Flughafen Faro (FAO)
Faro/AlgarveNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Angenehmer Aufenthalt und Rückflug
Positiv überrascht von meinem Rückflug vom Flughafen Faro. Es war wenig los, ich musste bei Eurowings fast gar nicht warten beim Check-In. Die Sicherheitskontrolle vom Flughafen war gut organisiert, ohne Wartezeit konnte ich alles abgeben, entspannte Kontrolle, freundliches Personal. Und auch wenn es eine Kleinigkeit ist, aber was ich sehr gut fand: HINTER der Sicherheitskontrolle kostet die 500-ml-Flasche Wasser nur 1 Euro. Vorbildlich. (Teneriffa 10/23 wollten sie 3,30 Euro für eine 330ml Evian-Flasche haben, also 10 Euro/Liter!) Flughafen gute Orientierung und sauber, außer auf den Toiletten, da flog überall Klopapier rum (sieht man, was wir Passagiere für Schweine sind...).
Faro nie wieder
Nie wieder Faro. Gestern Massenabfertigung bei Ryanair, nur ein Damen- und Herren-Clo im Wartebereich vor dem Gate offen und das war total verdreckt, kein Clopapier, kein Türgriff dran, alles schwamm am Boden. Wann da eine Putzfrau vorbei kommt? Die Leute haben kaum Sitzmöglichkeiten, aber kein Check wegen Corona. Abstand halten ging nicht.
Kurze Wege vom Flugzeug bis zum Ausgang
Am Flughafen Faro sind die Wege vom Verlassen des Flugzeuges über Gepäckausgabe bis zur Empfangshalle sehr kurz. Bereits ca. 20 Minuten nachdem wir aus dem Flugzeug ausgestiegen waren hatten wir unsere Koffer und konnten raus aus dem Flughafen. Bei einer Reise mit abgegebnen Koffern hatten wir bisher selten derart schnell einen Flughafen verlassen können.
Ankunftbereich gut – Abflugbereich mangelhaft
Bei der Ankunft waren die Wege recht gut gekennzeichnet, die Gepäckausgabe ging zügig und wir waren sehr schnell aus dem Flughafen raus. Beim Rückflug war der Check-In noch recht gut organisiert, auch die Sicherheitskontrollen waren o.k. Aber nach der Sicherheitskontrolle wurde es dann unübersichtlich, die Ausschilderung war teilweise nicht so ganz klar und die Wegführung war umständlich.
Schöner moderner Flughafen mit kleinen Macken
Der Flughafen Faro ist sehr modern und schön im Design. Jedoch verfügt er über ein paar kleine Macken, welche man aber umgehen kann. Tipps bei der Ankunft: Sofern ihr über einen Reiseveranstalter gebucht habt, sind direkt bei dem Ausgang nach der Gepäckausgabe zahlreiche Kioske verschiedener Transferanbieter. Größere Anbieter haben ihren eigenen, unser kleinerer - jedoch namhafter Anbieter hatte keinen eigenen Stand. Nach "durchfragen" gingen wir zum "Best 4 You" Transfer Servicecounter. Dieser betreut zahlreiche deutsche Reisebüroagenturen, hat jedoch leider keine Logos von ihnen angebracht - also wenn eurer nicht dabei ist, direkt dort hin. Tipps bei der Abreise: Erstmal einchecken und zum Sicherheitsbereich. Nach der Sicherheitskontrolle ist direkt ein Getränkeautomat mir Wasserflaschen für 1 €. Solltet ihr euch eindecken wollen, gleich hier mitnehmen. Seit ihr erstmal den weiten weg zum Duty Free, Shop & Restaurantbereich gibt's nur noch Wasser ab 2,50 € aufwärts zu kaufen. Im inneren gibt's zahlreiche Shops und Restaurants. Je nachdem auf was ihr Lust habt, vergleicht die Preise. Besonders die Portugiesischen Klassiker gibt's in gleicher Qualität zu unterschiedlichsten Preisen. Vor dem Boarding noch mal aufs WC? Macht dies unbedingt bevor ihr zum Gate geht. Am Gate direkt (etwas weiterer Weg je nach Gate wieder) gibt's zwar auch WC`s, aber nur für Weiblein & Männlein je eines - ihr seit nicht die einzigen die nochmal vorher aufs Örtchen wollen … Also besser nochmal bei den Restaurants gehen bevor ihr dann ewig warten müsst und ins schwitzen kommt ;-)
Flughafen Faro nach Umbau schlechter
Nach dem Umbau ist der Flughafen für Europäer eine Zumutung. Der Bereich für "Nicht Schengen" ist geschätzt dreimal so groß wie der für den Schengenraum. Man bekommt keinen Platz zum Essen und Trinken und die Sanitäranlagen sind unterdimensionier. Ist das schon die Belohnung für den Brexit?
Schlechtester Flughafen Europa
Sorry aber der Flughafen geht gar nicht. Haupturlaubszeit und nur zwei Sicherheitskontrolllen offen. Langewartezeiten und dazu noch unfähiges Personal, das nicht auf einfache Fragen eine Anwort weiß. Kein Raucherbereich und alle Passagiere werden in ein Gate gestopft. Viel zu wenige Sitzplätze obwohl es noch hunderte frei Sitzeplätze hätte. Aber alles ist abgeriegelt.
Schlechter als früher!
Nach Totalrenovierung nicht besser geworden. Wir kennen den Flughafen seit 19 Jahren. Heute gibt sich die Halle nach dem Betreten als repräsentativ und grosszügig, aber dann im Transitbereich zeigt sich , dass der Bereich für EU Flüge z.B. nach Frankfurt (Lufthansa) kleiner geworden ist. Die Möglichkeit etwas zu essen beschränkt sich auf einen Bereich mit mehreren Selbstbedienungsrestaurants, die sich den Sitzbereich teilen. Dieser ist dafür viel zu klein und reicht überhaupt nicht aus. Einkaufsmöglickeiten (ausser Duty Free) gibt es kaum. Am Schlimmsten sind die Warteräume am Gate: jeweils eine einzige Toilette für Damen und Herren, und das bei 200 Fluggästen im A 321, einfach unmöglich ! Da Faro der einzige Flughafen an der Algarve ist, gibt es leider keine Alternative
Alles schön, Ende schlecht.
Der Flughafen Faro ist für einen Schengenraumbewohner ein Labyrinth, eng, unübersichtlich, überall Fallen um nicht problemlos an sein Ziel zu kommen. Irreführende Oder unzureichende Beschilderung, an den Gates jeweils eine Toilette für Damen und Herrn mit gemeinsamem Waschraum und Wartebereich. Auch beim Check-in von Eurowings im offenbar "billigeren" Bereich des Flughafens war die Beschilderung unzureichend, was zu langen Schlangen und Verwirrung der Gäste führte. Die Reaktion des Personals darauf war unfreundlich und unfähig. Leider ein schlechter Abschluss eines ansonsten wunderschönen Urlaubs an der Algarve.
Flughafen Faro - Rückschritt nach Umbau
Leider,leider ist die Renovierung und Erweiterung des Flughafens Faro nicht wirklich gelungen. Der Abflugbereich für die europäischen Kunden wurde im Gegensatz zu den nicht europäischen Gästen und Irländern so stark verkleinert, dass es wirklich eine Zumutung ist sich länger als unbedingt erforderlich dort aufhalten zu müssen. Wir kennen diesen Flughafen nun seit vielen Jahren und müssen ihn mehrmals im Jahr benutzen. Ich habe den Eindruck, dass hier ein britischer Geldgeber das Sagen hatte und deshalb dafür gesorgt wurde, dass der Aufenthaltsberech für die nicht zum Schengenraum gehörenenden Kunden mindestens das drei- bis vierfache zu dem Bereich der europäischen Fluggäste beträgt. In der Hauptreisezeit bekommt man somit nicht mal einen Sitzplatz im Wartebereich. Lange Warteschlangen an den Sanitärräumen gehören jetzt auch dazu. Ingesamt ist das wirklich Schade, denn das Reiseziel Algarve hätte es verdient, einen anständigen Flughafen zu bekommen. Für uns heisst das jetzt: Augen zu und durch!