Lentos Kunstmuseum Linz
Linz/OberösterreichNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Lentos - Modernität am Donauufer
Das Lentos in Linz zählt zu den Museen die man vor Ort gesehen haben muss – gelegen am schönen Donauufer fällt es eh schon durch die einzigartige Architektur einfach ins Auge, ein moderner Bau mit Glasfassade. Das Lentos selbst hat immens einen zeitgenössischen Faktor, es gibt immer wieder Sammelausstellungen verschiedenster Thematiken, welche erst mal fachlich sehr gut aufbereitet sind aber auch die Architektur im Inneren ist großzügig gehalten und man kann die Werke in großem Raume genießen. Vor allem die Tageslichtbeleuchtung im Inneren ist echt guttuend im Gegensatz zu vielen anderen Museen und kann viel auffangen. Abends dann wird die Außenfassade des Museums beleuchtet – spiegelt sich in der Donau wieder, auch beim vorbeigehen ein Blickfang. Insgesamt sind die Ausstellungen immer thematisch erwählt und waren in letzter Zeit sehr sehr abwechslungsreich, immer wieder Neues wird geboten. Für mich ein Fixpunkt der oberösterreichischen Museenlandschaft. Als ich das letzte Mal vor Ort war lief gerade die Reines Wasser Ausstellung, eine Abhandlung über Ökonomie, Darstellung und Ökologie der Ressource Wasser, sehr schön aufbereitet mit vielen bekannten Künstlern, die dazu beigetragen haben. Insgesamt wechseln die Ausstellungen sehr regelmäßig, auch momentan die Love & Loss Ausstellung klingt vielversprechend, werde ich wohl demnächst auch noch besuchen. Inhaltlich geht es um die Revolution in der Mode ab den 80er Jahren und dem neuen Trend der immer mehr erkennbaren Individualität samt Vergänglichkeit. Klingt spannend. Es gibt Führungen an denen man teilnehmen kann und wie ich letztens erfahren habe sogar welche für Gehörlose – finde ich ein nettes Zusatzangebot. Weiterer Tipp, man kann im Lentos auch Essen gehen, tolles Restaurant mit kleiner aber aufregenden Karte – gerade zu Mittag tolle kleine Gerichte.
Sehr gutes Museum für zeitgenössische Kunst
Ich interessiere mich für zeitgenössische Kunst und habe daher schon die eine oder andere Ausstellung im Lentos in Linz besucht. Die Qualität der Ausstellungen schwankt zwar wie in den meisten anderen Museen auch, aber bislang sind die meisten Expositionen sind definitiv empfehlenswert. Das Museum fällt durch seinen modernen sowie schönen Bau direkt an der Donau sofort auf und glänzt auch im Inneren mit einer tollen Tageslichtbeleuchtung. Sehr empfehlenswert ist auch das Restaurant, wo wir immer gut gegessen haben. Bei Schönwetter kann ich einen Tisch auf der Terrasse mit Blick auf die Donau empfehlen.
Lentos toll - Restaurant schwach
so toll das Lentos mit seinen wechselnden Ausstellungen ist, so schwach ist das Cafe-Restaurant im Haus: Bis auf ein halbwegs attraktives Mittagsangebot - und das auch nur von Mo bis Fr- ein Allerwelts-Speisenangebot in schwacher Qualität. Weine überteuert und der Gipfel ist das Service: Schnippisch, blasiert, nicht präsent- man muss sich ständig bemerkbar machen.
Das Lentos sollte man nicht versäumen
Als Blickfang am Donauufer ist das Lentos in Linz nicht zu übersehen, aber der Eingang ist etwas versteckt. Das Museum glänzt innen mit wunderbarer Tageslichtbeleuchtung, der pure Beton überall ist aber mehr als gewöhnungsbedürftig. Die Ausstellungsqualität schwankt zwar erheblich, aber meist lohnt sich ein Besuch!
Tolle Ausstellungen für VS-Kinder
Wir waren mit einer Klasse aus der dritten Klasse Volksschule dort. Es war wirklich sehr interessant, kindgerecht und den Kindern hat es sehr gut gefallen. Die Jacken konnten wir bequem im Kellerbereich in riesigen Garderoben verstauen, die man geschickt abschließen konnte. Die Ausstellungsführerin war wirklich sehr nett, besprach nur die interessanten Dinge für die Kinder und am Schluss bekamen sie alle ein kleines Andenken an den Aufenthalt im Museum Lentos. Sehr zu empfehlen!