag im Schulauer Fährhaus zum Essen eingeladen. Als wir aber an der „Schauküche“ vorbei kamen, ist uns beiden der Appetit aber gründlich vergangen. Hinter der Glasscheibe der einsehbaren Küche stand ein nicht übersehbares Schneidebrett, das nicht abgewaschen war. Die Arbeitsplatte war ebenfalls kein sehr appetitlicher Anblick. Ein Koch spülte sich in Sekundenschnelle flüchtig die Hände über dem Waschbecken ab. Ein Handtuch zum Abtrocknen habe ich nicht gesehen. Wir haben uns aber dann dazu entschlossen zu bleiben und etwas zu trinken . Nach einiger Zeit kam dann ein Südländer an unserem Tisch vorbei. Da wir auch mal ein gut gehendes Restaurant hatten und wissen, das man auf peinlichste Sauberkeit achten muss um keine Gäste zu verlieren, sprachen wir den Südländer in einem ruhigen Ton wegen der Küche an. Aber anstatt unseren Hinweis dankbar anzunehmen , redete er sich, mit nicht nach vollziehbaren Ausreden permanent heraus. Wir haben uns das alles stillschweigend angehört. Plötzlich aber , ohne ersichtlichen Grund ,forderte er uns auf das Lokal zu verlassen. Unsere vollen Gläser durften wir nicht mehr austrinken, obwohl wir großen Durst hatten . Wir sind dann kommentarlos aufgestanden und wollten das Lokal verlassen. Dieser unangenehme Mensch lief dann ständig neben uns her. Während er verbittert und wütend neben uns her lief sprudelten des öfteren Worte wie diese aus ihm heraus (. Das er kein Arzt ist 3x ) Und zum Schluss teilte er uns mit, das er der Inhaber vom Schlauer Fährhaus sei. Oh mein Gott !!!!!! Dazu will ich mich auch nicht weiter äußern , aber die Gedanken sind ja frei. Eva Saphari