Willkomm-Höft - Schulauer Fährhaus
Wedel/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Willkomm Höft
Hamburg mal anders, schon die Fahrt nach Blankenese ist ein Ausflug wert
Willkomm-Höft - Schiffsbegrüßungsanlage Wedel
bei schönem Wetter ein toller Ort zum Schiffe bestaunen die die Elbe entlangfahren - für jedes Schiff kommt dessen Nationalhymnen. An der Elbe entlang kleiner Weg mit Bänken zum Verweilen
Nettes Ausflugziel und ein Matjesbrötchen
Es ist ein nettes Ausflügsziel, ein wenig Schiffe kucken. Die Elbe genießen und ein Matjesbrötchen, was will man mehr. Das Fährhaus kann ich nicht beurteilen, ich meide solche Lokale, wo viele Urlauber nur einmal sind. Ich tue dem Schlauer Fährhaus evtl. unrecht, aber die Erfahrung spricht für sich.
Interessantes Ausflugsziel mit Flair
Der "Abstecher" zum Willkomm-Höft am Schulauer Fährhaus hat sich wirklich gelohnt. Wir kamen am Nachmittag an, blieben ca. eine Stunde und erlebten mehrere Begrüßungs- und Verabschiedungszeremonien für Schiffe, die in den Hamburger Hafen einliefen bzw. diesen verließen. Jedes Schiff wurde mit der Nationalhymne des jeweiligen Landes begrüßt bzw. verabschiedet und über Lautsprecher erhielten die Besucher interessante Informationen über die jeweiligen Schiffe. Nachdem wir am Schulauer Fährhaus lediglich einen Kaffee getrunken haben, kann ich die Gastronomie nicht bewerten. Die Preise halte ich aber für die Nähe zu Hamburg als angebracht.
Neuer Chef
Unser Restaurant Besuch am 7 September um 17 Uhr im Schulauer Fährhaus lief folgendermaßen so ab. Mein Mann hatte mich an unserem Hochzeitstag im Schulauer Fährhaus zum Essen eingeladen. Als wir aber an der „Schauküche“ vorbei kamen, ist uns beiden der Appetit aber gründlich vergangen. Hinter der Glasscheibe der einsehbaren Küche stand ein nicht übersehbares Schneidebrett, das nicht abgewaschen war. Die Arbeitsplatte war ebenfalls kein sehr appetitlicher Anblick. Ein Koch spülte sich in Sekundenschnelle flüchtig die Hände über dem Waschbecken ab. Ein Handtuch zum Abtrocknen habe ich nicht gesehen. Wir haben uns aber dann dazu entschlossen zu bleiben und etwas zu trinken . Nach einiger Zeit kam dann ein Südländer an unserem Tisch vorbei. Da wir auch mal ein gut gehendes Restaurant hatten und wissen, das man auf peinlichste Sauberkeit achten muss um keine Gäste zu verlieren, sprachen wir den Südländer in einem ruhigen Ton wegen der Küche an. Aber anstatt unseren Hinweis dankbar anzunehmen , redete er sich, mit nicht nach vollziehbaren Ausreden permanent heraus. Wir haben uns das alles stillschweigend angehört. Plötzlich aber , ohne ersichtlichen Grund ,forderte er uns auf das Lokal zu verlassen. Unsere vollen Gläser durften wir nicht mehr austrinken, obwohl wir großen Durst hatten . Wir sind dann kommentarlos aufgestanden und wollten das Lokal verlassen. Dieser unangenehme Mensch lief dann ständig neben uns her. Während er verbittert und wütend neben uns her lief sprudelten des öfteren Worte wie diese aus ihm heraus (. Das er kein Arzt ist 3x ) Und zum Schluss teilte er uns mit, das er der Inhaber vom Schlauer Fährhaus sei. Oh mein Gott !!!!!! Dazu will ich mich auch nicht weiter äußern , aber die Gedanken sind ja frei. Eva Saphari
Sehr informativ, ein Muß bei einem Hamburg Besuch.
Wir besuchten den Willkomm Höft unter der Woche bei sehr schönem Wetter, hinter dem Fährhaus Schulauer ist ein kostenpflichtiger Parkplatz, sehr teuer, die Stunde 3 €, aber eben billiger als ein Strafzettel. Es war ein sehr schöner 2 Stundenausflug, wir konnten mit dem Kapitän der die Anlage bediente einige Worte wechseln und erfuhren viel über die Geschichte des Höft. Wir sind vor 13 Tagen mit der MSC Magnifica mit der italiensichen Nationalhymde verabschiedet worden und vor 3 Tagen wieder empfangen worden. Nun erlebten wir an Land wie ein chinesisches Containerschiff vorbeiglitt und verabschiedet wurde. Man kann gut auf der Terrasse der Fährhauses sitzen und aufs Wasser schauen und von der großen weiten Welt träumen. Wir hatten unser Pflegekind dabei, für Kinder ein sehr schönes Erlebnis.
Freuen uns schon auf den nächsten Besuch
Schiffe schauen (Informationen über Lautsprecher), sehr leckeres Essen!!!, freundlicher Service, tolle Atmosphäre,... wir verbrachten dort einen wunderschönen Tag! Ein paar Minuten vom Schulauer Fährhaus zu Fuß und wir sßen GANZ ALLEINE im (fast) weißen Sand) am Elbstrand. Sahen am Abend dann noch 'Mein Schiff 3' beim auslaufen Richtung Abendsonne zu - ein einmaliges Erlebnis! Beim nächsten Hamburg Besuch im September kommen wir ganz bestimmt wieder!!!
Essen und Schiffe schauen
Das Restaurant Schulauer Fährhaus hat mich überrascht , denn die Küche ist modern und extrem lecker - freundlicher Service und dazu dieses Ambiente - beim Speisen die Schiffe bestaunen macht Freude.
Kein Hamburg ohne ins Willkomm-Höft zu gehen
Das Schulauer Fährhaus - Willkomm-Höft ist eine einzigartige Anlage. Hier werden Schiffe ab einer bestimmten Tonnage begrüßt, wenn sie Hamburg erreichen und verabschiedet wenn sie Hamburg verlassen mit der jeweiligen Nationalhypmne, die dann über den Lautsprrecher ertönt. Kommentiert wird von einem pensionierten Kapitän, wo das Schiff herkommt, wo es hinfährt, was es geladen hat, wo der Heimathafen ist, wieviel Container es laden kann etc. auch das erfährt der Gast über Lautsprecher. Drinnen sowie draußen. Das Restaurant bietet, während man hier auf die Schiffe wartet, super leckeren frischen Fisch und fabelhafte Desserts (der sog. Sturmsack - ein Windbeutel mit Kirschen und Sahne) sollte da nicht fehlen. Wir verbringen hier meist die Zeit vom Mittagessen bis zum Kaffee. Im Sommer kann man am Ufer (Strand) entlangspazieren und wunderbar entspannen. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall und ist ein Spaß der besonderen Art für groß und klein.
Schiffbegrüßung und Museum nett, Essen nicht
Als wir im Reiseführer die Beschreibung fanden, wurde ein Besuch kurzerhand geplant. Von der S-Bahn-Endstation Wedel ist es ein ganz schön weiter Fußmarsch zum Fährhaus, das wir uns etwas romantischer vorgestellt hatten. Leider ist es ein riesiges Ausflugsgasthaus mit genervten Kellnern. Das Essen dort war nur mittelprächtig und muss nicht unbedingt sein. Die Idee der Schiffsbegrüßungsanlage ist witzig und es wird dort tatsächlich jedes größere Schiff begrüßt und verabschiedet. Zusätzlich erhält man dazu Informationen über das Schiff. Das Buddelschiffmuseum ist liebevoll eingerichtet und mit vielen Kuriositäten sicher sehenswert.