Wirtshaus Zum Brunnwart

München/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wirtshaus Zum Brunnwart

Für den Reisetipp Wirtshaus Zum Brunnwart existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Manfred71+
Oktober 2022

Historisches Gasthaus mit Biergarten

5,5 / 6

Das Brunnwart Haus, ist ein Überbleibsel des alten, verschwundenen Biedersteiner Schlosses. Das Brunnwart Haus am Biedersteiner Schloss entstand im Jahr 1824 unter Leitung von Leo Klenze (1784 – 1864). 1822 wurde Klenze in den persönlichen und 1833 in den erblichen bayerischen Adelsstand erhoben. Während das Biedersteiner Schloss im zweiten Weltkrieg 1944 zerstört wurde, besteht das Haus des Brunnwärters bis heute noch. Der Brunnwart befindet sich in direkter Nähe zum Englischen Garten. Die Gaststätte Brunnwart hat zwei Gasträume und einen sehr schönen Biergarten. Im Restaurant und Biergarten kann man die typisch bayrische Küche genießen. Wir haben für eine Familienfeier uns das Gasthaus Brunnwart in der Biedersteinerstr. 78 ausgesucht. Da ein sonniger Herbsttag war, reservierten wir einen Platz im gepflegte Biergarten. Reservierung am Wochenende ist hier unbedingt ratsam, wir hätte sonst keinen freien Platz gefunden. Die Auswahl der Gerichte auf der Speisekarte war in Ordnung. Wir haben uns für Entenbrust rosa gebraten mit Speckbohnen auf Preiselbeere – Rotweinsoße, dazu gebackene Kartoffelkrapfen (15,50 Euro) und Entenbraten mit Knödel und Blaukraut (16,90 Euro) entschieden. Unsere Enkelkinder wünschten sich Pfannkuchensuppe (4,90 Euro), Dampfnudel (5.90 Euro) und Kaiserschmarrn mit Apfelmus (12,90 Euro). Wir bestellten als Getränk, ein leichtes Weißbier (4,90 Euro) , Ruß (4,90 Euro), Spezi (4,40 Euro) und Afri Cola (4,40 Euro). Die Getränke wurden uns von einen netten Kellner sofort gebracht. Auf das Essen mussten wir ca. 30 Minuten warten. Die Wartezeit störte uns nicht, nur die Enkelkinder wurden langsam etwas ungeduldig. Das Essen war frisch und lecker, sehr gute Qualität. Da konnte man nicht meckern. Auf alle Fälle eine Empfehlung. Die Preise sind insgesamt angemessen. Auch die Innenräume des Gasthauses sind sehr geschmackvoll rustikal bis modern eingerichtet. Der Biergarten ist im Sommer absolut empfehlenswert. Seit 2010 wird laut eines Berichtes im Internet am Biederstein, an der Hangkante des Isartales, der Höhenunterschied von knapp 4 Metern wieder für die Wasserkraft genutzt. Der "Brunnwart" erinnert auch daran, dass hier schon früher eine Zeit lang ein Pumpwerk stand, allerdings zur Versorgung der Gartenanlagen und Wasserspiele des ehem. Schlösschens Biederstein.

Martin31-35
Oktober 2013

Super bayrische Hausmannskost

4,8 / 6

Das Lokal Löwenbräu Zum Brunnwart ist ein einfaches aber gutes bodenstämmiges bayrisches Restaurant. Bürgerliche Küche zu bezahlbaren Preisen. Zu empfehlen ist der Obazder Käse als Vorspeise. SUPER!!! Wir waren unter der Woche abends da, es war voll, aber einen Platz haben wir bekommen. Der Biergarten ist im Sommer bestimmt toll. Die bayrische Küche war gut, das Spanferkel oder die Schweinslende mit Pilzen (Schwammerln). Preis LEistung stimmt ier noch. Positiv zu erwähnen ist der Wirt. Der ist sehr freundlich, lustig und Gastfreundlich. Es gibt auch mal ein Schnapps aufs Haus aus! Die eine Bedienung ist manchmal etwas übervordert, sie hat aber ordentlich was zu tun. Empfehlenswet!!!