Alpenzoo Innsbruck - Tirol

Innsbruck/Tirol

Neueste Bewertungen (27 Bewertungen)

Roswitha
August 2021

Manches versteht man wirklich nicht...

1,0 / 6

Ich war Samstag auf den Hafelekar wollte dann den Alpenzoo besuchen wurde aber trotz Genesung zertifikate dass noch bis 9.9.21 gilt abgewiesen. Man hat mir gesagt dass gilt seit Montag nur mehr für 3 Monate. Habe gegoogelt und finde nichts davon. Steht überall dass es auch 6.Monate gilt. Also in die Hungerburgbahn stopft man die Leute rein ohne 3G und im Zoo wo man größeren Abstand hat und im Freien ist darfst nicht mal mit Zertifikat

Elfriede(66-70)
Juni 2020

Muss nicht nochmals sein...

4,0 / 6

Ich war über 20 Jahren schon einmal hier, aber bei diesem Besuch war ich eher enttäuscht vom Alpenzoo. Einige Gehege wurden entweder gereinigt oder repariert, kaum Tiere gesehen. Die einzigen Tiere die wir zu Gesicht bekommen haben waren Gemsen und Luchse. Der einzige Höhepunkt war das Luchsbaby, aber sonst na ja nochmals muß ich den Alpenzoo nicht mehr besuchen.

Luchsbaby
Luchsbaby
von Elfriede • Juni 2020
Luchs
Luchs
von Elfriede • Juni 2020
Gemsen
Gemsen
von Elfriede • Juni 2020
Leider keine gesehen
Leider keine gesehen
von Elfriede • Juni 2020
Gerhard Ike
Juli 2018

Toller Zoo, gerne wieder

6,0 / 6

Der Alpenzoo ist ein wirklich toller Zoo. Vor allem die Luchse haben wir besonders toll gefunden - und natürlich den Bären. Am einfachsten kommt man mit der Hungerburgbahn dorthin. Auch andere öffentliche Verkehrsmittel sind eine gute Alternative.

Isabella
April 2017

Spaziergang durch den Alpenzoo

6,0 / 6

Als Alternative zum Skifahren haben wir einen Ausflug in den Alpenzoo gemacht. Der Alpenzoo ist schön auf einem Abhang in Innsbruck gelegen. Unsere Kinder haben sich bereits zu Beginn auf dem Spielplatz ausgetobt. Gut gefallen hat uns der thematische Schwerpunkt auf Alpentiere z.B. Schlangen. Aber auch der Einbezug der Bauernhoftiere z.B. Kühe hat unseren Söhnen gut gefallen. Bevor wir den Zoo verlassen haben, haben wir vor dem Aquarium relaxt.

Dirk
März 2017

Sehr empfehlenswert

6,0 / 6

Bi schlechtem Wetter mal schnell mit dem Zug nach Innsbruck. 1 Stunde Fahrzeit

Manfred(61-65)
März 2017

Schöner Zoo mit heimischen Tieren

5,0 / 6

Kleiner Zoo mit fast ausschliesslich heimischen Tieren. Sehr Interessant. Gute Erläuterungen und moderate Preise. Im Gelände am hang gelegen. Machte einen sehr sauberen Eindruck. Über den Dächern von Innsbruck

Bär
Bär
von Manfred • März 2017
Weis ich nicht mehr wie der heisst
Weis ich nicht mehr wie der heisst
von Manfred • März 2017
Elch
Elch
von Manfred • März 2017
Luchs
Luchs
von Manfred • März 2017
Biberbecken
Biberbecken
von Manfred • März 2017
Wolf
Mehr Bilder(2)
Daniel
Oktober 2016

Kleiner Zoo, großer Eindruck!

6,0 / 6

Der Innsbrucker Alpenzoo lohnt sich in jedem Fall, und zwar für jung und alt!

Alphons
Juni 2016

"Ein Zoo einmalig eindrucksvoll"

6,0 / 6

Der Innsbrucker Alpenzoo liegt in Hanglage und befindet sich auf 750 Meter als höchstgelegener Zoo Europas. Es ist ein Themenzoo mit ca.150 Arten der alpinen Tierwelt und kann ca. 2000 Tiere vorweisen. Wir bewundern die einzigartige terrassenförmige Anlage eines außergewöhnlichen Zoos und bestaunen gleichzeitig die Artenvielfalt so auch Besonderheiten, wie die Vogelart des Mauerläufers. Die Besucherattraktion des Innsbrucker Zoo ist das größte und eindrucksvollste alpine Aquarium der Welt, mit unserer gesunden Fischwelt der Alpen. Es ist ein ganz besonderer Zoo, ja natürlich werden sie hier die prächtigen Steinböcke in ihrer großen Steil-Anlage finden so noch viele liebe Tierchen unserer Alpenwelt.

Stas
April 2016

Sehr empfehlenswert!

6,0 / 6

Ein super Ausflugsziel für Kinder!

Patrik
November 2015

Alpenzoo Innsbruck - Tirol

5,0 / 6

Als (kritischer) Zoofan lasse ich selten einen Zoo aus, wenn ich eine neue Stadt besuche, und da lasse ich mich weder von guten noch von schlechten Kritiken beeinflussen. Beim Innsbrucker Alpenzoo haben sich alle lobenden Worte, die ich im Vorfeld vernommen habe, vollkommen bestätigt! Der Tierpark überzeugt durch ein funktionierendes Konzept und zeigt, dass man in einem Zoo nicht zwangsläufig Löwen oder Elefanten braucht. Die vielen begehbaren Volieren und vor allem das zugängliche Steinbockgehege als Highlight machen den Besuch zu einem Erlebnis. Manche Vogelkäfige dürften gerne etwas größer sein, alles in allem erscheinen mir die Tiere aber sehr gut untergebracht. Die ersten zwanzig Minuten meines Rundgangs habe ich zwar praktisch keine Tiere gesehen, dafür aber viele Schilder à la "Winterruhe von Oktober bis März". O.k. das muss man natürlich einkalkulieren, aber einerseits ist es ja absolut positiv, wenn man den Bewohnern auch ihre natürliche Ruhezeit lässt, und andererseits bewerte ich meine Visite auch so als sehr lohnend. Klasse ist natürlich auch die Lage des Zoos und zusammen mit der Anfahrt mit der Hungerburgbahn und einer Weiterfahrt auf den Hafelekar und einem kleinen Spaziergang hat man ein tolles Tagesprogramm zusammen.

1 von 3