Bock-Kasematten
Luxemburg Stadt/Kanton LuxemburgNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Kasematten in Luxemburg
Wenn man Luxemburg besucht, auf jeden Fall eine Besichtigung wert!
Sehr schöne Kasematten der Stadt Luxemburg!
Die sehr schönen Kasematten der Stadt Luxemburg sind in Kombination mit einer Besichtigungstour durch die Altstadt eine lohnende Sehenswürdigkeit und für uns eine klare Weiterempfehlung wert!
Ein UNESCO Weltkulturerbe hautnah erleben!
Ein beeindruckendes UNESCO Weltkulturerbe hautnah erleben! Die Überrechte der Bock Kasematten umringen die Stadt Luxemburg, welche bereits im Jahre 963 gegründet wurde. Dieses imposante und sehr gut erhaltene Bauwerk ist für Jung und Alt eine tolle Sehenswürdigkeit und bietet noch dazu einen unverwechselbaren Blick auf die Unterstadt Luxemburg mit der herrlichen Natur. In den Sommermonaten kann gegen ein kleines Eintrittsgeld die Bock-Kasematten im Inneren besichtigt werden. Jedoch ist der für jeden freizugängliche Bereich schon ein Muss bei einem Besuch von Luxemburg. Vom Zentrum der Altstadt ca. 5-10 Gehminuten entfernt.
Rundgang durch die steinerne Festung der Stadt
Die Bock-Kasematten stammen aus dem Jahr 1745, als habsburgische Truppen die Stadt Luxembourg besetzten und das bereits bestehende Befestigungssystem der Petruss-Kasematten um Höhlen und Gänge im Bockfelsen erweiterten. Auf einer Fläche von 1100 Quadratmetern wurde der Felsen in mehreren Ebenen ausgehöhlt und bot damals Platz für 1200 Soldaten und 50 Kanonen. Mit der Erklärung der Neutralität 1867 wurden viele Festungsanlagen geschleift und von dem ursprünglich 23 Kilometer langen Gangsystem blieben nur 17 Kilometer erhalten, die heute zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Luxemburgs zählen und jedes Jahr als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes mehr als 100.000 Besucher anlocken. Der Rundgang durch die Bock-Kasematten dürfte auch Kindern gefallen und die Ausblicke auf die Oberstadt, den Stadtteil Grund und die spanischen Befestigungen sind einmalig schön.
Kasematten muss man gesehen haben
Wer in Luxemburg ist, sollte unbedingt die Kasematten gesehen haben. Sie erzählen Geschichte. Sehr informativ und schön anzusehen
Pétrusse-Kasematten... ein Muss!!!
Die Pétrusse-Kasematten stammen aus der spanischen Periode 1644....und erstrecken sich über 180 Hektar...Die unterirdischen Gänge, die größtenteils aus dem Felsgestein herausgehauen wurden, haben eine Länge von 24km...20km sind heute noch zugänglich... Leider waren wir außerhalb der Saison da...und die kasematten waren geschlossen!!!
Gehört zur Stadtbesichtigung einfach dazu.
Gehört zur Stadtbesichtigung einfach dazu. Tolle Aussicht von oben.
UNESCO Welterbe ist einen Besuch wert
Wenn Sie nach Luxemburg kommen, sollten Sie nicht nur günstig tanken und Tabakwaren einkaufen. Die Altstadt von Luxemburg und die Kasematten stehen auf der Liste des Welterbes der UNESCO! Ein Großteil der Altstadt ist wohl noch heute von den Kasematten unterkellert. Einen vermutlich an der Gesamtgröße gemessenen sehr kleinen Teil kann man gegen ein geringes Entgelt besichtigen. Die unterirdischen Gänge sind zum großen Teil gut ausgeleuchtet und gut begehbar. Mit der ein oder anderen steilen Treppen muss man aber schon rechnen. In der Festungsanlage stehen auch einige Kanonen, die zum Schutz gegen Angreifen in beiden Richtungen der Bock-Kasematten ausgerichtet sind.
Sehenswerte Altstadt
Nett, gemütlich, vielseitig. Hübsch kleine Gassen, versteckte Lädchen, hinter jeder Kreuzung gibt es Neues zu entdecken
Das Gibraltar des Nordens
Am Ende der Luxemburger Altstadt erreicht man über die Schlossbrücke den festungsartig ausgebauten Bockfelsen. Die unterirdischen Kasematten können besichtigt werden. Es gibt lange in den Fels gehauene Wehrgänge, Kanonen und Schießscharten. Von den Bastionen auf den Felsen hat man einen schönen Blick auf die Altstadt und die Unterstadt "Grund" - umgekehrt loht es sich in den Grund hinab zus teigen und vom Ufer des Flusses zum Bock-Felsen hinaufzublicken.