Schloss Sigmundskron / Messner Mountain Museum
Bolzano / Bozen/SüdtirolNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Beeindruckendes Messner Museum
Dieses Museum des Bergsteigers Reinhold Messner hatte mich schon bei meinem Besuch vor acht Jahren beeindruckt. Diese Burganlage beinhaltet das vierte Museum des bekannten Bergsteigers. Ein ideales Ausflugsziel nicht nur für Bergsteigerinteressierte und Messner-Fans.
MMM = sehr eindrucksvoll
€ 15 p.P. aber es lohnt sich wirklich die Geschichte des Bergsteigens zu erleben. Toll gemacht und 2 Stunden sind schnell rum:)
Ein Ausflugsziel nicht nur für Bergsteiger!
Messner Mountain Museum Firmian Ein Ausflugsziel nicht nur für Bergsteiger! Für Inhaber einer gültigen MeranCard ist der Eintritt (10,- €) in das bei Bozen gelegene Schloss Sigmundskron frei. In dem Schloss wurde ein von dem Bergsteiger Reinhold Messner initiierte MMM (Messner Mountain Museum) errichtet. Es ist eines von sechs Museen welche unterschiedliche Einblicke in die Bergwelt und das Leben Reinhold Messners bieten. Zum parken der Pkw werden zwei Parkplätze angeboten, die noch ein wenig oberhalb (ca. 200 m) des Schlosses liegen. Vom zweiten bewachen Parkplatz (Gebühr 3,- €) kommt man auf einem als Wanderweg bezeichneten Trampelpfad unter Bäumen hinweg zum Schloss hinunter. Wesentlich empfehlenswerter ist jedoch wenn man auf der Straße das kurze Stück und die eine Kurve zurück geht. Wir haben beides probiert! In Firmian liegt der Schwerpunkt auf der Entstehung, der Besteigung und der Verwitterung der Bergwelt. In einem Rundgang werden dem Besucher mit Skulpturen, Bildern und symbolischen Gegenständen die Bedeutung der Berge für die Menschen näher gebracht. Beeindruckend immer wieder die originalen von Bersteigern zur Verfügung gestellten Ausrüstungsgegenstände und Filmdokumentationen z.B. von Himalajabesteigungen früherer Jahre. Wie bei einer Bergtour geht der Rundgang auf einer Stahlkonstruktion immer wieder viele Stufen hinauf und hinunter. Man erhält immer wieder einen tollen Ausblick nach Bozen oder die umliegenden Hügel. Diese Besichtigung ist somit leider für Gehbehinderte oder Rollsthlfahrer nicht geeignet. Ein schöner Raum ist im Nordturm untergebracht. Hier werden, untermalt mit tibetanischer Klangschalenmusik, die Religionsstifter aus den Bergen und ihrer Schüler dargestellt. Hervorzuheben ist auch das im Schlossinnenhof eingerichtete Restaurant. Die Preise sind moderat und absolut nicht überzogen. Mit etwas Glück, welches wir hatten, kann man auch Reinhold Messner persönlich im Schloss antreffen. Im Rahmen einer TV-Aufzeichnung des Österreichischen Fernsehens konnten wir ein paar Wort mit ihm wechseln. Absolut natürlich und sehr sympathisch!
Burg Sigmundskron
Die Sehenswürdigkeiten sind imposant anzuschauen.
Burg Firmian
Toller Familienausflugstip Hier kann man viel sehen und absolut super für erkundungsfreudige Kinder. Jedoch nicht für Kinderwagen geeignet da sehr viele Treppen
Sehenwerte Geschichte des Bergsteigens
Hier hat Reinhold Messner sein leben ausgestellt. Eine schöne Alte Burg mit der Geschichte des Bergsteigens verbunden. Besonders sehenswert fand ich die Lebensstationen Reinhold Messners und die Geschichte des Bergsteigens. Die Gegenstände aus Tibet fand ich etwas sehr willkürlich zusammengestellt und hier war für mich keine roter faden zu sehen, Aber auf jeden Fall ein Museum welches man gesehen haben sollte.
Atemberaubender Ausflug in die weite Welt der Berg
Dieses Museum zeigt tiefe Einblicke in die Welt der Bergsteiger. Imponierend ist der Besuch des tibetischen Tempels. Die Burgruine wurde vom Land Südtirol und Reinhold Messner atemberaubend erschlossen. Noch stärker beeindruckt hat mich jedoch der Besuch im MMM Ripa in Bruneck. Für mich ist diese Ausstellung über die verschiedenen Bergvölker einsame Spitze!!
Das ganze Schloß ist ein Museum
Schloß Sigmundskron trohnt südwestlich von Bozen auf einem Felsen. Das Schloß zählt zu den größten Burganlagen Südtirols und ist mit seinen bis zu fünf Meter dicken Mauern ein richtig imposantes Bauwerk. Von der Weinstraße her kommend, fährt man am besten über Girlan nach Sigmundskron. Oberhalb vom Schloß stehen gebührenpflichtige und bewachte Parkplätze zur Verfügung. Zum Eingang gelangt man über einen kurzen Wanderweg. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Im Schloß hat sich Reinhold Messner mit seinem Museum "MMM Firmian" breit gemacht. Es ist zwar ganz interessant, die Exponate zu besichtigen und den Ausblick zu bewundern, mit einer Südtiroler Burg hat Schloß Sigmundskron allerdings nicht mehr viel gemeinsam. Der Rundgang über unzählige Treppen und durch die vier Türme soll eine Art Bergtour darstellen. Für gehbehinderte Menschen und Familien mit Kinderwägen ist die Besichtigung keinesfalls geeignet. Mir persönlich gefällt die Idee "Mensch-Berg" zwar ganz gut, allerdings finde ich, daß die Buddha-Statuen und die tibetischen Klänge nicht in die Landschaft passen. Für Südtirol ist eigentlich nur im Weißen Turm Platz. Hier befindet sich eine Dauerausstellung über die Geschichte von Sigmundskron. Nach dem Rundgang kann man sich im Restaurant stärken. Wir haben nur etwas getrunken, wurden aber ausgesprochen freundlich bedient und haben auf anderen Tischen sehr gut aussehende Brotzeiten und auch warme Gerichte gesehen. Alles in allem kann ich den Besuch von Schloß Sigmundskron bedenkenlos weiterempfehlen. Man muß sich im Klaren darüber sein, daß das ganze Schloß ein Museum ist und somit nur gegen Eintritt (Erwachsene derzeit 9 Euro) besucht werden kann.
Schloss Sigmundskron / Bozen
Auf den Bergen und Hügeln rund um Bozen liegen viele mehr oder weniger gut erhaltene Burgen und Schlösser. Viele sind einen Ausflug wert, zum Beispiel die Ruine Schloss Sigmundskron. Im 10. Jahrhundert erbaut, hat sie viele Besitzerwechsel überstanden und war Schauplatz bedeutender Ereignisse. Heute gehört sie der Provinz Bozen und beherbergt eines der ‚Messner Mountain Museums’ des berühmten Bergsteigers. Man muss aber nicht selbst 'bergsteigern', sondern kann bequem mit dem Auto fahren – oben ist ein Parkplatz.
Messner Mountain Museum, muss man geehen haben
Einfach sehenswert, sollte man unbedingt besuchen, erwähnenswert ist auch das Restaurant gleich hinter dem Eingang!