Sigmund Thun Klamm Wasserfall

Kaprun/Salzburger Land

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Jutta
Mai 2019

Schöne Klamm

5,0 / 6

Hölzerne Stege und etliche Brücken entlang der engen Felswände führen durch die Klamm. Schön ausgebaut und ohne Schwierigkeiten begehbar.

Wasser vom Klammsee speißt die Sigmund Thun Klamm
Wasser vom Klammsee speißt die Sigmund Thun Klamm
von Jutta • Mai 2019
Sigmund Thun Klamm
Sigmund Thun Klamm
von Jutta • Mai 2019
Sigmund Thun Klamm
Sigmund Thun Klamm
von Jutta • Mai 2019
Sigmund Thun Klamm
Sigmund Thun Klamm
von Jutta • Mai 2019
Start, Sigmund Thun Klamm
Start, Sigmund Thun Klamm
von Jutta • Mai 2019
Am Eingang zur Klamm
Mehr Bilder(8)
Elfriede(66-70)
Juni 2018

Die Sigmund Thun Klamm ein grandioses Erlebnis!

6,0 / 6

Der Eintritt in die Klamm beträgt für Erwachsene € 5,50, Parkmöglichkeiten gratis in der näheren Umgebung. Ein Erlebnis für die ganze Familie, bis zu 32 Meter tief hat sich die Kapruner Ache auf einer Länge von über 300 Metern durch diese Klamm durchgearbeitet und es entstanden im Laufe von zig Jahren verschiedene Gesteinsformationen. Über Stege, Brücken und mit Ausblickspunkten geht man durch die Klamm, auch für Senioren stellt die Klamm kein Problem dar. Ich liebe solche Klammen, ich war mehr als beeindruckt, sie ist nicht sehr lange aber dafür OHO und eine der schönsten für mich !!! Am Ende der Klamm kommt man zur Staumauer und hier beginnt der Rundweg um den Klammsee mit seiner aussergewöhnlichen Farbe (siehe eigener Reisetipp). Noch zu erwähnen das Informationszentrum über Technologie zur Energiegewinnung durch Wasser. Dieses ist mit der Eintrittskarte kostenlos zu besichtigen....

Blick auf Staumauer
Blick auf Staumauer
von Elfriede • Juni 2018
Klamm
Klamm
von Elfriede • Juni 2018
Klamm
Klamm
von Elfriede • Juni 2018
Klamm
Klamm
von Elfriede • Juni 2018
Aussichtspunkt
Aussichtspunkt
von Elfriede • Juni 2018
Klamm mit Brücken und Steg
Mehr Bilder(5)
Dierk(51-55)
August 2016

Super schön

6,0 / 6

Super schöne Klamm und Klammsee. Einfach toll und sehenswert.

August 2016

Absolut sehenswert!!!

6,0 / 6

Absolut sehenswert! Moderate Eintrittspreise, die für die Instandhaltung der Stege benutzt werden.

Fred
Juli 2014

Für den Eintrittspreis wird woanders mehr geboten!

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Wanderweg in der Klamm ist aufwendig ausgebaut, mehrere Treppen und Brücken ermöglichen die Erkundung. Dies ist als Einbahnweg vorgesehen, da die Rückkehr außerhalb der Klamm erfolgt. Für die Länge, in diesem Fall wohl eher die Kürze, des Weges kann der Betreiber nichts, denn es ist ein von der Natur geschaffener Durchbruch. Am Preis kann aber sehr wohl etwas geändert werden! Auch wenn die Möglichkeit zur Umrundung des Stausees geboten wird, sind die Besucher doch wohl meistens "nur" an der Klamm interessiert. Für die Rundwanderung sind etwa 30-45 min zu planen. Dafür stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis nicht!

Sven
September 2013

Zu kurz und zu teuer

4,0 / 6

Preis-/ Leistungsverhältnis war nicht angemessen, auf Grund des Zeitaufwandes, welcher für die Bewältigung nötig waren.

Fritz
August 2013

Sehr beeindruckend

5,0 / 6

Schönes Wanderziel, auch für Kinder

Jens
Juli 2013

Naturerlebnis

6,0 / 6

es ist sehr beeindruckend was hier die Natur erschaffen hat. Das muss man einfach gesehen haben!

Nicole(41-45)
Juli 2012

Ein beeindruckendes Naturschauspiel

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren an einem leicht regnerischen Sommertag in der Klamm. Mit Gästekarte zahlten wir 8,50 Euro - die sogenannte Klamm-Maut - für eine Familienkarte, welche für 2 Erwachsene plus Kindern unter 15 Jahren gilt (es stand nicht dabei, für wieviele Kinder das gilt). Der Preis erschien uns in Anbetracht des Naturschauspiels, welches sich uns bot, angemessen. Da wir aus Nordrhein-Westfalen kommen, sehen wir so etwas nicht alle Tage. Über Holzstege geht es durch die 320 m lange Klamm. Unter einem fließt ein reißender Gebirgsfluss - die Kapruner Ache - entlang und an den Steilwänden stürzen Unmengen Gebirgswasser herunter. Es ist schon sehr beeindruckend und man kann es eigentlich nur erfassen, wenn man es vor Ort gesehen hat. Auch die Kinder fanden es total spannend, obwohl sie anfangs wenig begeistert von der Idee, in die Klamm zu gehen, waren. Von daher also ein wirklich lohnenswertes Ausflugsziel, wofür man maximal einen Urlaubsvor- oder Nachmittag "opfern" muss, da man recht zügig mit der Besichtigung der Klamm durch ist. Es bietet sich also besonders gut an, die Erkundung mit einem anderen Ausflug zu verbinden, z.B. mit der Fahrt auf's Kitzsteinhorn, denn die Klamm liegt genau auf dem Weg dorthin. Wichtig: Unbedingt festes Schuhwerk anziehen! Wer nicht gerne nass wird, sollte eine Regenjacke überziehen, denn es kann schonmal spritzig werden ;-)

Sigmund-Thun-Klamm
Sigmund-Thun-Klamm
von Nicole • Juli 2012
Sigmund-Thun-Klamm
Sigmund-Thun-Klamm
von Nicole • Juli 2012
Sigmund-Thun-Klamm
Sigmund-Thun-Klamm
von Nicole • Juli 2012
Sigmund-Thun-Klamm
Sigmund-Thun-Klamm
von Nicole • Juli 2012
Sigmund-Thun-Klamm
Sigmund-Thun-Klamm
von Nicole • Juli 2012
Sigmund-Thun-Klamm
Mehr Bilder(5)
Franz
Juli 2010

Natur pur auf den Stegen durch den Klamm

6,0 / 6
Hilfreich (2)

In Kaprun auf dem Weg zu den Hochgebirgsstauseen kann man die Sigmund-Thum Klamm durchwandern. Man geht auf Stegen durch eine Schlucht in denen das Wasser zu Tal stürzt. Bei uns war eine Gruppe unterwegs die bachabwärts durch die Stromschnellen geschwommen sind, sehr aufregend anzusehen. Man benötigt ca 30 Minuten über die Stege und dann noch mal 20 Minuten zurück. Der Eintritt kostet pro Person 3,40, für Inhaber der Zell/Kaprun Karte ist alles kostenfrei.

Willdes Wasser
Willdes Wasser
von Franz • Juli 2010
Auf Stegen durch die Klamm
Auf Stegen durch die Klamm
von Franz • Juli 2010
Zugang zur Klamm
Zugang zur Klamm
von Franz • Juli 2010
Auf Stegen durch die Klamm
Auf Stegen durch die Klamm
von Franz • Juli 2010
Auf Stegen durch die Klamm
Auf Stegen durch die Klamm
von Franz • Juli 2010
Hinweistafel
Mehr Bilder(10)
12
1 von 2