Kulturinsel Einsiedel
Görlitz/SachsenNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Großes Gesamtkunstwerk
Es gibt Leute, die an Allem was zu Mäkeln haben, und wenn es das ist, dass es keine Pommes gibt (!). Interessant ist übrigens, dass solche Leute meistens ein katastrophales Deutsch haben (z.B. "das" und "dass" nicht unterscheiden können). Ich war dort – als Abschluss einer 500-km-Fahrradtour, und es war das sensationellste Erlebnis, das ich seit langem hatte. Ein ganz großes Gesamtkunstwerk – Hut ab vor so viel künstlerischer Kreativität. Ich bin glücklich gegangen.
Spielspaß im Themenpark
Toller Riesenspielplatz, Tolle Tiergehege, spannendes Gelände, bei meinem Besuch unter der Woche leider Feuerwasserspilunke geschlossen, hätte gern auch dort gegessen, Baumstammlokal war gut, haben uns sogar an vegan und vegetarisch heran getraut,. Wer gern ausruhen möchte, während die Kinder toben....perfekt.
Sehr schön mit Defiziten
Ein wunderbarer Ort für Kinder, sie können spielen, ohne sich mit Technik jeglicher Art auseinandersetzen zu müssen (dürfen). Es hat uns super gefallen, das Baumhaushotel ist auf jeden Fall mal eine schöne Abwechslung. Allerdings sollte man darauf achten, dass man auch wirklich alles wieder einpackt.....unsere Tochter hat ihre Uhr, die sie gerade erst zum Geburtstag bekommen hatte, leider im Hotel vergessen und auch nach mehrmaligen Nachfragen wurde sie nicht "gefunden" Schade, dass hat den guten Eindruck sehr beschädigt, in einem Hotel sollte man sich auf seine Angestellten verlassen können, damit die Urlauber wiederkommen....
Großartiger Abenteuerspielplatz in Zauberwelt
Mit unseren Enkeln (8 und 11) waren für 2 Tage in diesem fantastischen Park. Ich hatte ja schon viel gehört, aber es hat mich und meinen Mann dennoch zutiefst beeindruckt. Es ist wirklich einmalig. Unsere Enkel hatten die ganzen 2 Tage ein breites Lächeln im Gesicht und sind wahrscheinlich alle durch alle Tunnel gekrochen. Immer wieder gab es neue Entdeckungen, von welchen sie aufgeregt berichteten. Für uns Oma und Opa war es dadurch auch eine sehr entspannte Zeit, in welcher wir die ganzen Details und Informationen des Parks sowie den Übergang nach Polen in Ruhe anschauen konnten. Und was gibt es Schöneres, als mit 2 überglücklichen Enkeln wieder zurückzukehren. Wir kommen wieder!
Die Kulturinsel Eist jederzeit eine Reise wert!
Man - oder sie, einfach alle - kann sich da wunderbar einen oder mehrere Tage gut beschäftigen! Für Kurzbesuche, z.B. Für Radfahrer auf dem Oder-Neiße-Radweg gibt es einen kostenlosen Passierschein zum kurz mal schnuppern und Wiederkommen!
Die Enttäuschung war grösser
Wir waren dort als Familie, dass heisst auch mit einem Kind von 6 Jahren. Im Eingangsbereich findet man mehr die Anfänge der Kulturinsel, hier waren wir teilweise über den Zustand sehr erschüttert. Ein altes Kettenkarussel konnte nicht mehr angetrieben werden, weil die Kette ausgehängt war und das Dach war auch an manchen stellen nicht mehr dort wo es hin gehört. Im Zauberwald waren Bohlen zum drüber laufen die dann kippen, leider war davon eine zerbrochen und das auch nicht erst seit gestern und es standen die Schrauben raus. Dann ging es weiter durch den Park und wir stellten für uns fest das hier der Tüv die Objekte nicht abgenommen haben kann. Die Abstände von Sprossen viel zu groß aus, so das selbst unser Kind noch durch rutschen hätte können und dazu gibt es nicht einmal ein Sicherungsnetz. Die Sicherungsnetze fehlten komischerweise überall. Ich finde in der heutigen Zeit geht das garnicht mehr, wenn man zu groß ist hat man auch ein Problem durch die Tunnel zu klettern und somit ist das Kind dann schon mal weg. Was uns auch gefehlt hat war eine Beschilderung durch das Objekt man hat sich trotz Karte schwer zurecht gefunden. Als nächstes kam noch dazu das wir für Kinder nicht wirklich was zu essen gefunden haben, halt einen Standart einfach nur Pommes ect. gab es nicht. Eine Frechheit ist dass uns beim Eintritt einfach Parkgebühren mit in Rechnung getsellt wurden, wir wurden aber nicht mal gefragt ob wir geparkt haben. Also hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis überhaupt nicht. Im grossen und ganzen war es für uns eine Enttäuschung und wir werden hier nicht mehr hinfahren und es auch nicht weiter empfehlen.
Großartiger Park
Wir waren im August 2014 hier mit unseren beiden Kindern 3,6 Jahre. Es war großartig. Wir wären am liebsten noch ein paar Tage geblieben. Auch wir Erwachsenen hatten großen Spaß am entdecken von wegen und Tunnel. Bitte unbedingt Stirnlampe mitnehmen und strapazierfähige Kleidung. Hier ist man richtig wenn Kinder sich schmutzig machen dürfen und man Freude an Natur und Entdeckungen hat.
Wunderschön, aber mit Wermutstropfen
Wir waren jetzt das zweite Jahr da, jeweils drei Tage auf dem Spielpark und danach zum Folklorum. Beides war wunderschön! Ich kann nur das Lob der anderen Bewertungen unterstützen. Schön ist, dass dieses Jahr einiges neues dazugebaut wurde. Das Motto heißt: „Es ist schön, nicht normal zu sein“ und das merkt man überall. Mit viel Phantasie Schaffenslust wurde ein einmaliger Spiel- Krabbel- und Kletterplatz gebaut und ich kann mir vorstellen, wie die Gestalter und Handwerker alle ihre kindliche Spielfreude behalten haben und sich den Spielplatz gebaut haben, auf dem sie gerne als Kind gespielt hätten. Leider bin ich zu alt und unbeweglich um durch die ganzen engen Gänge zu krabbeln, aber es weckte ein große Sehnsucht in mir, wieder ein Kind zu sein. Tipp für alle Eltern, die durch die Gittergänge mitkrabbeln wollen: Knieschützer. Leider gibt es einen großen Minuspunkt: Wir haben auf dem Zeltplatz von der Kulturinsel gezeltet und da gibt es einen großen, tiefgelegenen Sandkasten, der über eine Holzleiter zu erreichen ist. Die Wände sind aus sehr glattem Hartgummi und während der Zeit als wir da zelteten, fanden wir täglich Frösche und sogar eine kleine (harmlose) Schlange, die herunterfielen und wegen den glatten Wänden nicht wieder heraus kamen. D.h., wenn wir sie nicht wieder rausgenommen hätten, wären sie elend verdurstet/verhungert. Am ersten Tag fanden wir sogar einen mumifizierten Frosch. Als wir nach dem ersten Besuch nach Hause fuhren, schrieb ich eine Mail an die Kulturinsel und machte sie darauf aufmerksam und schlug vor, ein niedriges Netz um den Sandkasten zu spannen. Ich bekam nie eine Antwort. Als wir dieses Jahr wieder hinfuhren, war nichts verändert und wieder retteten wir täglich hineingefallene Frösche. Ich ging diesmal persönlich zur Organisationsbüro und erzählte mein Anliegen einer Lisa und sie sagte mir, dass wenn die Leitung nicht auf meine Mail geantwortet hat, dann hält sie die Angelegenheit für nicht wichtig genug und der finanzielle Aufwand stehe anscheinend nicht im Verhältnis. Ich war sehr enttäuscht über diese Antwort und hoffe, dass ich nur ihre persönliche Meinung bekam und nicht die der Leitung. Ich frage mich nur, warum ich nie eine Antwort auf meine Mail bekam.
Spannung, Spiel und Spaß - Kulturinsel Einsiedel
Einen ganzen Tag Spaß haben oder auch Übernachten im Baumhaushotel Kulturinsel Einsiedel. Beides ist sicherlich eine Reise zur Kulturinsel Einsiedel wert. Spaß für Groß und Klein. Durch Bäume und Burgen klettern, Tiere füttern und streicheln, auf dem fliegenden Teppich sitzen, unterirdische Gänge entdecken, Trampolin springen oder sich sein Essen selber grillen, Shows erleben, all das kann man hier erleben. Hier findet man einen wunderschönen und liebevolle angelegten Freizeitpark für die ganze Familie. Entweder entscheidet man sich hier einen spannenden Tag mit viel Action zu verbringen oder wenn man sich etwas mehr Zeit für das Abenteuer nehmen möchte, kann man sogar in den Baumwimpeln übernachten. Sicherlich sind die Unterkünfte nicht luxuriös, aber das sollte man auch nicht erwarten, wenn man in einem Baumhaus übernachtet. Kommt und entdeckt diesen tollen Abenteuerspielplatz.
Ein verstecktes Paradies ...
... nicht nur für Kinder, denn auch ich komme seit mehr als 15 Jahren immer wieder gern hierher. Besonders empfehlenswert ist das Folklorum, oder aber auch die Abenteuernächte. Die Bäumhäuser sind der Knall im All. Die Kulturinsel ist wahrlich eine Insel des Abenteuer, der Überraschung, aber auch der kulturellen Begegnungen im benachbarten Polen. Einfach über die Brücke und durch das schöne Polen spazieren. Wer nicht hier war, verpasst wirklich war.