Berliner Schloss - Humboldtforum

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

M+V(61-65)
Oktober 2024

Schöner Blick von der Dachterrasse

4,0 / 6

Wir haben im Humboldtforum die Dachterrasse besucht, um einen Rundumblick über Berlin zu genießen. Der Eintritt kostete pro Person 5,00€, man wird mit dem Fahrstuhl nach oben transportiert. Mit dem selben Fahrstuhl werden die Gäste für das Restaurant (kostenfrei, ohne Eintritt) auf der Dachterrasse transportiert, von dem aus man ebenfalls auf die Dachterrasse hinauskommt >>> Also lieber erst einen Kaffee genießen und dann die Dachterrasse (ohne Eintritt zahlen zu müssen) aufsuchen.

Harro(66-70)
August 2024

Wiederaufbau (Neubau) ab 2013

6,0 / 6

Das Berliner Schloss, das ursprünglich ab dem Jahr 1443 erbaut wurde, wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und die vorhandenen Ruinen wurden von der DDR 1950 auf Beschluss der „Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands“ (SED) gesprengt. An seiner Stelle wurde von der DDR zwischen 1973 und 1976 der Palast der Republik erbaut. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands und Berlins wurde der Palast der Republik wegen Asbestverseuchung geschlossen und schließlich zwischen 2006 und 2008 zurückgebaut (also abgerissen). Schon im Jahr 2002 beschloss der Deutsche Bundestag den Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Nach dem Rückbau vom Palast der Republik, der 2008 abgeschlossen wurde, geschah auf Grund von Haushaltskürzungen der Platz erst einmal bis 2013 liegen. Im Juni 2013 wurde schließlich vom damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck der Grundstein für den Wiederaufbau vom Berliner Schloss (Stadtschloss) gelegt. Im November 2020 wurde das Stadtschloss mehr oder weniger fertiggestellt. Bei unseren jährlichen Besuchen in Berlin konnten wir die Baufortschritt am Stadtschloss verfolgen bis Anfang 2020 verfolgen. Bedingt durch die Corona-Pandemie, die im Jahr 2020 die Welt heimsuchte, waren wir nun erst im Sommer 2024 mal wieder in Berlin und sahen so erstmals das inzwischen fertige Berliner Schloss / Stadtschloss. Mit dem Wiederaufbau des Berliner Schlosses ist sicherlich ein tolles, sehenswertes Bauwerk entstanden, Trotzdem frage ich mich noch immer, ob dies wirklich nötig war und man den Palast der Republik nicht doch renovieren und erhalten hätte können - oder ob mit dem Palast der Republik mit Absicht ein Symbol der DDR abgerissen wurde, damit die Erinnerung an die DDR verloren geht. Wie es heißt, belaufen sich Kosten für den Wiederaufbau vom Schloss auf bisher ca. 700 Millionen Euro, denn noch immer wird am Schloss gearbeitet, so befinden sich jetzt im Jahr 2024 die Portaldurchfahrten I, IV und V sowie 26 Fassadenskulpturen noch in Planung oder Ausführung.

Das Berliner Schloss / Humboldtforum
Das Berliner Schloss / Humboldtforum
von Harro • August 2024
Das Berliner Schloss / Humboldtforum
Das Berliner Schloss / Humboldtforum
von Harro • August 2024
Das Berliner Schloss / Humboldtforum
Das Berliner Schloss / Humboldtforum
von Harro • August 2024
Im Berliner Schloss / Humboldtforum
Im Berliner Schloss / Humboldtforum
von Harro • August 2024
Im Berliner Schloss / Humboldtforum
Im Berliner Schloss / Humboldtforum
von Harro • August 2024
Im Berliner Schloss / Humboldtforum
Mehr Bilder(9)
Enelore(66-70)
August 2024

Musste das wirklich sein?

5,0 / 6

Zugegeben, das ab 2013 wieder neu errichtete Berliner Stadtschloss ist nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch eine Touristenattraktion der ersten Kategorie und die Besichtigung hat mir sehr gut gefallen - trotzdem muss ich mich noch immer fragen, ob man: 1.) die Kosten von bisher ca. 700 MIO Euro für die Rekonstruktion des Schlosses nicht besser hätte einsetzen können? 2.) man den zwischen 1973 und 1976 an dieser Stelle errichteten Palast der Republik nicht doch hätte erhalten können – oder wollte man mit dem Abriss dieses Palastes ein Stück DDR-Geschichte eliminieren?

Besichtigung des rekonstruierten Stadtschlosses
Besichtigung des rekonstruierten Stadtschlosses
von Enelore • August 2024
Besichtigung des rekonstruierten Stadtschlosses
Besichtigung des rekonstruierten Stadtschlosses
von Enelore • August 2024
Besichtigung des rekonstruierten Stadtschlosses
Besichtigung des rekonstruierten Stadtschlosses
von Enelore • August 2024
Besichtigung des rekonstruierten Stadtschlosses
Besichtigung des rekonstruierten Stadtschlosses
von Enelore • August 2024
Besichtigung des rekonstruierten Stadtschlosses
Besichtigung des rekonstruierten Stadtschlosses
von Enelore • August 2024
Besichtigung des rekonstruierten Stadtschlosses
Mehr Bilder(9)
Klaus
August 2023

Ausstellung über das Alte Schloss

5,0 / 6

Das Neue Berliner Schloss, ist ein toller Bau. Auf der einen Seite hat es Ähnlichkeit mit einem Schloss, im Innenbereich ist es eher das was ein sein will, das Humboldtforum. Das Schloss war ab 1443 die Hauptresidenz der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern.Nach Ende des Weltkrieges wurde es gesprengt. Es wurde wieder aufgebaut, an alter Stelle ab 2013 bis heute. Im Gebäude sind drei Museen, im Keller befindet sich eine Ausstellung über das Alte Schloss. Adresse: Unter den Linden, 10117 Berlin Webseite: https:// www.berlin. de/en/attractions-and-sights/3561341-3104052-berlin-palace.en. html Geodaten: GC82+Q7 Berlin

Berliner Schloss
Berliner Schloss
von Klaus • August 2023
Berliner Schloss
Berliner Schloss
von Klaus • August 2023
Berliner Schloss
Berliner Schloss
von Klaus • August 2023
Berliner Schloss
Berliner Schloss
von Klaus • August 2023
Berliner Schloss
Berliner Schloss
von Klaus • August 2023
Berliner Schloss
Mehr Bilder(15)
Claudia
Juli 2023

Tolle Aussicht vom Dach

6,0 / 6

Die Aussichtsterrasse auf dem Dach des Berliner Stadtschlosses kostet Eintritt. Obwohl man nicht sehr hoch ist, sieht man von der Dachterrasse einiges - direkt gegenüber toll auf den Berliner Dom und das Alte Museum, die Prachtstraße Unter den Linden, die Kuppel vom Reichstaggebäude, Fernsehturm usw. Uns hat es dort sehr gut gefallen, können wir sehr gerne weiterempfehlen.

Berliner Schloss
Berliner Schloss
von Claudia • Juli 2023
Berliner Schloss
Berliner Schloss
von Claudia • Juli 2023
Berliner Schloss
Berliner Schloss
von Claudia • Juli 2023
Berliner Schloss
Berliner Schloss
von Claudia • Juli 2023
Berliner Schloss
Berliner Schloss
von Claudia • Juli 2023
Berliner Schloss
Mehr Bilder(13)
Martin(56-60)
April 2022

Dachterrasse Humboldtforum mit Blick über Berlin

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Humboldtforum liegt direkt gegenüber der Museumsinsel. Man kann dort kostenlos die Dachterrasse beuschen und dort einen Blick über Berlin geniessen und den gegenüberliegenden Berliner Dom und das Alte Museum aus einer anderen Perspektive fotografieren. Kostenlose Tickets kann man 14 Tage im Voraus über www.humboldtforum.org buchen

Klaus
Februar 2021

Es beherbergt drei Museen

5,0 / 6

An gleicher Stelle stand früher das Berliner Schloss. Es war von 1443 bis 1918 die Residenz der Hohenzollern. Im Zweiten Weltkrieg brannte es 1945 aus, 1950 ließ es die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands sprengen. Von 2013 bis 2020 erfolgte der äußerliche Wiederaufbau des Berliner Schlosses, das seither das Humboldt Forum beherbergt. Es weist an drei Außenseiten sowie in Innenhöfen die rekonstruierten Fassaden des Schlosses auf. Das Forum wurde am 16. Dezember 2020 eröffnet. Es beherbergt die Museen der Außereuropäischen Künste und Kulturen, das Wissenschaftsmuseum und die „Berlin-Ausstellung“.

Berliner Schloss - Humboldtforum
Berliner Schloss - Humboldtforum
von Klaus • Februar 2021
Berliner Schloss - Humboldtforum
Berliner Schloss - Humboldtforum
von Klaus • Februar 2021
Berliner Schloss - Humboldtforum
Berliner Schloss - Humboldtforum
von Klaus • Februar 2021
Berliner Schloss - Humboldtforum
Berliner Schloss - Humboldtforum
von Klaus • Februar 2021
Berliner Schloss - Humboldtforum
Berliner Schloss - Humboldtforum
von Klaus • Februar 2021
Berliner Schloss - Humboldtforum
Mehr Bilder(15)
Harro(66-70)
April 2019

Rekonstruktion / Wiederaufbau auf gutem Weg

4,0 / 6

Das Berliner Stadtschloss wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und die Ruinen wurden zur DDR-Zeit 1950 dann völlig abgerissen. Auf einen Teil des entstandenen Platz wurde zwischen 1973 und 1976 der Palast der Republik errichtet. Hier war die Volkskammer der DDR (das Parlament). Zudem waren diverse Veranstaltungsräume in diesem Gebäude untergebracht. 1990 wurde der Palast der Republik wegen Asbestverseuchung geschlossen. Nach anfänglichen Renovierungsversuchen wurde der Palast zwischen 2006 und 2008 abgerissen (oder wie es genannt wurde – es erfolgte ein Rückbau). Nach längeren Diskusionen wurde im Juni 2013 mit dem Wiederaufbau des alten Stadtschlosses begonnen. Jetzt, knapp 6 Jahre nach Baubeginn, nimmt die Rekonstruktion dies Stadtschlosses immer mehr Form an. Hinter - auf alt getrimmter Fassade - wird das Schloss nach Fertigstellung eine neue Nutzung als Humboldt Forum bekommen. Noch sieht es in vielen Bereichen stark nach Baustelle aus, aber die Eröffnung ist für den 14. September 2019 geplant (wenn nicht doch noch eine Verschiebung eintritt).

Modell, Übersicht Berliner Stadtschloss + Umgebung
Modell, Übersicht Berliner Stadtschloss + Umgebung
von Harro • April 2019
Das Berliner Stadtschloss – noch im Wiederaufbau
Das Berliner Stadtschloss – noch im Wiederaufbau
von Harro • April 2019
Das Berliner Stadtschloss – noch im Wiederaufbau
Das Berliner Stadtschloss – noch im Wiederaufbau
von Harro • April 2019
Das Berliner Stadtschloss – noch im Wiederaufbau
Das Berliner Stadtschloss – noch im Wiederaufbau
von Harro • April 2019
Das Berliner Stadtschloss – noch im Wiederaufbau
Das Berliner Stadtschloss – noch im Wiederaufbau
von Harro • April 2019
Das Berliner Stadtschloss – noch im Wiederaufbau
Mehr Bilder(3)
Enelore(66-70)
April 2019

Wiederaufbau Schloss - schaffe schaffe Häusle baue

5,0 / 6

Berlin baut und baut. Noch ist es nicht fertig, aber bereits im Sept. 2019 soll das wiederaufgebaute Berliner Schloss (Stadtschloss) die Tore öffnen. Jetzt im April sah es noch nicht so aus, als ob der Termin wirklich eingehalten werden kann - aber lassen wir uns mal überraschen. Aber die Gebäude die schon fertigt sind und die Fassaden dieser Gebäude, die fast fertige Kuppel und so manches andere lassen erahnen, was einen erwarten kann. Ich konnte und kann noch immer nicht verstehen, warum man die Bauwerke aus der DDR-Zeit (Palast der Republik) abgerissen hat und dafür das Schloss wiederaufbaut, aber inzwischen ich muss zugeben, dass das Schloss zumindest gut aussieht.

Fortschritte beim Wiederaufbau des Schlosses
Fortschritte beim Wiederaufbau des Schlosses
von Enelore • April 2019
Fortschritte beim Wiederaufbau des Schlosses
Fortschritte beim Wiederaufbau des Schlosses
von Enelore • April 2019
Wiederaufbau Schloss - schaffe schaffe Häusle baue
Wiederaufbau Schloss - schaffe schaffe Häusle baue
von Enelore • April 2019
Wiederaufbau Schloss - schaffe schaffe Häusle baue
Wiederaufbau Schloss - schaffe schaffe Häusle baue
von Enelore • April 2019
Werner(71+)
November 2015

Ich kann es kaum erwarten ...

5,0 / 6

Die Rekonstruktion des Stadtschlosses ist eines der noch ausstehenden großen Projekte und ich kann es kaum erwarten, dass das fertiggestellte Stadtschloss das Gesicht Berlins wieder prägt.

12
1 von 2