Mauermuseum - Haus am Checkpoint Charlie

Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg/Berlin

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Enelore(66-70)
August 2024

Interessant, aber hohe Eintrittspreise

4,0 / 6

Das unter dem Reisetipp „Mauermuseum - Haus am Checkpoint Charlie“ beschriebene Museum ist zwar interessant. Aber der Eintritt von EUR 18,50 (Stand August 2024) für Erwachsene ist nach meiner Meinung mehr als überzogen hoch.

Das Haus am Checkpoint Charlie mit Mauermuseum
Das Haus am Checkpoint Charlie mit Mauermuseum
von Enelore • August 2024
Harro(66-70)
Juli 2024

Informationen über Berliner Mauer und Fluch

5,0 / 6

In der Friedrichstraße 43-45 in Berlin, direkt beim bekannten Checkpoint Charlie, befindet sich das Mauermuseum / Haus am Checkpoint Charlie. Es ist ein interessantes Museum, das viele Informationen über die Berliner Mauer und über Flucht / Fluchtversuche von Ostberlin nach Westberlin vermittelt. Eintrittstickets können vorab im Internet auf der Homepage vom Mauermuseum erworben werden, aber auch direkt beim Museum an der Kasse. Eintrittspreise: 18,50 € für Erwachsene 12,50 € für Studenten 9,50 € für Schüler im Alter von 7 – 18 Jahren Frei für Kinder bis 6 Jahre Ermäßigung für Gruppen ab 25 Personen (Stand Juli 2024)

Das Mauermuseum / Haus am Checkpoint Charlie
Das Mauermuseum / Haus am Checkpoint Charlie
von Harro • Juli 2024
Das Mauermuseum / Haus am Checkpoint Charlie
Das Mauermuseum / Haus am Checkpoint Charlie
von Harro • Juli 2024
Das Mauermuseum / Haus am Checkpoint Charlie
Das Mauermuseum / Haus am Checkpoint Charlie
von Harro • Juli 2024
Das Mauermuseum / Haus am Checkpoint Charlie
Das Mauermuseum / Haus am Checkpoint Charlie
von Harro • Juli 2024
Klaus
März 2021

Geschichte der Berliner Mauer

5,0 / 6

Der «Checkpoint Charlie» war der bekannteste Grenzübergang in Berlin. An diesem historischen Ort wurde 1963, von Hildebrandt, das Museum mit dem Namen „Haus am Checkpoint Charlie“, in den ehemaligen Räumen des Café Kölln, eröffnet. Das Mauermuseum dokumentiert in seiner Dauerausstellung die Geschichte der Berliner Mauer, sowie zahlreiche Fluchtschicksale. Zu sehen sind unter anderem, für die Flucht umgebaute Autos, ein Mini-U-Boot, von dem sich ein Flüchtling durch die Ostsee ziehen ließ, Heißluftballons und selbstgebaute Motordrachen.

Werner(71+)
Juli 2015

Checkpoint der Erinnerung

5,0 / 6

Der ehemalige Grenzübergang zwischen amerikanischem und sowjetischem Sektor ist heute ein Museum zur Erinnerung an geglückte oder auch nicht geglückte Fluchtversuche und die dabei verwendeten Fluchtobjekte. Durchaus einen Besuch wert.

Kai(61-65)
Februar 2015

Interessante Sammlung

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Mauermuseum bietet eine interessante Sammlung zur deutschen Teilung und Wiedervereinigung, zur Geschichte des Checkpoint Charlie im Besonderen sowie zu gescheiterten und erfolgreichen Fluchtversuchen über die Grenze. Der gesamte absurde Wahnsinn, dem zahlreiche Menschen zum Opfer gefallen sind, wird deutlich gemacht. Geboten werden einige interessante Exponate und sehr viel Lesestoff. Trotz allem vermisste ich die einem Museum entsprechende Aufarbeitung der Thematik, weshalb ich das Ganze eher als Sammlung bezeichnen würde, deren Besuch ich angesichts des Eintrittspreises von 12,50 Euro gerade noch empfehlen kann.

Franz
August 2014

Zu teuer, zu viele Besucher werden eingelasssen

3,0 / 6

Der Eintritt ist mit 12,50€ zu teuer, das Haus ist sehr verschachtelt und einige ausgestellte Fluchtobjekte rechtfertigen nicht diesen hohen Preis. Man muß sich viel erlesen, auf die Dauer ist das ermüdend. Am Tage ist es sehr voll, es werden auch zu viele Leute eingelassen, für mich ist es eine Gelddruckmaschine. Wenn Ihr es besuchen wollt empfehle ich den Abend, wenn es ruhiger ist und nicht die Wochenenden.

Flucht in einem Schweißtrafo
Flucht in einem Schweißtrafo
von Franz • August 2014
Dokumentation
Dokumentation
von Franz • August 2014
Dokumentation
Dokumentation
von Franz • August 2014
Der Drang zur Freiheit war nicht aufzuhalten.
Der Drang zur Freiheit war nicht aufzuhalten.
von Franz • August 2014
Flucht in einem Schweißtrafo
Flucht in einem Schweißtrafo
von Franz • August 2014
Flucht über die Grenze
Mehr Bilder(15)
Andy
Februar 2012

Die Grenze zwischen Ost/West

6,0 / 6

Das Musseum am Checkpoint ist absolut beindruckend Wenn am vorher sich die BERLIN-CARD VISIT BERLIN holt, hat man in vielen mussen rabatte beim Eintitt. Über den Tag verteilt spart man schon viel Geld

Der GI
Der GI
von Andy • Februar 2012
Der Iwan
Der Iwan
von Andy • Februar 2012
Petra
Dezember 2011

Gänsehaut

5,0 / 6

Ein unbedingtes Muß ist der Besuch des Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße 43-45. Eintritt 12,50 Euro pro Person. Wir waren gegen Nachmittag dort und es war sehr voll. Im Museum wird die deutsche Teilung und die Entstehung und Geschichte des Checkpoint Charlie dokumentiert. Es ist wirklich ergreifend und sprengt jegliche Vorstellungsgabe. Am Ausgang ist ein kleiner Shop angegliedert. Was mich hier gestört hat war, das der Shop von vielen Bettlerinnen bevölkert war. Darum ziehe ich auch bei meiner Bewertung eine Sonne ab.

Außenansicht
Außenansicht
von Petra • Dezember 2011
Außenansicht
Außenansicht
von Petra • Dezember 2011
Bianka
April 2011

Sehenswert, Mauermuseum am Checkpoint Charlie

6,0 / 6

Das Mauermuseum am Checkpoint Charlie war sehenswert. Wir sind am späten Abend dort gewesen und würden das um diese Uhrzeit wieder tun. Es war recht leer am Abend und das vermittelte ein einzigartiges Gefühl, da die meisten Fluchtversuche ebenfalls bei Nacht stattgefunden haben und man mit einem Audio-Guide die originalen Fluchtmittel (Auto, Heißluftballon, Surfbrett, Einkaufswagen etc.) gesehen hat. Ebenso ist der Grenzübergang Checkpoint Charlie einen Besuch wert. Im Augenblick steht zur Debatte, ob man diesen nicht abbauen soll. Für die Geschichte Berlins wäre es eine Schande und ich kann Euch nur raten: Unbedingt noch ansehen. Der Eintritt kostet für Erwachsene Euro 10,00. Die Kinder sind mit der CityTourCard kostenlos und für den Audio-Guide wurden Euro 3,50 verlangt.

Mauermuseum
Mauermuseum
von Bianka • April 2011
Grenzübergang Checkpoint Charlie
Grenzübergang Checkpoint Charlie
von Bianka • April 2011
Grenzübergang Checkpoint Charlie
Grenzübergang Checkpoint Charlie
von Bianka • April 2011
Grenzübergang Checkpoint Charlie
Grenzübergang Checkpoint Charlie
von Bianka • April 2011
Stephanie
Juni 2009

Interessant, aber ...

4,0 / 6
Hilfreich (6)

Das Museum ist recht groß. Man kann es aber schwer schätzen, da die Räume sehr verschachtelt sind, und man schnell die Orientierung verliert. Man hat das Gefühl, dass sämtliche Wände mit Text und Bild tapeziert sind. Es sind viele interessante Texte dabei, aber aufgrund der Menge schwirrt einem irgendwann der Kopf und man kann sich schlecht darauf konzentrieren und kann sich erst recht nicht viel vom Gelesenen merken. Der Eintrittspreis von 12,50 Euro ist meiner Meinung nach zu hoch. Auch merkwürdig fand ich, dass man seine Sachen in einen Spint einschliessen konnte. Aber um hinterher wieder an den Spint zu kommen, musste man aus dem Gebäude raus (da Eingang nicht gleich Ausgang war) und an der Straße lang laufen. Wir hatten Regenwetter und sind ziemlich nass geworden. Für einen Besuch ist das Museum ok, wenn es auch zu teuer ist, aber noch einmal würde ich es nicht besuchen.

12
1 von 2