Al Aqsa Moschee
Jerusalem/Mechoz Jeruschalajim / Bezirk JerusalemNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Moschee oberhalb der Klagemauer
Die aus dem 8. Jahrhundert stammende Al-Aksa-Moschee auf dem Tempelberg in der Jerusalemer Altstadt zählt zu den wichtigsten religiösen Stätten des Islams. Während der Kreuzzüge war die Moschee zeitweise Königspalast des Kreuzfahrer-Königreichs Jerusalem, später auch Sitz des Ordens der „armen Ritter Christi“, der sich bald nach diesem Ort Templerorden nannte, bevor sie nach der Rückeroberung Jerusalems durch Saladin im Jahr 1187 wieder in eine Moschee umgestaltet wurde. Die bewegte Geschichte dieses bedeutsamen Bauwerkes ist typisch für die wechselvolle Bedeutung Jerusalems für die verschiedenen Religionen, die hier in Jerusalem miteinander verwobene Ansprüche geltend machen. Die Moschee steht auf der westlichen Stützmauer des Tempelbergs, die als „Klagemauer“ eine geheiligte Gebetsstätte der Juden ist.
Gehört zum Tempelberg
wenn man Jerusalem besucht sollte man auch den Tempelberg besuchen
Al Aqsa Moschee
vgl. Felsendorm. Es ist leider nur eine Aussenbesichtigung möglich.
Eindrucksvoll
Das gesamte Areal ist gut erhalten und gepflegt. Leider darf man in die Moschee nicht rein.
Stein gewordenes Gebet auf dem Tempelberg
Eines der eindrucksvollsten Gebäude auf dem Tempelberg. Von Kreuzfahrern und Muslimen gleichermaßen genutzt, umweht es der Atem der Geschichte!
Auf dem Tempelberg gelegen, gleich neben Felsendom
Den Namen Al Aqsa-Moschee hat jeder wohl schon einmal gehört. Wenn man den Tempelberg betritt gleich auf der rechten Seite, ein imposanter Bau. Man darf als Tourist nicht hinein.
Al-Aqsa-Moschee
Die auf dem Tempelberg der Altstadt liegende al-Aqsa-Moschee ist die 3.-wichtigste Mosche im muslimischen Glauben. Etwa 705 - 715 vor Chr. wurde aus der christlichen Basilika St. Maria die al-Aqsa-Moschee. Der heutige Name al-madschid al-aqsa bedeutet in Bezug auf den Koran übersetzt "Die entfernteste Moschee". Nicht-Muslimischen ist der Zutritt und Aufenthalt nur mit einer Sondergenehmigung, die "Waqf-Administration" erlaubt. Also - erst Erlaubnis - dann eintreten - sonst nix gut!!!