Mundo Maya Rundreise
Bundesstaat Yucatan/MexikoNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Selbst organisierte Rundreise Yucatan
Unsere Reise nach Mexico haben wir selbst zusammen gestellt und dann auch alles selbst gebucht. Flug von Frankfurt nach Cancun und zurück mit Air Canada. Mietwagen über ADAC gebucht, bei Hertz am Flughafen Cancun abgeholt und zurück gegeben. 1. + 2. Tag Cancun Flug mit Air Canada von Frankfurt mit Zwischenstopp in Montreal nach Cancun. Ankunft Ortszeit 18:50 Uhr. Fahrt mit dem Leihwagen ins Hotel (23 km) (Hotel: Ocean Dream BPR, Boulevard Kukulkan KM 9.5, 77500 Cancun) 3. Tag Cancun - Tulum - Bacalar - Cenote Cocalitos – (Cenote Azul) - Xul-Ha (367 km) Fahrt (137 km/1 h 50) zu der hoch über der Karibik erbauten Mayastätte von Tulum. Sie ist die einzige direkt an der Karibikküste gelegene Maya-Stadt. Tulum galt vor der Ankunft der spanischen Eroberer als wichtigster Handelshafen Amerikas. Die kostbaren Federn des Quetzal-Vogels, gewebte Textilien, exotische Kräuter und Gewürze wurden hier noch vor etwa 500 Jahren umgeschlagen. Das "Castillo" ruht auf einer 12 Meter hohen Steilküste und dominierte als mächtigstes Bauwerk die Tempelstadt. Weiterfahrt (215 km/2 h 20) nach Bacalar und zur "Lagune der sieben Farben". Bacalar ist eine Süßwasserlagune. Das Wasser ist so unglaublich klar und je nach dem wie die Sonne darauf scheint, kann man bis zu sieben verschiedene Blautöne im Wasser erkennen. Leider ist diese wunderschöne Lagune gesäumt von privaten Häusern und Hotels, sodass der Zugang zum See leider auf wenige öffentliche Strände beschränkt ist. Bacalar, ein kleines, eher reizloses Städtchen, wurde 1543 als spanischer Stützpunkt gegründet. Sehr sehenswert ist allerdings die gleich beim Zocalo am See liegende Festung "Fuerte de San Felipe" (Di-So 9-19 h) mit vierzackigem Grundriss, Festungsgraben und historischen Kanonen. Das Fort wurde 1733 von den Spaniern gegen Überfälle von Piraten erbaut, die wiederholt Bacalar und seine Bewohner überfielen. Heute ist das Gebäude ein kleines Museum. Von hier hat man einen wunderbaren Blick auf die Lagune. Am besten geht man dazu auf den Turm am Rande des Innenhofs. Von dort ist der Ausblick atemberaubend. Weiterfahrt (6 km/10 Min.) zur Cenote Cocalitos. Eventuell anschließend noch zur nahe gelegenen Cenote Azul. Weiterfahrt (13 km/12 Min.) nach Xul-Ha ins Hotel. (Hotel: Xul-Ha Coco, Javier Rojo Gómez s/n, 77900 Hul-Ha) 4. Tag Xul-Ha - Kohunlich - Xpuhil - Chicanna - Palenque (510 km) Fahrt (52 km, 50 Min.) nach Kohunlich. Hier besichtigen wir die von Palmenhainen eingerahmte Mayastätte mit seinen monumentalen Masken des Sonnengottes. Dieses ehemalige Zeremonialzentrum der Mayas war von 700 bis 1100 besiedelt und ist noch weitgehend unerforscht. (Tgl. 8-17 Uhr) Weiterfahrt (69 km/1h 10) nach Xpujil zur archäologischen Stätte Xpuhil ("Katzenschwanz"), nach einer hier wachsenden Pflanzenart. Unübersehbares Merkmal der rätselhaft-monumentalen Estructa 1, die man nach einem kurzen Waldweg erreicht, sind drei mächtige, kantengerundete Türme (bei anderen Rio-Bec-Stätten sind es immer nur zwei). Sie stehen auf einer meterhohen Plattform und sind ein Höhepunkt mayanischer Architekturkunst. Weiterfahrt (9 km/9 Min.) nach Chicanna. Chicanna heißt übersetzt "Haus des Schlangenrachens" und ist nur eine kleine Stätte, die 1966 entdeckt wurde. Das Markenzeichen von Chicanna ist die Monstermasken-Fassade der Estructura II (Gebäude II), erbaut ca. 750 n.Chr. Der Eingang stellt das geöffnete Maul eines schlangenähnlichen Monsters dar, das vermutlich Itzamná, den Gott der Schöpfung, repräsentieren soll. (Tgl. 8-16.30 Uhr) Weiterfahrt 357 km/4h 37) nach Palenque ins Hotel. (Hotel: Maya Rue; Calle Aldama s/n entre Juarez y 5 de mayo, col. Centro; 29960 Palenque) 5. Tag Palenque - Wasserfall Misol Ha - Agua Azul - Palenque (139 km) (6 km/15 Min.) Am frühen Morgen besuchen wir die mystische Stätte von Palenque, einst Residenz des legendären Maya-Königs Pacal und seines Sohnes und Nachfolgers Chan Bablum. Hier gibt es den geheimnisumwittterten Tempel der Inschriften mit seinen mehr als 620 Hieroglyphen und dem legendären Grab Pacals. (Tgl. 8-17 Uhr) Weiterfahrt (25 km/41 Min.) zum Wasserfall Misol-Ha. Aus rund 30 m Höhe plätschert das Wasser in ein breites Bassin, umgeben von üppiger, tropischer Vegetation des Regenwaldes und ideal für ein erfrischendes Bad. Auf einem glitschigen Pfad gelangt man hinter den Wasservorhang, sofern man sich nicht scheut etwas nass zu werden. Wer noch etwas weiter klettert, kommt zu einer kleinen Höhle mit einem eigenen See dadrin. Weiterfahrt (45 km/52 Min.) zu den Agua Azul Wasserfällen. Anreise nach 15 h ist eine gute Zeit, da die großen Touristenmassen dann schon wieder weg sind. Die Cascadas Agua Azul, passend getauft aufgrund des klaren, blauen Wassers, sind wahrscheinlich die attraktivsten und schönsten Wasserfälle in Mexiko. Im Bundesstaat Chiapas stürzt der Rio Yax über breite Steindämme in großzügige Becken. Skandalös schäumt das Wasser weiß auf, um dann wie gezähmt als ein zartes Flüsschen die charakteristische Türkisfärbung anzunehmen und im Felsbecken zu verweilen. Mittels Dutzender größerer und kleinerer Wasserfälle verliert der Fluss allmählich an Höhe und dringt weiter ein in den üppigen Tropenwald von Chiapas. Ein Pfad führt links der Wasserfälle aufwärts, über kleine Brücken und durch die wuchernde Vegetation dem Ufer entlang. Nach jeder Wegbiegung ergeben sich noch eindrücklichere Anblicke der türkisfarbenen Wasserbecken von Agua Azul. In einigen kann man herrlich schwimmen und baden, bei anderen Abschnitten herrschen eine starke Strömung vor. Je weiter hoch man wandert, desto weniger Mitschwimmer gibt es und man kann ein eigenes, privates Schwimmbecken für sich beanspruchen, für ein feucht-fröhliches Erlebnis im Urwald. Die Terrassen und Kaskaden erstrecken sich über 7 km, bis der Fluss in einer engen, unpassierbaren Schlucht verschwindet. Rückfahrt zum Hotel (63 km/1 h 18) 6. Tag Palenque - Campeche (365 km/5 h) Fahrt entlang des Golf von Mexiko, vorbei an idyllischen Fischerdörfern in Richtung der Hafenstadt Campeche. Häufige Piratenüberfälle veranlassten die spanische Krone, Campeche als erste Stadt Neu-Spaniens mit einer wehrhaften Mauer und zahlreichen Bastionen zu umgeben. Heute zählt diese "Baluarte" zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Innerhalb dieses Gürtels liegen die schönsten und liebevoll restaurierten Kolonialgebäude. (Hotel: Malecón, Circuito Metropolitano No. 53 Fracc. Cocoteros, 24010 Campeche) 7. Tag Campeche - Edzna - Labna - Kabah - Uxmal (267 km) Fahrt (54 km/1h 3) zu den eindrucksvollen Ruinen von Edzna. Den zentralen Platz beherrscht das "Edificio de los Cinco Pisos", der Tempel der fünf Stockwerke. An mehreren kleineren Tempeln wurden eindrucksvolle Stuckmasken freigelegt. Diese Masken gaben Edzna ihren Namen: Haus der Masken. (Tgl. 8-18 Uhr) Weiterfahrt (133 km/2h 15) nach Labna. Eine kleine archäologische Stätte, die besonders durch ihren Torbogen "Arco de Labna", einem 6 m hohen Baukunstwerk, bekannt geworden ist. (Tgl. 8-17 Uhr) Jetzt (17 km/24 Min.) geht es wieder zurück zur Straße MEX 261 und weiter zur Mayastätte Kabah. Nur ein Bruchteil der weitläufigen Anlage wurde ausgegraben und erforscht und ist für Besucher zugänglich. Auf einer Plattform wurde der "Palacio de las Máscaras" (Palast der Masken) errichtet. Die ganze Fassade des Palastes verzierten die Mayas durch Masken des Regengottes Chaac. Viele Teile der Masken liegen noch auf dem Boden aufgereiht. (Tgl. 8-17 Uhr) Weiterfahrt (23 km/21 Min.) zum Hotel in Uxmal. (Hotel: La Casa del Mago, Main Street 2, 97884 Uxmal) 8. Tag Uxmal - Merida (84 km) Zu den Ruinen von Uxmal ist es nur ein Fußweg von 10 Minuten. Uxmal ist zusammen mit Chichen Itza die bedeutendste Maya-Stadt auf Yucatan. Die wuchtige "Pyramide des Zauberers" ist das Highlight der Anlage. Vom auf einem Hügel gebauten "Palacio del Gobernador" hat man einen prima Ausblick über die archäologische Stätte Uxmal und den weitreichenden Regenwald im Hintergrund. (Tgl. 8-17 Uhr) Fahrt nach Merida (84 km/1h 10) ins Hotel und das Auto dort stehen lassen. (Ins Stadtzentrum sind es nur 10 Gehminuten und dort sind alle Straßenparkplätze besetzt. Es gibt nur kostenpflichtige Parkplätze.) Die wohlhabende Kolonialstadt ist Hauptstadt und wirtschaftliches wie kulturelles Zentrum des Bundesstaats Yucatan. Sie beeindruckt mit kolonialem Charme, engen Straßen und romantischen Pferdedroschken. Überall in der Stadt ist der Einfluss Spaniens und Frankreichs spürbar. An der Plaza Grande, dem Stadtzentrum, stehen die Topsehenswürdigkeiten: die Kathedrale, der Palacio Municipal und das Geburtshaus des Stadtgründers - die Casa de Montejo, sowie den Palacio de Gobierno. (Hotel: Plaza Mirador, Calle 70 No 541 - A x 67 Col Centro, 97000 Mérida) 9. Tag Merida - Izamal - Chichen Itza (140 km) Heute können wir mal etwas ausschlafen. Anschließend geht es weiter nach Izamal (72 km/1h 10), der "gelben Stadt", einer der ältesten Städte Yucatans. Im einst religiösen Zentrum der Maya auf der Halbinsel befindet sich die Feuervogel-Pyramide des Sonnengottes Kinich Kakmó. Im Stadtzentrum, das in sanftem gelb gehalten ist, verfügt die Klosterkirche San Antonio de Padua über einen der größten Kirchenvorplätze Mexikos. Weiterfahrt (67 km/1h 5) nach Chichen Itza ins Hotel. (Hotel: Chichen Itza, Avenida Principal Piste, 97751 Chichén-Itzá) 10. Tag Chichen Itza - Cenoten Dzitnup (X'keken) und Samula - Valladolid (2 km/3 Min.) Morgens Besuch der monumentalen Stätte von Chichen Itza. Von den verschütteten und vom Urwald überwucherten Bauten wurden bis heute erst ca. 30 freigelegt und restauriert. "El Castillo", das beeindruckendste Gebäude, erhebt sich weit über die Anlage hinaus. Außerdem sehen wir den Kriegertempel, den größten Ballspielplatz Mittelamerkikas und das Observatorium "El Caracol", das den Maya unter anderem zur Beobachtung der Venus und ihrer Bahn diente. Weiterfahrt (41 km/36 Min.) zu der Cenote Dzitnup, einer der schönsten Cenoten ganz Yucatans. Durch ein kleines Loch in der Decke scheint die Sonne und wirft so einen Lichtstrahl in die sonst dunkle Cenote. Unmittelbar vor der Cenote Dzitnup liegt auf der rechten Straßenseite die Cenote Samula. Auch diese Cenote ist traumhaft schön. Der Eingang befindet sich viele Meter über dem Wasser und so hat man schon beim Abstieg in die Höhle einen tollen Ausblick über die Cenote. Durch die Öffnung in der Höhlendecke wachsen die Wurzeln eines alten Ceiba-Baums dem kobaltblauen Wasser entgegen. Besonders cool sind die vielen kleinen Fische, die die abgestorbenen Hautzellen abknabbern. Man musst sich nur an den Beckenrand setzen und die Füße ins Wasser halten, schon bekommt man eine kostenlose Fischmassage. (Tgl. 8-17 Uhr) Weiterfahrt (7 km/12 Min.) nach Valladolid zum Zentralpark "Parque Francisco Canton" (Parque Principal) mit der doppeltürmigen Iglesia San Gervasio. Valladolid ist eine schöne kleine Kolonialstadt, die bisher von Touristen wenig besucht wird. In der netten Calle 41-A (Calzada de los Frailes) gibt es kleine restaurierte Kolonialhäuser. Fahrt zum Hotel (1,7 km/6 Min.) (Hotel: Zentik Project, Calle 30 #192C entre la calle 27 y 29 Colonia: Fernando Novelo., 97780 Valladolid) 11. Tag Valladolid - Ek Balam - Coba - Playa del Carmen Fahrt (28 km/31 Min.) nach Ek Balam (heißt übersetzt "strahlender Jaguar", zu einer schönen, nur wenig besuchten Mayastätte. Unbedingt auf das 31 m hohe Hauptgebäude, die "Akropolis" klettern. Von dort aus hat man einen phantastischen Blick über die Yucatan-Halbinsel und sieht, wie beeindruckend die Ruinen sind. (Tgl. 8-16:30 Uhr) Weiterfahrt (85 km/1h 10) zur archäologischen Stätte Coba. Hauptattraktion ist die Pyramide "Nohoch Mul", die man nach einem Spaziergang durch den Dschungel nach ca. 1 km erreicht. Sie ist mit 42 m das höchste präkolumbische Bauwerk Yucatans und eine der wenigen Pyramiden, die man noch ersteigen darf. (Tgl. 8-17 Uhr). Fahrt (120 km/1h 40) zum Hotel in Playa del Carmen, unserer letzten Station. (Hotel: BlueBay Grand Esmeralda, Km 300 Carretera Federal Chetumal - Puerto Juarez., CP 77710 Playa del Carmen) 12. - 15. Tag Playa del Carmen Playa del Carmen hat sich vom kleinen Fischerdorf zu einem attraktiven Urlaubsziel an der Karibik entwickelt, mit herrlichem Sandstrand und kristallklarem Wasser. Die Flanierzone der Quinta Avenida bietet exquisite Restaurants, hippe Bars und Einkaufsmöglichkeiten in Souvenirläden und Boutiquen. Am 15. Februar Fahrt (46 km/36 Min.) zum Flughafen Cancun.
Eine absolut fantastische Rundreise
Die Rundreise ist fantastisch!!! Die Maya-Stätten sind sehr beeindruckend. Insbesondere Xunantunich, Tikal, Palenque, Uxmal und Chichen Itza sind der Wahnsinn. Darüber hinaus sind die Wege durch den Regenwald ein ganz tolles Erlebnis. Auch sieht man auf der Fahrt durch Belize und Guatemala viel vom Land. Wir hatten darüber hinaus einen super Reiseleiter - Michael. Er hat unheimlich viel zu den Maya-Stätten berichtet, darüber hinaus aber auch zu Flora und Fauna bei den Besichtigungen ein umfangreiches Wissen vermittelt. Während der Busfahrten kamen noch weitere Vorträge zur Maya-Kultur, den jeweiligen Ländern, der Bevölkerung, der Kolonialgeschichte und der Lebensart hinzu. Fazit: Wir hatten eine fantastische Reise, die uns die Maya-Kultur, aber auch die einzelnen Länder und ihre Natur näher gebracht hat.
Großartig auf den Spuren der Maya
Sehr empfehlenswerte, wohl etwas anstrengende Rundreise auf den Spuren der Maya, von Mexiko über Belize , Guatemala und wieder nach Mexiko! Und ganz besonders hervorzuheben unsere Reiseführerin CARMELINA ( sie führt die RR in deutsch!); wer auch immer die Möglichkeit hat ,mit ihr zu reisen, kann sich sehr darauf freuen; nicht nur ihr fachliches Wissen,in gut verstehbarem Deutsch, sondern auch diverse Tipps ihrerseits, die besten Bananenchips zu finden, Tiere im Gebüsch zu entdecken, passende Wechselstuben anzufahren, die besten Fotoblicke zu sehen u.v.m.haben uns diese Woche zu einem tollen Erlebnis gemacht; im Kleinbus ( gut chauffiert von Gabriel) sorgte sie für weitere Infos,über Flora und Fauna, gab uns Obst zu probieren,hatte für alle Fälle Feuchttücher dabei, auch Filme und Musik ,und anderes diverses,um uns die woche schön zu gestalten.In den , durchwegs guten RRHotels ( alle mit meist kostenlosem WLAN), alle mit Swimming pool, erklärte sie uns das jeweilige Procedere und organisierte einen problemlosen check in und die Essenswünsche, auch bei den Grenzüberquerungen half ihr organisatosiches Talent.Hervorzuheben ist auch ihre Freundlichkeit, Achtsamkeit, Wertschätzung und Aufgeschlossenheit nicht nur den Gästen sondern auch allen anderen Menschen gegenüber. Für Belize anzumerken: US Dollar als Währung benutzen, das geht auch in Guatemala (im schönen Villa Maya Hotel kann man mit Kreditkarte die Getränke bezahlen), wer keine mithat kann vorab an einer Wechselstube Euro in Dollar umtauschen, während der RR wird jeden Mittag immer ein Restaurant od Imbiss angefahren, ( die HP enthält Frühstück und Abendessen)und hier war ich etwas überrascht, da die Preise für ein Mittagessen sich zw 9-13 Euro bewegen, Kleinigkeiten gibts schon billiger, aber in manchen Lokalen gibts nur Menüs; also hier ist Geld einzuplanen. Die Maya Stätten in Belize und Guatemala sind touristisch viel weniger überlaufen als in Mexiko und man kann teilweise die Tempel auch besteigen!!!Unsere Reisezeit war August, schon sehr heiß, aber wir hatten kaum Regen, keine Stürme, und Carmelina suchte bei Erklärungen an den Tempeln stets ein Schattenplätzchen für uns, also auch das hat wunderbar gepasst. Gracias para todo!
Mundo Maya
Habe die Rundreise „Mundo Maya“ von Neckermann-Reisen in der ersten Märzwoche 2014 absolviert, was vom Wetter her ideal war. Diese Rundreise kann ich jeden weiterempfehlen der die Kultur der Maya näher kennenlernen und dazu auch noch einen Hauch von Belize und Guatemala erleben möchte. Neben den Highlights Tulum, Xunantunich/Belize, Pamona, Palenque, Uxmal und Chichen Itza, war für mich die größte Stätte der Mayas in ihrer Geschichte „Tikal“ im Urwald von Nordguatemala, der absolute Höhepunkt. Aber auch ein Rundgang durch die Stadt Campeche sowie der Besuch der Markthallen von Merida gehören sicher zu den unvergesslichen Abschnitten dieser Reise. Die Hotels die auf der Reise von Neckermann gewählt wurden, sind zweckmäßig und dem Standard der jeweiligen Länder entsprechend gut. Besonders möchte ich die zwei Tage Aufenthalt im „Mayavillage“ in Guatemala hervorheben, dass durch seine einzigartige Lage im Urwald einen besonderen Reiz ausstrahlt. Auch die Grenzübertritte von Mexiko nach Belize bzw. von Belize nach Guatemala und von Guatemala nach Mexiko, waren ein Erlebnis für sich, die Dank unseres Reiseführers „Carlo“ ohne Probleme gemeistert werden konnten. Unser Reiseführer „Carlo“ zeichnete sich durch hervorragende Deutschkenntnisse und ein ausgezeichnetes Fachwissen aus, wenn gleich er auf Kritik und einfache Fragen eher genervt reagierte. Es gab weder eine Begrüßung noch eine Verabschiedung und trotz des langen Vortrages über die Mentalität der Mexikaner (schlafender Mexikaner mit Kaktus und Sombrero), konnte er dieses Bild der Mexikaner in unseren Breiten nicht entkräftigen, denn seine Lieblingsbeschäftigung im Bus war ein „Nickerchen“. Die eingesetzten Busse waren OK, wobei wir nur eine Gruppe von 10 Personen waren. Ein besonderes Lob gehört dem Buslenker „Tomas“ in Mexiko und Belize, aber auch dem Lenker in Guatemala des Name ich nicht mehr weiß, die trotz teilweiser schlechter Straßen (besonders in Belize und Guatemala, große Schlaglöcher) sehr sicher und behutsam ihr fahrerisches Können unter Beweis stellten und sehr vorausschauend und sicher gefahren sind. Ich kann diese Rundreise wie schon erwähnt jedem weiterempfehlen, der keinen großen Wert auf Luxus legt und mehr über die Kultur der „Mayas“ erfahren möchte, beziehungsweise als Ergänzung zu einer schon absolvierten großen Mexiko Rundreise.
Reiseleitung leider unzureichend
Die Rundreise an sich, über Neckermann gebucht, hatt jede Menge zu bieten. Die Hotels waren zum Teil grenzwertig, sind allerdings auch als Mittelklassehotels ausgewiesen. Ich weiß aber nicht, ob z.Bsp. Ameisenkaravanen quer durch die Räuke und nächtiliche Einstiegsversuche in die Zimmer dazu gehören. Wir hatten Pech mit der Reiseleitung von Neckermann, die sich durch ständige Unpünklichkeit, durch Ignoranz und einfach durch die Tatsache auszeichnete, dass er kaum auf die angefahreren Ausgrabungsstätten einging, weder im Vorfeld noch im nachhinein. Seine Lieblingsbeschäftigung war es, im Bus zu Schlafen und leider etwas anrüchige Witze zu erzählen. Der Name des Herren, Juan Carlos. was mich besonders empört, Neckermann ist an einer Kritik, sowohl vor Ort als auch im Nachhinein überhaupt nicht interessiert.
Nur so lernt man Mexiko kennen
Wir haben im Februar die Mundo Maya Rundreise von Neckermann angetreten und würden dies sofort wieder tun. Auf die Art lernt man wenigstens ein wenig das Land und Leute kennen. Es war eine sehr abwechslungsreiche und interessante Rundreise, auch wenn die Reiseroute wegen diverser Vorkommnisse geändert werden musste. Als die Änderungen bekannt wurden, haben wir uns schon ein wenig geärgert, aber hinterher möchten wir nicht eine Minute missen. Natürlich muss man sich auf lange Fahrzeiten auf nicht immer beste Straßen einrichten und auf teilweise einfache Hotels und Essen. Aber wenn man was erleben möchte und das Land kennen lernen will, ist diese Reise ein muss. Für uns war es eins der schönsten Länder und Rundreisen, die wir je gemacht haben und wir haben schon einiges mitgemacht. Dieses Land sieht uns wieder.
Mundo Maya Abenteuertour
Mundo Maya Abenteuertour ( 7 Maya Städte, 6 Hotels, ca. 2100 km) 1. Tag Deutschland- Cancun - Hotel Oasis America (siehe Bewertung 3, 3) 2. Tag Cancun- Chetumal 360 km (Abfahrt 8: 00 Uhr) - Mayastadt Tulum (siehe Reisetipp mit Video u. Bilder) - Archäologische Maya Museum in Chetumal (Museo De La Cultura Maya) (siehe Reisetipp mit Bilder) - Hotel Los Cocos (siehe Bewertung 3, 3) 3. Tag Chetumal- Belize- Flores 300 km (Abfahrt 8: 00 Uhr) - Überquerung der Grenze nach Belize - Maya Stadt Xunantunich in Belize (siehe Reisetipp mit Video u. Bilder) - Überquerung der Grenze zu Guatemala - Hotel Villa Maya (siehe Bewertung / Guatemala 5, 0) 4. Tag Flores- Tikal- Flores 120 km (Abfahrt 5: 00 Uhr) - Maya Stadt Tikal in Guatemala (siehe Reisetipp mit Video u. Bilder) - Hotel Villa Maya (siehe Bewertung / Guatemala 5, 0) 5. Tag Flores- Palenque 360 km (Abfahrt 5: 00 Uhr) - Maya Stadt Yaxchilan die nur mit dem Boot auf dem Fluß Usumacinta erreichbar ist (siehe Reisetipp mit Video u. Bilder) - Überquerung der Grenze nach Mexiko - Hotel Kin- Ha (siehe Bewertung 3, 0) 6. Tag Palenque- Campeche 370 km (Abfahrt 8: 00 Uhr) - Maya Stadt Palenque (siehe Reisetipp mit Video u. Bilder) - Hotel Plaza Campeche (siehe Bewertung 5, 3) 7. Tag Campeche- Uxmal- Merida 260 km (Abfahrt 8: 00 Uhr) - Maya Stadt Uxmal (siehe Reisetipp mit Video u. Bilder) - Stadtrundfahrt durch die Kolonialstadt Merida - Marktbesichtigung in Merida (siehe Reisetipp) - Hotel El Castellano (siehe Bewertung 4, 5) 8. Tag Merida- Chichen Itza- Hotelanlagen 330 km (Abfahrt 8: 00 Uhr) - Maya Stadt Chichen Itza (Weltkulturerbe) (siehe Reisetipp mit Bilder) - Zu den Hotelanlagen Dieses war das Ende der Mundo-Maya Tour, und wir fuhren erschöpft, aber glücklich und begeistert zu den jeweiligen Hotels. Diese Rundreise kann ich nur weiterempfehlen!! PS. - Bei der Busrundreise gibt es immer F = Frühstück d. h. aber Amerikanisches Frühstück (Kaffee, Butter, 1 Stk. Marmelade, kl. Milchbrötchen, Müsli und Eierspeisen (Rührei oder Eierkuchen) sonst nichts! - Bei den Mayastätten gibt es wenig Touristen (d. h. ruhige Besichtigungen und viel Klettern, wenn man möchte) außer in Tulum und Chichen Itza hier darf man keine Mayatempel oder Ruinen betreten aufgrund der großen Touristenzahl (bei ca. 50 Bussen mit Touristen auch verständlich)
Einfach toll
Die Rundreise war Super unser Reiseleiter hieß Wolfram und der wusste echt alles üner die Maya und die gegend. Wir han die Mundo Maya Tour Mexiko - Belize - Guatemala mitgemach und es war einfach super... voallen Tikal hat mich total beeindruckt... Ich kann diese 8- Tägige Rundreise nur empfelen :) :) :)
Sehr schöne, aber auch anstrengende Rundreise
Wir haben Anfang Dezember 2008 die Rundreise Mundo Maya über Neckermann gemacht. Auch wir können bestätigen, dass diese Rundreise durch Yucatan, Belize und Guatemala (Tikal) sehr zu empfehlen ist. Besonders hat uns wegen der mystischen Stimmung Xunantunich und Yaxchilan gefallen. Unser Reiseleiter Manuel war einfach super und erklärte uns viel über das Leben und dem Glauben der Mayas. Allerdings sind die zu bewältigenden Busstrecken teilweise erheblich lang. Besonders die Fahrt von Palenque nach Campeche war einfach zu viel. Für uns bedeutet das, das wir die nächste Rundreise ein paar Tage länger einplanen, damit die einzelnen Rundreisestationen intensiver erlebt werden können. Für eine Woche ist die Strecke ( über 2000 km) einfach zu viel. Insgesamt aber war die Rundreise mit den vielen Eindrücken sehr, sehr schön !!!!!
Grandiose 7-Tagerundreise auf den Spuren der Mayas
Wir waren sicherlich in der gleichen Zeit auf dieser Rundreise wie Gisela. 14. bis 20. März mit dem Reiseleiter Carlos. Diese Rundreise ist eigentlich ein Pflichtprogramm, wenn man in Mexiko Urlaub macht. Wie Gisela bereits erwähnt hat, ist die 7 Tagestour in jedem Fall besser als die kürzere Variante. Vorallem wegen den Ausgrabungsstätten in Guatemala Tikal, was für mich der Höhepunkt darstellte. Dem Bericht von Gisela ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Es war wirklich ein ganz tolles Erlebnis, welches man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Wir hatten vor der Rundreise bereits schon 8 Tage im Hotel Erholung gehabt, und waren dann ganz heiß auf etwas Action. Nach der Rundreise konnten wir uns dann nochmal 5 Tage im glöeichen Hotel wie vor der Rundreise erholen, bevor man wieder in die Heimat zurückfliegen musste. Alles in allem war dieser 3-wöchige Urlaub in Mexiko der bisher schönste in meinem Leben. Unser Hotel an der Riviera Maya Iberostar Quetzal/Tukan verdient sich ebenfalls die volle Punktzahl. Die Erwartungen, welche ich an diesen Urlaub für mich gestellt hatte, sind in allen Bereichen übertroffen worden. Meine Bewertung: Sehr empfehlenswert