Rügenschen BäderBahn - Rasender Roland

Putbus auf Rügen/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (27 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
Juni 2021

Nicht nur Kinder wollen damit fahren!

5,0 / 6

Diese Schmalspurbahn hat eine lange Geschichte, die schon seit den Jahren 1895 bis 1899 begann. Im Jahre 1918 hatte die Bahn schon 100 Kilometer Gleise, die aber mehr den militärischen Gründen geschuldet war. Zwischen den Kriegen I.WK und Wk II. dümpelte das Eisenbahnnetz so vor sich hin, bis dann ab 1950 der Tourismus begann. Bergleute aus Sachsen, die im Uranabbau tätig waren, durften sich auf Rügen erholen, diese prägten den Namen Rasender Roland. Ab 2008 führt jetzt die private Gesellschaft PRESS die Geschäfte der Eisenbahn, dabei kommt bei den Touristen der Spass an der Sache nicht zu kurz. Die Bahn fährt täglich von 8°° bis 21°° Uhr im 2 Stundentakt von Putbus nach Göhren. Wir sind nicht die ganze Srecke von Putbus gefahren, nur von Binz aus. Da der Zug auf der Strecke kaum über die Geschwindigkeit von 30 km kommt, reichte uns diese Fahrt um schöne Fotos zu machen. Der Bahnhof in Binz liegt an der Bahnhofstraße, kaum ein Wegweiser für neue Urlauber weist darauf hin.

Bild des Lokführers
Bild des Lokführers
von Horst Johann • Juni 2021
Schöne Lokomotive
Schöne Lokomotive
von Horst Johann • Juni 2021
Ein zweites Gleis gibt es nur in Bahnhöfen
Ein zweites Gleis gibt es nur in Bahnhöfen
von Horst Johann • Juni 2021
Und immer wieder wird fotografiert
Und immer wieder wird fotografiert
von Horst Johann • Juni 2021
In Göhren wird die Lok umgespannt
In Göhren wird die Lok umgespannt
von Horst Johann • Juni 2021
Auch auf Rügen gibt es Wald
Mehr Bilder(6)
Christopher(36-40)
Oktober 2020

Ein Muss für Eisenbahnfans und alle anderen!

6,0 / 6

Eine Fahrt mit dem rasenden Roland ist ein Muss. Die historischen Dampfzüge rasen fahrplanmäßig über die Insel und bieten die beste Möglichkeit für tolle Ausflüge. Das schöne, ihr könnt auch im offenen Wagen sitzen. Ein Spaß für Jung und Alt!

Der rasende Roland
Der rasende Roland
von Christopher • Oktober 2020
Der rasende Roland
Der rasende Roland
von Christopher • Oktober 2020
Monika
August 2019

Nostalgie Fahrt für kleines Geld

6,0 / 6

Wir sind oft in den neuen Bundesländern und kennen die Molly die in Heiligendamm verkehrt. Als wir hier vom Rasenden Roland hörten, war eine Fahrt 1 Muss. Also Ticket gekauft für unglaubliche 2,20€ p. P. Und ab ging es in das dunkel qualmende Gefährt. Eine super Sache für kleines Geld.

2 Personen Ticket
2 Personen Ticket
von Monika • August 2019
Im Zug
Im Zug
von Monika • August 2019
Abfahrts Bahnsteig
Abfahrts Bahnsteig
von Monika • August 2019
Der Zug kommt an
Der Zug kommt an
von Monika • August 2019
September 2017

Landhaus Waechter

6,0 / 6

Einfach toll mit diesem Zug mit Dampflok über einen Teil der Insel zu fahren.

Rüdiger
Juni 2017

Das Centralhotel Binz kann man nur Weiterempfelen.

5,0 / 6

Es ist sehr schön mit dem rasende Roland zu Fahren. Aber bitte nicht aus dem Fenster schauen man Könnte schwarz werden im Gesicht.

Olaf(56-60)
Oktober 2015

Schöne Fahrten mit dem Rasenden Roland

6,0 / 6

Eine Fahrt mit dem rasenden Roland ist auf jeden Fall ein Erlebnis. Einen so alten Zug bekommt man nicht alle Tage zu Gesicht. Ausstattung wie in damaligen Zeiten. Allein die Anfahrt erfreut einen bereits

Gerd
Oktober 2015

Kleinbahn unter Dampf

4,0 / 6

Nette Kleinbahn von Putbus nach Göhren über Binz ;Sellin auch als Teilstecke buchbar. Der Zug fährt mit einer Dampflok. Es ist ein extra Fahrradwagen am Zug Selbst Teilstrecke Binz- Sellin Ost genutzt leider ist der Zustieg mit Rollstuhl bauartbedingt schwierig jedoch mit Hilfe des Personals möglich gewesen.

Götz Gerhardt
September 2015

Rasender Roland gehört zu Rügen wie die Ostsee

6,0 / 6

Der Rasende Roland gehört zu Rügen, wie die Ostsee. Es ist wirklich entschleunigend mit diesem Verkehrsmittel zu fahren. Wer Urlaub auf Rügen macht, sollte den Roland nicht auslassen. Man kann sehr gut aufs Auto verzichten, denn in Göhren, Sellin und Binz hat man Anschluss an die sog. "Bäderbahn" und kann so entspannt diese Zentren besuchen. Wer mehr als drei mal hin- und zurück fährt, dem empfehle ich unbedingt eine Wochenkarte zu kaufen. Nach fdrei Fahrten z.B. von Göhren nach Binz und zurück hat man den Preis schon raus!

Ursula(71+)
Juli 2015

Unter Dampf auf der Insel Rügen

6,0 / 6

Der Rasende Roland ist eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 750 mm und ist nunmehr seit 120 Jahren mit einer Geschwindigkeit von 30 km unterwegs. Die Bahn beginnt in Putbus und endet im Seebad Göhren. Es ist eine beschauliche Fahrt, egal wie weit man fährt. Insgesamt umfasst die Stecke 24 km. Wir sind von Serams aus gefahren und hatten uns für das Seebad Göhren entschieden. Wer an den Strand will, ist in Göhren bestens bedient. Der Weg zur Seebrücke ist in ca. 5 Minuten zu erreichen. In Binz und Sellin braucht man erheblich länger, um an die Ostsee zu kommen. Die Fahrpreise bestimmen sich nach der zu fahrenden Strecke. Es gibt 5 Tarifstufen. Wer mag kann auch die Tageskarte für 22 € wählen und den ganzen Tag fahren und die Fahrt beliebig unterbrechen. In manchen Zügen kann man in einem offenen Wagen fahren. Wen der kleine oder große Durst erwischt, kommt hier auch nicht zu kurz. Viel Spaß beim Mitfahren!

Klaus
August 2014

Radsend schnell unter Dampf

6,0 / 6

Die Rügerische Kleinbahn, auch rasender Roland genannt, ist eine Kleinbahn die auf Schmalspuren auf Rügen verkehrt. Die Bahn ist wie früher Dampfbetrieben. Die Strecke verläuft von Putbus – Binz – Sellin nach Göhren. Wir haben sie in Binz gesehen. Eine mItfahrt war wegen Platzmangel nicht mehr möglich. Es ist schon sehr interessant diese Dampfbetriebene Bahn einmal life zu sehen.

Rasender Roland bei Binz
Rasender Roland bei Binz
von Klaus • August 2014
Im Bahnhof eingefahren
Im Bahnhof eingefahren
von Klaus • August 2014
Abfahrt des Zuges
Abfahrt des Zuges
von Klaus • August 2014
Lok Roland
Lok Roland
von Klaus • August 2014
Abfahrt des Zuges
Abfahrt des Zuges
von Klaus • August 2014
Rasender Roland bei Binz
1 von 3