Prickings-Hof (Bauer Ewald)

Haltern am See/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (49 Bewertungen)

Elke
Mai 2020

War in 80gern dort, hat sich seithernichts getan

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Ich bin sehr dankbar für die vielen Bewertungen hier. Mein 80jähriger Vater wollte mit mir zu "Bauer Ewald fahren, deshalb hab ich mich überhaupt wieder dafür interessiert. Ich selbst war in den 80'ger Jahren als Kind dort, und war schon damals sehr befremdet von der "modernen" Schweinezucht auf gelöchtertem Betonboden ohne Stroh und mit diesen Folterkäfigen für die Sauen. Aber das waren die Achtziger. Ich kann nicht fassen, dass es im Jahr 2020 noch immer kein Gesetz gibt, dass solche Tierquälerei verbietet. Kinder dürfen doch mittlerweile auch nicht mehr geschlagen werden! Außerdem tut der Prickings-Hof offenbar seit den 80'gern gar nichts für seine Infrastruktur. Auf den Videos sieht alles genauso aus wie damals, nur heruntergekommen. Als ich hier über das versiffte "Bälle-Bad" für Kinder las, kam eine dunkle Erinnerung daran, dass das auch damals schon da war. Da schüttelt's einen! Mein Vater erwähnte dann noch den Bullen, der immer der größte in Deutschland sein muss. Auf Youtube gibt es ein Video, wo betrunkene Männer das arme Tier anpöbeln, das sich, auf 12 qm rundum Gitter eingesperrt, den ganzen Tag begaffen lassen muss. Ich habe keine Worte. Ich wünschte nur, ich könnte den Tieren dort wirklich helfen. Wer jetzt immer noch meint, es gibt aber da doch die 3 Schnitzel auf dem Teller - in den 80gern mögen die Schweine ja noch mit regionalen Abfällen gefüttert worden sein und die Schnitzel ordentlich geschmeckt haben. Aber in Zeiten des Soja-Anbaus in Südamerika - das kann sich dann auch jeder denken. Mein Vater und ich werden jedenfalls keinen einzigen Cent dort lassen.

Norbert(71+)
Oktober 2019

Kann man eigentlich auch gar keine Sonne geben?

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Jede auch nur halbwegs zutreffende Beschreibung dieser "Sehenswürdigkeit" würde wahrscheinlich eine Klage wegen Geschäftsschädigung nach sich ziehen. Deshalb schreibe ich hier einfach mal: es ist unbeschreiblich!

Bettina
Oktober 2019

Geld-Macherei

1,0 / 6
Hilfreich (1)

5€ Eintritt (pro Erwachsener) für das Museum, in dem man auch die Tiere sehen kann. Das Museum ist total dunkel, man sieht dadurch nicht alles. Außerdem stehen da drin viele Automaten, um mehr zu erfahren, kostet es 50 Cent. Das lohnt sich absolut nicht. In der letzten Halle findet man viele Traktoren. Das einzig Sehenswerte. Essen waren wir im großen Restaurant. Preis-Leistung stimmt. Ich werde dort nicht nochmal hinfahren. Es ist einfach "Geld-Macherei". Da gibt es schönere Bauernhöfe für die Familie.

Herbert
Oktober 2019

Gastfreundlich größtenteils ansehenswert

4,0 / 6

Ich war am 05.10.2019 dort. Wenn man sich mit der Materie Bauernhof auskennt und einen gewissen Realitätssinn hat, dann ist man mit dem, was man dort sieht und erlebt zufrieden. Ich würde meinen Freunden das auch mal gern zeige. Essen reichlich(!!!) Getränke gut. Unterhaltung angenehm.

Der Maurer
September 2019

Traurig- in die Jahre gekommen

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Bin kein Freund schlechter Bewertungen aber hier trifft es zu ! In die Jahre gekommen! 12,5€ für 2 erw 1 Kind . Schweineställe und Kaninchen gesehen . Toll 😉. Die treckeraustellung war wirklich top aber runtergekommen. 20% dieser platt oder total verstaubt .der Tierpark kostet mal wieder extra . Spielgeräten zu 95% kostenpflichtig. Die Rutsche - ein Erlebnis zum hochklettern ( negativ gemeint) die Rutsche selber aus den 80gern . Bällebad - ich weiß nicht wann das je saubergemacht wurde . Sorry aber für nen schönen Familien Tag - geht gar nicht . Nicht für das was geboten wird - in dem Zustand NEIN

Manuel
Juli 2019

Top

6,0 / 6

Preis/Leistungsverhältnis ist super! Im Steakhaus Riesen-Portion Meine Frau hat sogar noch was mitgenommen. Leckeres Essen und sehr freundliche Bedienung! Gehen auf jeden Fall wieder hin. Im Hof-laden kaufen wir auch regelmäßig unser Grillfleisch. Zum Glück haben wir uns nicht von den negativen Bewertungen abhalten lassen, uns ein eigenes Bild vom Hof zu machen!!!

Ingrid
Juni 2019

Fürchterliche Zustände...

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Erschreckende Zustände in der Tierhaltung.. PETA und Vetrenäramt haben sich eingeschaltet.. Auf YouTube zu sehen..🤬🤬🤬🤬

Anna(46-50)
Mai 2019

Erbärmliche Zustände!

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Erbärmlich! Keine artgerechte Haltung! Die Betreiber sollten sich schämen und diesen Betrieb lieber schließen! Keine Tierpflege, keine Gartenpflege, sehr lange Wartezeiten aufs Essen, unzumutbar!!!

Achim
April 2019

Positiv überrascht vom Prickings-Hof

5,0 / 6

Haben uns mit 17 Bus-Reisenden an einem trüben Mittwoch eine schöne Zeit gemacht. Die Verkaufsveranstaltung war aufschlussreich und nicht länger als eine Stunde. Am Essen Mittag wie Kaffee konnte man nicht meckern. Der Kellner wie alle anderen Mitarbeiter waren freundlich und aufgeschlossen. Stallungen und Parks waren sauber und gepflegt. Jede Menge Störche können sich nicht irren wenn sie sich hier niederlassen und die Nester für den Nachwuchs bereiten. Selbst die Musik wurde nicht abgesagt und das Tanzbein wurde zum deutschen Schlager geschwungen. Mal sehen wie die Wurst ist, die demnächst angeschnitten wird. Schöner ruhiger Tag- leider ohne Sonne.

Anja
Juni 2018

Prickingshof Nie wieder

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Prickingshof in Haltern-Sythen Nie wieder Der Rundgang draussen ,erbährmlich ,die Pflanzen sahen ungepflegt aus ,wer weiss wann die (ausser wenns regnet) mal Wasser sehen.Überall Unkraut. So und nun zu den "Tieren" Der grösste Bulle der Welt hat meiner Meinung nach viel zu wenig Platz wenn der aufsteht hat er bestimmt Kopfschmerzen ,der Stall ist dreckig ,muffig und genauso lang wie der Bulle. Ich habe 12 Rotwild gesehen,4 Shetlandponys ,eins davon sah nicht gut aus,die Ziegen waren wie Magnete dort standen viele Menschen drin und draussen zum streicheln. Achso da gab es noch ein Hasenpärchen im Käfigrondell ohne Wasser ,die sind allerdings bissig. Im Rundgang konnte man noch Schwarzkopfschafe (8St.),2 Paar Fauenpärchen,verschiedene Hühner und Taubenarten sehen.Die restlichen70%der "Ställe" war nix drin. Das wars . Im alten Museum sieht s nicht besser aus. Dafür beszahlt man einfach zuviel. Als der alte Bauer noch lebte ,konnte man Pferderassen gross und klein ,Kaninchen und andere Tierarten sehen.Die Gehege und Ställe sahen gepflegte aus. Das was geblieben ist,ist das super tolle sehr leckere Essen. Nie wieder entäuschend bei solch einer Reklame.

1 von 5