Kloster Andechs
Andechs/BayernNeueste Bewertungen (19 Bewertungen)
Bekannt ist der „Heiltumsschatz“
Eine sehr bekannte Sehenswürdigkeit in Andechs ist das gleichnamige Kloster. Gegründet wurde es im 15. Jahrhundert. Ab 1455 lebten hier Benediktiner Mönche. Der Standort ist auf dem „Heiligen Berg“ und damit sehr weit sichtbar. 1669 wurden fast das gesamte Kloster und die Kirche durch Feuer zerstört, aber innerhalb 5 Jahren wieder aufgebaut. Heute ist Andechs einer der ältesten Wallfahrtsorte Bayerns. Bekannt ist der „Heiltumsschatz“, welcher auf das 10. Jahrhundert zurückgeht. Verehrt werden die „Herrenreliquien“, sie werden mit Jesus in Verbindung gebracht. So zum Beispiel ein Teil des Kreuzes, Teile der Dornenkrone und des Spottzepters. Das Kloster hat eine eigene Brauerei und eine eigene Gastronomie.
Kirche Walfahrt und Traditionswirtshaus Biergarten
Kloster Andechs über 850 Jahre Walfahrt, älteste in Bayern seit dem 12 JH. Graf Rasso, Ahnherr der Andechs-Meranier, soll von einer Pilgerfahrt ins Heilige Land die ersten Herrenreliquien mitgebracht haben. Sie sind nur bei einer Führung zu besichtigen gegen Voranmeldung und gegen Gebühr. Teil des Jakobsweges von München nach Lindau. Im Traditionswirtshaus das weitbekannt ist, gibt es deftige Speisen un süffigs Bier. Im Biergarten über 1000 Personen, einige Hundert in den Innenraümen. Eingangskontrolle - Corona, ! Parkplatz unten am Berg, kostenlos. Immer gerne wieder.
Ablocke der Touristen
Wirklich greissliches Essen. Es wurde gesagt, dass es nicht berechnet wird, wurde es trotzdem! Dass es uns nicht schmeckt. Ok. Aber dass mir nach ein paar Bissen schlecht wurde?? Ich werde da nieeee mehr wieder hingehen. Einfach eine Touristenabzocke. Ich komme aus der Gegend und schäme mich dafür. Barbara Stahl
Bewirtung schlecht
Bin Heute nach 21 Jahren mal wieder ins Kloster Andechs gefahren. Es grauste mir, nur selbstbedienung und eine schnelle abfertigung. Noch schlimmer als bei Mcdonalds. Wenn einer nicht schnell genug bestellt wird mann angeschriehen, ( der nächste bitte ) Hier ist mann nur auf schnelles geld aus! Dieses war mein letztesmal in Andechs!
Kloster Andechs
Ist etwas steil zum hinauflaufen. Parkplätze sind kostenlos Essen ist gut. Kloster ist auch sehr schön
Genuss für Leib und Seele
Während eines Kurzurlaubes am Starnberger See haben wir u.a. auch einen Ausflug zum "Heiligen Berg" gemacht. Hier oben in 700 Metern über dem Meeresspiegel thront die Wallfahrtskirche mit ihrem sehr beeindruckenden Zwiebelturm. Obwohl außer uns auch noch einige hundert weitere Touristen den Heiligen Berg besteigen wollten, fanden wir problemlos einen Parkplatz. Am Fuße des Klosters befindet sich ein riesiges Areal, wo man seinen Pkw kostenlos abstellen kann. Nach einem kurzen Marsch, vorbei an Souvenir- und Krimskrams-Ständen steht man dann vor der Wallfahrtskirche, die Johann Baptist Zimmermann im Rokokostil unverwechselbar gestaltet hat. Trotz der vielen Menschen um uns herum herrschte im Inneren der Kirche doch eine ganz eigene, fast spirituelle Stimmung, der man sich nicht entziehen konnte. Im Klosterladen haben wir noch ein paar Souvenirs gekauft und uns im Biergarten des Klostergasthofs gestärkt. Die Klosterschänke haben wir gemieden, hier war uns der Trubel einfach zu groß. Trotzdem können wir uns dem Leitspruch der Klosterbrauerei "Genuss für Leib und Seele" voll anschließen. Wer im oberbayerischen "Fünf-Seen-Land" unterwegs ist, für den ist ein Besuch des "Heiligen Berges" Pflicht.
Ein Muss beim Besuch vom Ammersee
Während eines Seminars im November 2015 am Ammersee besuchte ich auch Kloster Andechs. Wer sich in der Gegend um Herrsching bzw. am Ammersee aufhält, sollte Kloster Andechs auf alle Fälle einen Besuch abstatten. Das Bier ist sehr schmackhaft. Die Atmosphäre urig. Es gibt verschiedene Grillspezialitäten sowie nochmals tagesspezielle Gerichte. Ich hatte mich für einen Schweinshaxen entschieden. Allerdings muss ich eingestehen, dass ich in Oberbayern schon bessere Schweinshaxen gegessen habe. Für Selbstbedienung ist das Preis-/Leistungsverhältnis meines Erachtens auch gehoben.
'Der Heilige Berg' Andechs Ausflugsort-Kloster
Der „Heilige Berg“ Andechs ist nach Altötting der zweitgrößte Wallfahrtsort in Bayern.1455 wurde ein Benediktinerkloster durch Herzog Albrecht III. von Bayern-München gegründet zählt zu den ältesten in Bayern. Neben der Wallfahrtskirche ist die Gaststätte Klosterschänke mit ihrer bayerischen Küche und ihres Bieres (Andechser) aus der Klosterbrauerei ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische. Frische Schweinehaxen, Leberkäse, Schweinebraten, gegrilltes Wammerl, mit Kartoffelsalat, Brezeln Käse, Radi, u.a. laden zur Brotzeit mit dem guten süffigen Andechser Bier ein, Vorsicht, nicht die Wirkung unterschätzen, auf keinen Fall mehr Auto fahren. Unten am Berg kostenlose Parkplätze auch für den Bus. Biergarten mit Sonnenschirm, der mal ein paar Regentropfen fängt, innen eine urige rustikale Einrichtung. Immer wieder mal einen Besuch wert.
Massentourismus
Sehr schön gelegenes Kloster, das bis zum Äußersten vermarktet wird. Die Dame im Souvenirshop hat uns sehr zuvorkommend bedient. Die Gastronomie ist absoluter Massentourismus und hat mit dem urigen bayerischen Lebensstil nichts zu tun. Sehr ruppiges, unprofessionelles Personal. Es gibt wirklich lohnendere Ziele in der Umgebung.
Einen Besuch absolut wert
Wenn Sie die Gegend um den Ammersee/Starnbergersee besuchen, sollte ein Abstecher in die Klosteranlage Andechs unbedingt gemacht werden. Nicht nur das Kloster selbst, sondern auch die Lage mit den Biergärten ist einen Besuch wert. Bei schönem Wetter natürlich noch besser!