Botanischer Garten André Heller

Gardone Riviera/Lombardei

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Helmut(66-70)
September 2019

Der botanische Garten ist ein Fest für alle Sinne

6,0 / 6

Ursprünglich wurde der Garten von Arthur Hruska, einem Naturforscher und Botaniker angelegt. Seit 1989 gehört der Garten der Andre-Heller-Stiftung. Hier kann man auf rund 10.000 Quadratmetern kann man exotische Pflanzen aus der ganzen Welt bewundernm, insgesamt etwa 3.000 Pflanzenarten. Neben den Pflanzen, die zum Teil eigene Skulpturen sind, gibt es aber auch Werke von Keith Haring oder Roy Lichtenstein zu sehen. Überall im Garten sprudelt, spritzt oder fliest Wasser. Es gibt kleine Wasserfälle, Seerosenteiche oderTeiche mit Kois. Der Giardino Botanico ist ein Fest für alle Sinne, uns hat es sehr gut gefallen. Wir waren im September in Gardone Riviera und überrascht, dass vergleichsweise wenige Besucher hier waren. Geöffnet ist der Garten von März bis November, täglich von 09.00 Uhr bis 19.00, Erwachsene zahlen 12,00 Euro Eintritt. Das Auto kann auf dem wenige Meter vom Garten entfernt gelegenen Parkplatz abgestellt werden, Parktickets sind am Automaten zu ziehen. Die Ausschilderung zum Park ist sehr gut, so dass nicht unbedingt ein Navi benötigt wird.

Natur als Kunstwerk
Natur als Kunstwerk
von Helmut • September 2019
Buddha
Buddha
von Helmut • September 2019
Kunst im Garten
Kunst im Garten
von Helmut • September 2019
Bunte Wege
Bunte Wege
von Helmut • September 2019
Natur
Natur
von Helmut • September 2019
Natur
Mehr Bilder(14)
Walter
Mai 2018

Wenig Änderung

4,0 / 6

Waren mit befreundetem Ehepaar zu Besuch. In den letzten Jahren hat sich kaum etwas geändert. Sollte eine Überraschung sein. Teils aber ungepflegt. Dem WC-Häuschen sollte man einem Busch vorziehen. Sehr unsauber, Leere Papierrollenaufhängung aus der Wand gerissen.

Ludwig(71+)
Juni 2016

Entspannung in mediterraner Vegetation

6,0 / 6

Der botanische Garten von Andre Heller liegt unweit der Durchgangsstrasse entlang des Sees in Gardone Riviera. Gleich am Eingang empfängt einen symbolisch ein liegender Buddha und ein Springbrunnen. Sie kündigen an, worum es in der Gartenanlage geht: Entspannung und Nähe zur Natur als Kontrapunkt zur Hektik des modernen Lebens und in den Touristenzentren. Ein schmaler Pfad (kaum geeignet für Kinderwägen), belegt mit farbigen Bruch-Mosaiksteinen führt leicht ansteigend auf einen Hang nach oben bis zu einem kleinen Cafe, begleitet vom Plätschern mehrerer Wasserläufe, vorbei an einer farbigen Flora und Blumenpracht mit Hortensien, von Ästen hängenden Bromelien und Orchideen, mit Schneebällen und Amarylis, Efeu und Buchsbaumkugeln, exotischen Bäumen wie Bambus und Pflanzen aus aller Welt, teilweise unter künstlichem Nebel. Dazwischen laden Bänke immer wieder zum Ausruhen, Entschleunigen, Meditieren und zum Aufladen neuer Energie ein. Hier könnte man auch in Ruhe ein Buch lesen. Eingebunden in die Landschaft finden sich Kunstwerke von A. Heller und seiner Freunde. Für die Auszeit in diesem Refugium sollte man 1 - 2 Stunden Zeit mitbringen und sich immer wieder Pausen gönnen. Direkt am Eingang finden sich ein paar Parkplätze. Unweit davon gibt es einen großen öff. Parkplatz gegen Gebühr. Der Eintritt in den Garten beträgt 11.- €. Öffnungzeit von 9.oo bis 19.oo Uhr.

Überblick mit Fantasie-figur
Überblick mit Fantasie-figur
von Ludwig • Juni 2016
Eigenartige Kaktusformen
Eigenartige Kaktusformen
von Ludwig • Juni 2016
Pyramiden unter Palmen
Pyramiden unter Palmen
von Ludwig • Juni 2016
Riesen-Amethyste
Riesen-Amethyste
von Ludwig • Juni 2016
Logo des Gartens
Logo des Gartens
von Ludwig • Juni 2016
Fußboden-mosaik
Mehr Bilder(12)
Waltraud(66-70)
September 2013

Botanischer Garten Hruska-Heller

6,0 / 6

Unbedingt sehenswert: der botanische Garten Hruska, jetzt Heller Garden mit einer Vielfalt an Pflanzen, Highlights, Spektakel und Kunst. Eintritt 10 €

Bambusgarten mit künstlichem Nebel
Bambusgarten mit künstlichem Nebel
von Waltraud • September 2013
Heller-Villa im Botanischen Garten
Heller-Villa im Botanischen Garten
von Waltraud • September 2013
Wasserspiele
Wasserspiele
von Waltraud • September 2013
Brigitte(71+)
September 2013

Ein zauberhaftes Naturparadies

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Betritt man diesen Botanischen Garten wird man durch ein Labyrinth aus verschlungenen Wegen mit dichter Vegetation und künstlichen Bächen sowie Seerosenteichen geführt . An versteckten Plätzen laden Bänke zum entspannen ein . Es gibt verschiedene Areale z..B. asiatisch , dort fühlte ich mich zwischen Bambus und Lotosblüten in unsere Urlaube auf Bali und Sri Lanka versetzt . Hinzu kommen die außergewöhnlichen Skulpturen des Künstlers Andre Heller und dessen Künstlerfreunden . Der Naturwissenschaftler Arthur Hruska legte um 1900 diesen Garten mit ca. 2000 Gewächsen aus allen Klimazonen der Erde um seine Villa an . Diese Oase der Stille erwarb in den 1980 er Jahren der Künstler Andre Heller als sie zu verwildern drohte . Der Garten ist ein sehenswertes Kleinod am Gardasee . Öffnungszeiten : tgl. März - Okt. 9.00-19.00 Uhr Eintritt 10 Euro

Frauenskulptur im schattigen Dickicht
Frauenskulptur im schattigen Dickicht
von Brigitte • September 2013
Skulptur im Park
Skulptur im Park
von Brigitte • September 2013
Seerosenteich
Seerosenteich
von Brigitte • September 2013
Asiatische Impression
Asiatische Impression
von Brigitte • September 2013
Nebelschwaden im Bambuswald
Nebelschwaden im Bambuswald
von Brigitte • September 2013
Bananenstaude
Mehr Bilder(7)
Ralf(56-60)
Mai 2013

Außergewöhnlicher botanischer Garten

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Im Stadtzentrum von Gardone Riviera liegt der schöne Botanische Garten von Andre Heller. Die Anfahrt ist einfach zu finden, Wegweiser befinden sich an allen Zufahrtsstraßen zu Gardone Riviera. Der Garten ist von März bis Oktober täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt 2013 kostete pro Erw. 10 Euro die sich aber lohnen. Auf einer Fläche von etwa 10000 m2 werden über 2000 verschiedene Pflanzen aus allen Kontinenten ausgestellt. Zudem sind Kunstwerke und Skulpturen gegenwärtiger Künstler zu sehen. Man sollte einfach die Fotos sprechen lassen, es gibt hier viele außergewöhnliche Eindrücke zu sammeln. Live ist es noch besser, also auf jeden Fall vorbei schauen. www.hellergarden.com

Brücke mit Effekt
Brücke mit Effekt
von Ralf • Mai 2013
Brücke mit Effekt
Brücke mit Effekt
von Ralf • Mai 2013
Der Garten
Der Garten
von Ralf • Mai 2013
Bambus Regenwald
Bambus Regenwald
von Ralf • Mai 2013
Bambus Regenwald
Bambus Regenwald
von Ralf • Mai 2013
Kleiner See
Mehr Bilder(3)
Claudia
August 2011

Mit Kindern (ab ca. 2 Jahren) sehr zu empfehlen

5,0 / 6

Der Heller Garden ist ein wirkliches Kleinod. Wunderschön angelegt und sehr gepflegt. Andre Heller wohnt wohl auch über die Sommermonate selbst auf dem Gelände. Der Eintritt war etwas happig (27 € für 2 Erwachsene und 2 Kinder), aber an jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken. Man muss sich Zeit nehmen und den Blick in ALLE Richtungen schweifen lassen! Nicht geeignet für gehbehinderte Menschen und für Familien mit Kleinstkindern, denn kinderwagengerecht sind die Wege nicht!

Harald(56-60)
August 2010

Botanischer Garten in Gardone

5,0 / 6

Giardino botanico, ein Garten geschaffen vom Künstler André Heller. Abwechslungsreicher Garten mitten in Gardone, viele Skulpturen, künstlerische Werke. Große Pflanzenvielfalt, beeindruckend der kleine Bambuswald oder die riesigen Bananenstauden.

Bambuswald
Bambuswald
von Harald • August 2010
Kleiner See
Kleiner See
von Harald • August 2010
Bemalte Bäume
Bemalte Bäume
von Harald • August 2010
Gebetsfahnen
Gebetsfahnen
von Harald • August 2010
Bananenstauden
Bananenstauden
von Harald • August 2010
Skulptur am Fels
Sabine(36-40)
August 2010

Für alle Naturliebhaber

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren im Rahmen unseres Gardaseeaufenthaltes Mitte August im Heller Garden. Aufmerksam wurden wir durch einen Flyer im Hotel und haben uns sofort dazu entschlossen dieses Ausflugsziel nicht auszulassen. Ich muss sagen wir wurden keineswegs enttäuscht. Der Eintritt war kostenpflichtig, mit 9 € jedoch sein Geld wert. Die große Anlage mit über 2000 verschiedenen Pflanzenarten (lt. Flyer) war eine wirkliche Sensation für alle Naturfans. Liebevoll angelegte Wasserflächen gaben dem Ganzen noch einen besonderen Erholungswert. Schöne Skulpturen und Dekoartikel sorgten für tolle Fotomöglichkeiten. Die Kamera beim Besuch auf keine Fall vergessen ;-). Auch Kakteenliebhaber kamen auf ihre Kosten. Der Garten war zu Fuß gut zu durchqueren, jedoch auf schmalen Sandwegen mit leichten Steigungen, wobei uns das wenig gestört hat. Außergewöhnliche Sitzbänke unter tollen Bäumen waren toll zum Entspannen und zum Genießen der tollen Aussicht. Nach Erreichen des höchsten Punkts des Parkes konnte man sogar einen Blick auf den Gardasee wagen, wobei wir aus dem Staunen gar nicht mehr herauskamen. Viele Palmen und Bambusbäume gaben dem ohnehin sehr schönen botanischen Garten den letzten Schliff. Alles in Allem würde ich einen Besuch auf jeden Fall empfehlen. Genügend Parkplätze sind untermittelbar vor der Anlage. Auch Toiletten sind im Park kostenfrei zu benutzen. Lediglich eine kleine Gastronomie würde noch fehlen, wobei die italienischen Lokale am See sowieso ausreichend vorhanden sind. Länger wie 2 Stunden denke ich wird sich eh keiner im Park aufhalten, somit denke ich reicht es wenn ein Vormittag für den Ausflug eingeplant wird. Gute Reise!!! ;-)

Bettina
Juni 2010

Wunderschöner Garten, vieles zu entdecken

6,0 / 6

Der botanische Garten von Gardone wurde in den 80er Jahren von dem Österreicher André Heller gekauft und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bei Betreten des Gartens weist der Medienkünstler darauf hin, dass er mit seinem Garten nicht so sehr auf die botanischen Namen der Pflanzen Wert legt, sondern viel mehr aus seinem Garten eine Oase der Ruhe machen möchte. Der Garten zieht sich über viele schmale Pfade an alten Baumbeständen und herrlich blühenden Blumen auf eine Anhöhe hinauf. Vorbei an vielen verwunschenen Plätzen mit Wasserspielen (Achtung! Man kann nass werden), bewachsenen Felsen, fischbesetzten Teichen mit Brücken und Stegen, und vielen lustigen Skulpturen, u.a. einem Busch-Männchen mit Gesicht oder einer rauchenden Grotte in Form eines Fisches. Für uns bildetet der "Wunschbaum" am oberen Ende den Mittelpunkt des Gartens. Hier kann jeder Besucher seine Lebenswünsche auf die Eintrittskarte schreiben und mit einem Bändchen an die Äste des riesigen Baumes hängen. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert, da sich der ganze Garten auf Kiespfaden und Wegen in die höhe schlängeln. Außerdem sollte der in der Mitte befindliche Felsen erklommen werden, damit man die kompletten Ausmaße des Gartens von weit oben genießen kann.

12
1 von 2