Anne Frank Haus

Amsterdam/Nordholland

Neueste Bewertungen (27 Bewertungen)

Jens
März 2025

Absolut nicht zu empfehlen

1,0 / 6

Also ich kann von einem Besuch im Anne-Frank-Haus nur abraten. Man bezahlt, sofern man denn online überhaupt ein Ticket zu seiner gewünschten Zeit bekommt, viel zu viel Geld für viel zu wenig Informationen. Man hat das Gefühl, man wird in einer Schlange von Touristen nur schnell durch leere Räume geleitet. Mein Tipp spart euch das Geld und kauft euch lieber ein Buch über die Geschichte von Anne Frank und ihr werdet wesentlich mehr erfahren, als an diesem Ort.

Michaela
Juli 2019

Sehr wichtiges Museum

6,0 / 6

Dieses Museum befindet sich in der Prinsengracht 263 und hat die Geschichte Anne Franks und ihrer Familie zum Thema. Hier hat sích die Familie vor den Nazis verschickt. Ich habe während des Besuchs dieses Museum mehrfach Gänsehaut bekommen und war sehr gerührt von den ganzen Erfahrungen und Erlebnissen die die Familie dort hatte.

Renate(61-65)
August 2018

Eine Geschichte die berührt

6,0 / 6

Das muß man unbeding an schauen ,aber denken sie bitte daran das man Eintritt nur Online machen kann ,also vor der Reise buchen. Eine Ergreifende Geschichte über ein junges Mädchen

Tobias
Februar 2018

Bedrückendes Highlight in Amsterdam

6,0 / 6

Das Highlight von Amsterdam. Es war ein äusserst beeindruckender Ort, doch die Stimmung ist auf Grund der Geschichte äusserst bedrückend. Die Zimmer, etc. sind noch so erhalten, wie sie damals waren.

Maren(31-35)
Oktober 2016

Unbedingt einen Besuch einplanen

6,0 / 6

Den Besuch des Anne-Frank-Hauses würde ich jedem empfehlen und ans Herz legen. Es ist wichtig sich mit der Vergangenheit und dem Geschehenen auseinanderzusetzen, damit sich Geschichte, gerade wie es diese nun war, nicht wiederholt. Im Anne-Frank-Haus, war ich nach dem Besuch emotional sehr mitgenommen. Es waren einige Personen, die geweint haben. Was mich nicht überrascht, da man das Schicksal der Familie Frank und der anderen Hausbewohner so nah vor Augen hatte. In meinem Kopf schwirrte die ganze Zeit der Gedanke umher, dass ich jetzt genau hier stehe, wo sich 2 Jahre lang Anne Frank und die anderen Personen versteckt haben. Nie wirklich frische Luft, geschweige denn Platz, um mal zu tun was man wollte. Man sollte sich für die Ausstellung Zeit nehmen. Gerade mit Kindern bzw. kleinen Kindern, um es auch zu erklären. Das Museum wurde mit sehr viel Mühe hergerichtet und ausgestaltet. Wichtig ist, dass man sich die Tickets vorher online bestellt. Ansonsten darf man sich in einer riesigen Schlange vor dem Museum ab 15:30 Uhr einreihen. Am Ende der Ausstellung kann man noch Fotos und einen Dokumentarfilm ansehen. Im Museumsshop kann man das Tagebuch der Anne Frank in verschiedenen Sprachen erwerben.

Martina(56-60)
August 2016

Sehr anschaulich gestaltetes Museum

6,0 / 6

Leider muß ich zugeben dass ich das Buch nicht gelesen habe. Aufgrund einer Empfehlung eines Freundes, hab ich mich mich entschieden das Museum zu besuchen. Zwischen 8.30 und 15.30 Uhr kommt man nur mit einer Online Karte ins Museum. Ich hatte eine Karte für 8.30 und war eine der ersten die ins Museum konnte. Das war super, weil man in Ruhe die Tafeln lesen konnte. Die Räume sind im Origanalhaus, wo sich die Famielie damals versteckt hat, untergebracht. Somit konnte man sich gut vorstellen, wie es war, so lange Zeit hier zu verbringen , ohne nach draussen zu können. Das Museum ist gut gestaltet, mit Schautafeln, Ausstellungsstücken und kleinen Filmen. Wirklich sehr empfehlenswert. Ich werde jetzt auch das Buch lesen!

Dirk(61-65)
Juli 2016

Anne Frank vor der Kreuzfahrt

6,0 / 6

Wir waren vor unserer Kreuzfahrt im Anne Frank Haus. Nach dem Besuch hatte man kurzzeitig das Gefühl dekadent zu sein, da der Gang durch die Gemäuer doch Eindruck hinterlassen hatte. Bis 15.30 Uhr gibt es nur Tickets durch vorherige Reservierung auf der Internetseite. Nach meiner Erfahrung werden dort täglich (12.00 Uhr?) immer wieder Kontingente für verschiedene Zeiten freigeschaltet. Wer also heute keine Tickets für seinen Wunschtermin bekommen, sollte es am nächsten Tag wieder versuchen. Am Nachmittag kann man sich auch in die Warteschlange am Ticketschalter vor Ort anstellen und auf Einlass hoffen.

Eingangsbereich/Museumsshop
Eingangsbereich/Museumsshop
von Dirk • Juli 2016
Mareen
Mai 2016

Sehr empfehlenswert!

6,0 / 6

Für jeden empfehlenswert der sich für die Geschichte von Anne Frank interessiert. Online Ticket ist ratsam, um langes Anstehen zu vermeiden!

Sascha
Mai 2016

Ein Muss in Amsterdam

6,0 / 6

Sehr sehenswert. Aber ein Besuch sollte nur nach vorheriger Buchung von Onlinekarten erfolgen. Ohne diese gibt es nur wenig Chancen auf einen Einlass.

Gabriele
August 2015

Nicht nach 8:00 h anstellen beim Anne-Frank-Haus

4,0 / 6

Das Haus selber ist hochinteressant. Aber die Organisation der Massen von Leuten eher schlecht. Stellen Sie sich nicht nach 8:00 h an im Hochsommer. Wir benötigten über 1,25 Stunden Wartezeit und kamen erst 9:15 h ins Haus. Drinnen ist Massengeschiebe angesagt, daher kann man kaum nach eigenem Rhythmus durchs Haus gehen. Man braucht wegen der vielen Leute ca. 1,5 Stunden, wenn man in Ruhe alles ansehen möchte. Die letzten 3 Räume konnten wir nicht sehen,sondern wurden von einer Mitarbeiterin rausgenötigt. Die kleinen Schilder bei der Warteschlange , die auf die noch aussehende Wartezeiten hinweisen (ab 45 Minten), stimmen. Auch wenn die Mitarbeiter draußen etwas anderes sagen und einen ermutigen zu warten und zu bleiben.

1 von 3