Fischmarkt Hamburg-Altona
Hamburg-Altona/HamburgNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Tolle Musik in der Halle
Sonntagmorgen 6.00 Uhr klingelte der Wecker, aber es hat sich mehr als gelohnt. Es gibt in der alten Altonaer Fischauktionshalle jeden Sonntag Livemusik, bei freiem Eintritt. Man muss aber rechtzeitig da sein, sonst wird es mit einem Platz nichts. Man kann auch Online einen Tisch zum Brunchen bestellen, habe wir aber nicht gemacht. Auch der Markt ist wirklich Klasse, die Händler überbieten sich beim Anlocken der Kundschaft.
Der frühe Angler fängt den Fisch!
Für diesen besonderen Markt zahlt es sich aus, bereits um 5:00 Früh aufzustehen! Wer sich allerdings nur Fisch erwartet, liegt weit daneben! Das Angebot reicht von Fisch über Fleisch/Wurst, Obst, Gebäck, Kaffee und Blumen bis hin zu Kleidung und Souvenirs. Die Standbesitzer sind noch richtig echte "Marktschreier", welche die Kunden mit ihren Angeboten lauthals zu den Ständen locken. Das schafft ein besonderes und einzigartiges Ambiente.
Hamburger Hafen und Fischmarkt
Der Hamburger Hafen und Fischmarkt ist natürlich an den Landungsbrücken der Magnet schlecht hin und deshalb hab ich mal die gesamte Fläche ins Objektiv genommen, wie das Treiben ist, das außen herum im Blickfeld, die Menschenmassen das muss man erst mal gesehen haben. Der Fischmarkt ist immer sonntags und da gibt es nicht nur den Fisch, sondern alles, die Halle ist da aber geschlossen. . Adresse: Große Elbstraße 2a 22767 Hamburg . Öffnungszeiten: Dienstag 09:00–19:00 Mittwoch 09:00–19:00 Donnerstag 09:00–19:00 Freitag 09:00–19:00 Samstag 09:00–19:00 Sonntag Geschlossen Montag 09:00–19:00 . Telefon: 040 428116070 . Internet: www.hamburg.de/fischmarkt
Kulinarisches, Musik, Tanz & Bier am Morgen!
muss man gesehen und erlebt haben - fantastische Unterhaltung in der Fischmarkthalle mit toller Live-Musik und kulinarischen Schmankerln – und das alles bereits (oder noch ;-)) frühmorgens
Ein Muss in Hamburg
Man muss einmal da gewesen sein wenn man in Hamburg ist. Für ganz frühe um 6 da sein und bis um 9 bleiben. Vorallem nach dem Gong kann man echte schnäpchen schießen
Hamburger Fischmarkt am Sonntag - einmal ja
Beim vierten Hamburgbesuch mussten wir nun auch mal den legendären Fischmarkt am Sonntag besuchen. Waren so gegen 6.30 Uhr dort und da war schon mächtig was los: lustige Marktschreier, viele Stände fürs leibliche Wohl, tausende Menschen aber auch viele Ramschstände, Live-Band in der Fischhalle und viel Gedränge (aber relativ diszpliniert). Nach gut eineinhalb Stunden Geschiebe in den Menschenmassen haben wir genug Eindrücke gewonnen. Fazit: Man sollte es einmal gesehen haben, ob man sich das noch einmal antut, ... wir wahrscheinlich nicht.
Besuch am Sonntagmorgen ist ein Muss
Den Fischmarkt sollte man auf jeden Fall am Sonntagmorgen zur eigentlichen Marktzeit besuchen. Dann erwacht der Platz zu seinem eigentlichen Leben.
Fischmarkt HH-Altona: lecker, kein Rummel
Direkt an der Elbe mit ihren Schiffen und Schleppern, mit Schuten und Container-Riesen liegt der Fischmarkt Hamburg-Altona (nicht zu verwechseln mit dem vor allem bei Touristen beliebten "Fischmarkt" mit den berühmten Marktschreiern). Zwischen Fischauktionshalle und Elbufer-Wanderweg, dem Fährterminal und dem Museumshafen Övelgönne decken sich Restaurants und Feinschmecker mit frischem Fisch und Seafood zu sehr günstigen Preisen ein. Einige der Läden an der Großen Elbstraße haben Bänke und Tische draußen stehen, wo es üppig belegte Fischbrötchen, edle Austern (1 Euro das Stück), Hummer und leckere Fischgerichte gibt, dazu feine Weine (z.B. bei "Atlantik Fisch", Große Elbstraße 139, Mo - Fr 6-16 Uhr, Sa 7 - 14 Uhr). Anfahrt mit dem Auto (viele Parkplätze); schöner ist es mit der Fähre bis zum Museumshafen, danach rechts zum Fischmarkt.