Zahnradbahn

Stuttgart/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Zahnradbahn

Beschreibung Sie verbindet den Marienplatz im Stuttgarter Süden über die steile Alte Weinsteige mit dem  Albplatz in Degerloch. Seit 1884 ruckelt die "Zacke" als eine der drei letzten Zahnradbahnen in Deutschland bergan und transportiert heute sogar auf einem Spezialwagen Fahrräder. Aus den Fenstern hat man einen schönen Bliclk über den Stuttgarter  Talkessel. Die Zacke gehört der SSB. In den Fahrplänen ist sie als Linie 10 verzeichnet. Es gilt  der VVS Tarif. Am Marienplatz und am Alpplatz hat man Anschluss an viele U Bahn- und Buslinien. Ab 21:00 verkehrt ein Linientaxi zum VVS Tarif. Historische Fahrzeuge der Zacke sind in der Straßenbahnwelt (Reisetipp) ausgestellt. Konntakt: www.ssb-ag.de www.vvs.de

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Klaus71+
März 2025

Eine Rarität

5,0 / 6

Die Zahnradbahn Stuttgart ist zwar alt, erstmals in Betrieb am 23. August 1884. Bei einem Besuch von Stuttgart sollte man aber unbedingt einmal die Strecke Marienplatz hoch zur Filderebene in Degerloch hochfahren. Die „Zacke“, der Spitzname der Bahn, ist Rarität. Sie ist die einzige Zahnradbahn Deutschlands, die in einer Stadt fährt und in den öffentlichen Nahverkehr eingegliedert ist. Adresse: Marienplatz, 70178 Stuttgart Geodaten: Q579+Q9 Stuttgart

Claudia46-50
Oktober 2024

Immer ein Erlebnis

6,0 / 6

Mit der "Zacke" kommt man bequem vom Marienplatz nach Stuttgart-Degerloch. Unterwegs gibt es schöne Blicke in den Stuttgarter Kessel und mehrere Ausstiegsmöglichkeiten und somit Möglichkeiten dort die Gegend zu Fuß zu erkunden. Wer vom Marienplatz ein Stück zu Fuß die Treppen hoch läuft hat eventuell Glück wenn nur eine der Bahnen fährt und die andere gerade aus dem Depot kommt. Ansonsten begegnen sich die Bahnen nur an einem weiteren Punkt auf der Strecke und nutzen ansonsten das selbe Gleis.

Claudia46-50
April 2022

Schöne Ausblicke über Stuttgart

6,0 / 6

Mit der "Zacke" kommt man bequem vom Marienplatz nach Degerloch. Die Fahrt dauert nicht lange, bietet aber schöne Ausblicke über Stuttgart. Für Fahrradfahrer ideal - es gibt die Möglichkeit, die Fahrräder auf einem separaten Wagen mitzunehmen. Entweder man erkundet oben angekommen, was Degerloch zu bieten hat, oder man wandert von der Haltestelle auf halber Höhe wieder gemütlich in die Stadt hinunter.

Horst-Johannes71+
Juli 2020

Die Aussichten auf Stuttgart, ein Gedicht!

6,0 / 6

Die Stuttgarter Zahnradbahn wurde schon im Jahr 1884 eröffnet. Sie ist alt aber heute ist sie ganz modern, von den Stuttgartern wird sie auch die "Zacke" genannt. Sie verbindet die Stadtteile Heslach mit dem Stadtteil Degerloch, sie gilt als eines der Wahrzeichen. Der Stadtteil Heslach liegt im Tal und Degerloch liegt auf der Höhe, eine Steigung von ca. 20 % muß dabei überwunden werden. Zur Zeit gibt es in der BRD noch 3 Zahnradbahnen, die Zugspitzbahn, die Wendelsteinbahn und die Drachenfelsbahn. Für die Touristen die mit der " Zacke" einmal fahren möchten, sind die vielen historischen Ereignisse wahrscheinlich nicht so wichtig, aber die Fahrt und die Aussichten auf die Stadt sind sehr interessant. Auch für die Feinschmecker unter ihnen ist es wichtig, daß der Sternekoch Vincent Klink an der Haltestelle Wielandshöhe dort sein Restaurant betreibt. Es ist sicher nicht richtig, wenn man mit dem eigenen Auto zur Wielandshöhe fahren möchte, Parkplätze sind auch tagsüber voll, die Zacke hilft demjenigen, der dort speisen möchte und spät abends gibt es ein "Zacketaxi". Für eine Fahrt sind beide Enstationen geeignet, ich bevorzuge aber die Abfahrt vom Marienplatz im Tal, denn dort gelangt man vom Stuttgarter Zentrum mit der U 1 sehr gut hin. Auch der Marienplatz hat Gaststätten und ein gutes Eiscafè im Rondel. Fahrräder können nur von dort bergauf mit genommen werden, bergab muß man schon radeln. Den besten Ausblick auf die Stadt hat man von der Haltestelle Haigst, dort gibt es den Aussichtsplatz "Santiago de Chile"