Galleria degli Uffizi
Florenz/ToskanaNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Wunderbare Sammlung alter Italienischer Meister
Bei einem Aufenhalt in Florenz ist der Besuch der Gemäldesammlung der alten italienischen Meistern, die von den Medici zusammen getragen wurde ,unbedingt zu empfehlen. Viel Zeit spart man, wenn man die Eintrittskarten über das Internet vorher erwirbt , z. B. über Musement.com .
Super Museumsführung durch die Uffizien
Es ist ein MUSS, die Uffizien in Florenz zu besuchen - aber nur sinnvoll mit mutterprachlicher Führung - also in Deutsch. Wir hatten eine Super-Führung und haben nicht nur etwas über die Bilder und Skulpturen gehört, sondern auch über die Geschichten der Künstler. War einfach prima und sehr lehrreich.
Ein halber Tag ist nicht genug...
Die Kunstsammlung in den Uffizien ist so umfangreich, da genügt ein kurzer Besuch nicht. Ein Grund, wieder einmal nach Florenz zu kommen.
Ein Besuch der Uffizien ist ein absolutes Muss
Wenn man in Florenz ist, sollte man sich einen Besuch in den Uffizien nicht entgehen lassen. Aber Vorsicht: Die Ansammlung beeindruckender Kunstwerke ist überwältigend, und man sollte sich am besten vorher klar werden, was man sehen möchte und worauf man evtl. verzichtet. Mit der "Firenze Card", die den Eintritt in zahlreiche Museen beinhaltet, kommt man zwar auch in den Uffizien über den bevorzugten Eingang ins Gebäude, aber auch dort kann die Warteschlange lang sein. Trotzdem sollte man sich davon nicht abschrecken lassen, der Besuch lohnt die Wartezeit.
Ein Pflichtbesuch, mindestens 3-4 Stunden einplanen
Die Uffizien ist für jeden Florenz Besucher ein absolutes Muss. Von der beeindruckenden Kunstsammlung der Medici wird auch jeder Nicht-Kunstliebhaber verzaubert sein. Wir haben unsere Tickets bereits in Österreich online gekauft, somit blieb uns die lange Wartezeit erspart und wir wurden beim Eingang 1 sofort eingelassen. Die absoluten Highlights für mich (und auch für die meisten Besucher, denke ich) waren „Die Geburt der Venus“ und "Primavera" von Bottticelli, (leider bei beiden die Farben schon etwas verblasst) dann „Die Verkündigung“ von da Vinci, „Die Heilige Familie“ von Michelangelo und „Bacchus“ von Caravaggio. Natürlich stehen auch im Mai sehr viele Besucher davor, aber so ist das nun. Aber auch viele andere berühmte Werke von Raphael, Giotto, Rubens, Rembrandt, Dürer u.v.a. befinden sich hier, sowie eine große bewundernswerte Statuen Sammlung und das alles hat man dann in aller Ruhe bestaunen können. Fotografieren ist im ganzen Museum verboten, aber ein schnelles Erinnerungsfoto mit dem Handy (wem es wirklich wichtig ist) kann schon verstohlen gemacht werden. Auf der Dachterrasse befindet sich ein Kaffeehaus mit dem Blick auf dem Turm des Palazzo Vecchio.
Ein absolutes Muss in Florenz
Die Uffizien sind eines der weltweiten Top-Museen für Gemälde und Skulpturen - vor allem aus der Gothik und der Renaissance. Die Sammlung ist beeindruckend - wohlklingende Namen von Tizian über Michelangelo bis zu Carravagio finden sich hier an den Wänden und auf den Fluren. Auch wenn derzeit reichlich umgebaut wird und deswegen die Hängungen zuweilen etwas skuril wirken, muss man für die Uffizien auf jeden Fall einen Tag seines Florenz-Aufenthaltes reservieren!
Die Uffizien in Florenz haben gewisse Nachteile
Für Rentner und andere Touristen die ihre Eintrittskarte vorbestellen, ist der Eingang Nr.3 vorgesehen.Dort muß man die Email Bestätigung vorlegen, sowie Passport zeigen. Dann erhält man die Eintrittskarte. Für Rentner und Pensionisten ist der Eintritt zwar kostenlos aber eine Bewahrungsgebühr ist trotzdem fällig. Wenn man glaubt daß man dann schneller eingelassen wird sieht man sich getäuscht. Im September kann der Einlass dann auch einmal 30 Minuten dauern. Für mich waren die alten Meister aus Italien wichtig, aber vor den Bildern "Geburt der Venus "und "Primavera" von Botticelli drängten sich so viele Touristen, da kam kein Kunstgenuss auf. Ausserdem sind die Bilder so alt und die Farben ausgebleicht, da lohnt es sich einen guten Druck zu kaufen und diesen daheim mit einer guten Kamera zu fotografieren, denn es ist verboten Fotos zu machen. Ausserdem ist es in diesen Sälen nicht gerade hell, wahrscheinlich will man die Farben schonen. Die kleine Ausstellung niederländischer Maler war dann doch noch schön, aber die Uffizien können mit anderen großen Museen wie das Reichsmuseum in Amsterdam oder die Neue oder Alte Pinakothek in München nicht mithalten. Am Besten ist es, über Internet schon vieleTage vor dem Besuch in Florenz den geplanten Eintritt auf die früheste Zeit am Morgen zu legen, dann sind noch nicht so viele Reisebusse dort.
Staunen für jedermann!
Im Zuge einer Stufenfahrt wurden wir dazu verdonnert, die Uffizien zu besichtigen. Natürlich hatte sich der Kurs vorher über die berühmtesten Austsellungsstücke schlau gemacht ;-) Entgegen des Missmutes beo Einigen, musste man in den Uffizien dann doch feststellen, dass man auch als Nicht-Kunstbegeisteter die Augen gar nicht weit genug aufreißen kann. Durch unzählige Säle kann man Gemälde bestaunen, welche verzaubern. Ein Besuch der Uffizien ist in Florenz ein Muss, wenn man einen Tag Zeit mit sich bringt, um alles genau zu studieren. Interessiert man sich wirklich für Kunst, so kann man hier nur glücklich werden. Andernfalls kann auch allein die Schöhnheit der Gemälde Menschen einfach in ihren Bann ziehen. Für mich ein Besuch, von welchem ich gerne erzähle und der unweigerlich zur Allgemeinbildung beiträgt ;-)
Einen Besuch wert
Die Uffizien sind vor allem für Kunst-und Geschichtsinteressierte einen Rundgang wert. Es lohnt sich einen Reiseführer zu haben, der einem die wichitigsten Gemälde beschreibt, da man sonst leicht den Überblick verliert. Es sind Gemälde und Skulpturen aus dem 13. bis 18. Jhd. ausgestellt, vor allem Werke aus der itallienischen Renaissance. Auch für die Prachtvollen Deckenfrescen lohnt sich ein Blick nach oben. Zu erwähnen ist noch der wünderschöne Blick auf den Arno und den Porte Veccio, dazu der tolle Ausblick über Florenz auf den Dom vom Dachcafé aus.
Uffizien - ein Muss in Florenz
Einige Tage vor dem geplanten Besuch dort anrufen und Eintrittskarten reservieren (kann das Hotel machen). So kann man entspannt an den stundenlangen Warteschlangen der anderen Besucher vorbei gehen und kommt sofort hinein. Die Karten sind dann für einen dort hinterlegt. Wer schon vorher auf Nummer sicher gehen will, kann einen der unzähligen InternetDienste in Anspruch nehmen, die einem schon die Reservierungsbestätigung nach Hause senden! Das erspart viele Nerven! Unbedingt einen Quelle zum Nachlesen mitnehmen - lohnt sich!