Kloster Odilienberg/ Mont Sainte-Odile
Obernai/Elsass-LothringenNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Ein fantastischer Fernblick über das Rheintal.
Bei klarem Wetter lohnt es sich absolut, den Berg zu erklimmen. Die Fernsicht, die man von dort über das Rheintal hat, ist einfach fantastisch. Daneben lohnt es sich natürlich auch, die Klosteranlage zu besichtigen, die Cafeteria in Anspruch zu nehmen oder den Souvenir-Shop zu besuchen.
Klosteranlage mit Aussicht
schöne gepflegte Klosteranlage hoch gelegen mit wunderbarem Ausblick in das Rheintal.
Schönes Kloster Odilienberg
Allein die Wanderung zum Kloster Odilienberg ist wunderschön. Der Mont Sainte-Odile. Das Kloster ist schon ein Highlight - toll auf dem Berg erbaut. Man kann es besichtigen oder einfach nur von aussen bestaunen. Der Aufstieg hierher lohnt sich. Man kann auch mit dem Auto anreisen, aber zu Fuss ist es viel intensiver
Schutzpatronin des Elsass
Dieses Kloster ist das bedeutendste Wahlfahrtsort im Elsass. Es krönt den 763 m hohen Odilienberg. Weiter Ausblick in die Rheinebene.
Mosaiken wie in Ravenna
In dem Bericht könnte man noch stärker die goldenen Mosaiken wie in Ravenna hervorheben. Allein diese in der Tränen-und in der Bibelkappele sind die Reise wert!
Heiliger Berg mit Kloster
Das Kloster Mont Sainte Odile liegt einige Kilometer (ca. 15km) von Obernai im Wald auf einem Berg entfernt. Es gibt mehrere kostenfreie Parkplätze. Der Eintritt in das heilige Kloster ist frei. Es können einige kleine Kapelen besichtigt werden Die Hauptkirche und der schöne Klostergarten sind ebenfalls sehenswert. Die Ausblicke in die Rheinebene sind sehr beeindruckend. Es gibt zwei Restaurant, ein Shop und eine Info. Wer möchte kann auch ein kurzes Stück zur heiligen Quelle laufen.
Der Berg der Odilie
Das Kloster liegt wunderschön auf dem Odilienberg. Mann fährt idealerweise über Barr dorthin. Es sind noch ca. 11 KM. Im November war es schon sehr ruhig und keine großen Touristenströme wie im Sommer. leider war auch vieles eingeschränkt geöffnet. Alleine die Ruhe und Lage ist jedoch schon Anreiz für den Besuch.
Schön, aber überfüllt.
Schon bei Beginn der Öffnungszeiten kein Parkplatz in zumutbarer Nähe.
Der heilige Berg des Elsaß !
Ein Ort der Ruhe und der Stille erwartet einem am Mont St. Odile . Gepflegte Anlagen und sehenswerte Gebäude . Eine wunderbare Aussicht hinunter in die Rheinebene , bis rüber zum Schwarzwald . Über allem steht auf einem Turm , die Statue der Schutzpatronin des Elsaß , Sainte-Odile . Ein Stückchen weiter stehen zwei Kapellen mit wunderbaren Mosaiken , dazwischen sieht man Felsengräber . In der großen Kirche wird , in Form der "ewigen Anbetung" , seit 1935 für den Frieden gebetet . Durch einen schönen Innenhof gelangt man zu einer kleinen Kapelle , die auch einen direkten Zugang zur großen Kirche hat . Hier sieht man den Steinsarg des Vaters von St. Odile . Ein Stückchen weiter links ist dann die Grabkapelle der heiligen Ottilie - auch Schutzheilige für alle Menschen mit Augenleiden . Ich komme oft an diesen Ort , auf mich hat er eine beruhigende Wirkung - immer gehe ich in Ruhe und Frieden !
Überraschung auf dem Berg
Sehr schöne Anlage auf dem Mont Sainte-Odile. Man kann durch die Gärten spazieren und hat einen wunderbaren Ausblick über das ganze Tal. Bequeme Anfahrt mit dem Auto oder Wanderwege durch den Wald. Ein Spaziergang führt zur Grotte mit Heilwasser.